- 2022: OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, PUS8807, PUS8837, PUS8857, PUS8887, PUS8897, PUS8507, PUS8517
- 2021: OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506
- Dieses Thema hat 84 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 9 Monaten von
smyq aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2021/22er High-End-TVs mit Android TV 11 (TPM211EA: 101.1.4.105).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Jens
Schnell und problemlos heruntergeladen und installiert auf meinem 65PUS8506..alles ohne Probleme (fand die eigentliche Installation diesmal auch angenehm flott!)! Diverse Ambilight-Anpassungen und Verbesserungen im Menü im Anschluss entdeckt. TV läuft einwandfrei (Tonprobleme konnte ich bei meinem Anschluss an einen Pioneer-Verstärker nicht feststellen). Im Philips TV Menü poppte dann einmalig(?) ein QR-Code auf,welcher einen auf eine Philips-Seite verwies Link: https://www.jointheexperiences.de/l-hbijnokr?refcode=cid6-new (bzgl. Ambilight TV)
Stephan
Meinem 8506 wird das Update noch nicht angeboten
Cornelis
Den Yext mach dem Update:
Software-Update – Verbessertes Ambilight TV
AMBILIGHT tvIhr Ambilight TV wurde mit der neuesten Software aktualisiert und verbessert die Leistung und Konnektivität.
Nehmen Sie an unserem Ambilight Programm teil und erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, die Ih imkino-Erlebnis verbessern sowie kostenlosen Zugriff auf Inhalte.
Scannen Sie den QR-Code, um teilzunehmen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.Alex
Frage: Wieso sollte man den TV nach erfolgreichem Update für 2-3 min vom Netz nehmen? Mich interessiert der technische Hintergrund.
Hab vorgestern ein anderes u3 Update installiert und dies nicht gemacht (heute nachgeholt). Dann heute erneut auf Update gedrückt und gewundert, dass wieder eines erhältlich ist. So bin ich hier gelandet.
Ist es sicher dieses hier zu installieren oder sollte ich lieber abwarten? Ich will nichts verschlimmbessern. Nach dem vorgestrigen Update hab ich VRR Ruckler bemerkt, aber das hätte auch daran liegen können, dass ich den TV nicht vom Netz genommen habe. Daher meine Frage.
Vielen Dank und sry für den langen Text.
48OLED707Tachchen,
wahrscheinlich hatte er das erste Update schon vor längerer Zeit in den internen Speicher im Hintergrund runtergeladen (bloß du hast es noch nicht installiert). Dann hast du es installiert und dann wieder nach einem neuen Update gesucht und er hat das Neue von Gestern gefunden.
Ab und zu werden auch andere Komponenten aktualisiert, die erst nach einem Stromlos-Machen aktiv werden. Du könntest auch über das Menü Android neu starten – hat wahrscheinlich bei Android denselben Effekt. Bei frühen TVs (z.B. 2010/11/13 war es echt notwendig die Kiste mal vom Strom zu nehmen, um die Standby-Software-Aktualisierung zu “aktivieren”).
Toengel@Alex
Zingel1986
Leider sind die Tonprobleme mit eARC und meinem Yamaha AV Receiver noch immer nicht behoben.
Hin und wieder geht der Ton für ca 10 Sekunden weg.Morgan
I don’t know if it’s been said but with the latest Kodi 21 alpha 1, the 4K Dolby vision rendering is excellent on my 55OLED887
Yes Dolby vision is now supportedBenn0
Kann die weiterhin bestehenden Probleme mit ausfallendem Ton über eARC bestätigen (hier mit Denon X4700H) :/
Marcus
Musste nach dem Update (75pus8536) ambilight+Hue erneut einrichten, scheint immer noch eine eigenen Bereich einzustellen und nicht auf den Entertainment Bereich von hier zuzugreifen
Auch scheint die Ansteuerung der Hue Lampen nun etwas langsamer zu sein als zuvor, so das die Hue Lampen bei schnelleren wechseln des Bildes einen merklichen lag haben
Im Moment werden 5x Hue Play Lights +2xe27 gesteuertMichael
Die Tonprobleme über eARC habe ich bei meiner Soundbar auch. Aber nur wenn ich über den Kabel Receiver schaue. Schaue ich z.b über mein Sky Receiver oder Magenta One Box habe ich diese Probleme nicht. Nur über den eingebauten Kabel Receiver.
Clumpsy
Hallo, ich habe das Update für meinen Fernseher (55OLED707) heute heruntergeladen und installiert. Bei einem kurzen Test sind mir noch keine Dinge positiv wie negativ aufgefallen.
Interessant finde ich, dass hier einige von eARC-Problemen bei anderen Modellen berichten. Genau diese habe ich nämlich mit meiner Bose Soundbar 700 auch. Sporadisch fällt nämlich immer mal wieder der Ton aus, egal ob es Live-TV über Satellit, YouTube oder ein sonstiger Streaming-Dienst ist. Bislang habe ich es auf die Soundbar geschoben, aber dann scheint sie ja unschuldig zu sein.
Wäre ja zu schön gewesen, wenn das Update eine Lösung für das Problem gebracht hätte.
Stephan
In meinen Augen ist der Hersteller einfach inkompetent. Ich habe das eArc Problem seit einem Android 10 Update. Es wurde sogar das Mainboard getauscht, weil die auf Hardware Probleme bestanden. Dann war es mit einem Android 10 update OK. Mit dem nächsten wieder kaputt.
Sowas kann nur inkompetenz sein. Es scheint ja nicht ein User mit eArc kein Problem zu haben. Stecke ich den receiver an den NUR arc Anschluss gibt es keine Aussetzer. Das ist einfach nur lächerlich und ein Witz
Cornelis
Nicht immer aber immer mal wieder habe ich kein ‚Ton‘ bei eARC mit Apple TV und HomePods. Abhilfe: ‚Sender wechseln‘
bOne
Die Tonprobleme treten nur bei PCM bzw. Stereo Audioformaten auf. Sobald eine Wiedergabe in Dolby erfolgt, sind die Tonaussetzer weg.
Auber
Is it possible that no one has worsened the picture of the image? Do I, at least, when watching satellite TV (on HD and SD channels) have very noticeable changes? On the 105th software, image processing is much worse in clarity than on the 252nd. A lot of artifacts along the borders (contours). Sharpness greater than 3 cannot be raised, although a greater decrease does not fundamentally correct the picture. It is not possible to enjoy viewing as before.
Downgraded software to service 003.232. Where can I get 003.251? -
AutorAntworten