Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.8)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
  • Dieses Thema hat 336 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von coni.
Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 336)
  • Autor
    Antworten
  • #190787 Antworten
    Nooner
    Gast

    Hatte es ja so versucht.
    Hab jetzt aber mal folgendes gemacht:

    Stick erneut FAT32 formatiert (schnell)
    FW erneut downgeloaded
    Mit anderem Programm entzippt
    4 Dateien auf den Stick geschoben
    und danach die bekannte Prozedur durchgeführt,
    und siehe da, der TV hat das Downgrade durchgeführt.
    Bin jetzt grade (nach < Tv neu einrichten>) dabei, alles neu einzurichten und dann mal schauen.
    Besten Dank für die Hilfe!!!

    #190788 Antworten
    CriLa
    Gast

    Hallo zusammen,
    ich möchte mich auch bei Toengel für ihren tollen Service hier bedanken.
    Musste mit meinem 55OLED804 wegen des Harmony-HDMI-Problems auch wieder zurück auf die TPM191E _ 001.004.100.000 und es hat wunderbar geklappt!

    #190781 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    @Nooner: Bitte mal hier einlesen:

    Philips TV Firmware Archiv / Previous Firmware Versions


    (Von dort die Upgrade Loader Version ziehen)

    Zum eigentlichen Vorgang:

    Philips: Downgrade mit Upgrade Loader

    Hättest du eigentlich finden können. Toengel’s Site ist sehr übersichtlich und logisch gegliedert.

    #190790 Antworten
    Nooner
    Gast

    Hab ja alles gefunden und nach anfänglichen Problemen hats ja geklappt.
    Danke nochmals für die Hilfe!!!

    #190791 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    sorry – der Beitrag über dir musste von mir erst noch freigeschaltet werden… deshalb ist er zeitlich nicht an der richtigen Stelle ;-)

    Toengel@Alex

    #190795 Antworten
    Herbie
    Gast

    55PUS7354/12
    Downgrade hat nicht geklappt mit 8GB USB Stick von Intenso High Speed.
    Habe jetzt USB 3.0 Stick von SanDisk mit 32GB verwendet und hat sofort gekklappt.
    Danke an alle, die wertvolle Tipps gegeben haben.

    #190796 Antworten
    Nooner
    Gast

    Ich glaub, da ist auch viel Glücksache dabei.
    Du hast sicher meine und Anderer Versuche verfolgt.
    Hab nen mindestens 10Jahre alten 8GB NoName- Stick, bestimmt auch nicht der allerschnellste.
    Und irgendwann gings dann zu meiner Überraschung.
    Aber jetzt sind wir wohl beide happy, dass es funktioniert hat.
    Nochmals vielen Dank ins Forum für die Unterstützung in Wort und Files!!!

    #190797 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    Ihr müsst darauf achten, dass der Stick in FAT 32 mit MBR formatiert ist. Meistens klappt es deshalb nicht, weil ihr entweder den TV vorher in den Standby versetzt habt und / oder der Stick noch im GPT statt MBR ist…

    #190798 Antworten
    Nooner
    Gast

    Wenn ich in Win10 ne Schnellformatierung mache, habe ich aber keine Wahlmöglichkeit, ob MBR oder GPT.
    Bei meinen Versuchen war die Formatierung immer die schnelle unter Win10 und dem TV wurde auch immer im laufenden Betrieb der Lebenssaft entzogen

    #190799 Antworten
    Manuel
    Gast

    Ich habe ein Problem mit meinem 50pus7304 / 12 bei 50 Hz. Die Bewegungseinstellungen (Frame-Interpolation) funktionieren nicht. Das Bild sieht beim Bewegen sehr ruckelig aus. Dies ist nur bei 50 Hz der Fall. Die letzte Firmware, auf der dies funktionierte, war die von Ende September 2019. Diese Funktion ist in allen folgenden Firmware-Versionen nicht verfügbar. Ich habe mich beim technischen Service gemeldet und sie haben mir keine Lösung gegeben. In Spanien gibt es mehrere mit diesem Firmware-Problem.
    Ich hoffe, sie lösen es bald.

    #190802 Antworten
    Whitesnuf
    Gast

    Neues zu HDR bei Amazon:

    Die Techniker haben uns Informiert das die HDR deaktiviert haben um ein schwerwiegenderes Wiedergabeproblem zu beheben. Philips TV kann keine HDR in diesen Moment abspielen, es wird an diesen Fehler gearbeitet.

    Die Techniker haben uns nicht informiert wann dieses Fehler behoben sein wird, es wird an diesen Fehler gearbeitet.

    Quelle: Offizielles Amazon Forum

    #190803 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    Exakt dieses Problem habe ich bereits in mehreren Foren beschrieben. In den meisten Fällen wurde mir von den Usern lediglich berichtet, dass sie dies nicht wahr nehmen würden oder das Problem schlichtweg nicht vorhanden sei. Das Problem ist aber definitiv seit etlichen Firmwares vorhanden. Bei den internen TV Apps ist dies nicht der Fall. Lediglich bei HDMI Quellen. Ich habe ebenfalls dieses Problem an den Support gemeldet. Allerdings gehe ich auch nicht davon aus, dass mir der Support eine Lösung bieten wird. Ich habe lediglich darum gebeten, dass sie dieses Problem an die Entwickler weiterleiten sollen, damit dies schnellstmöglich mit dem nächsten FW Release behoben werden kann. Da ich beruflich im Software-Programming unterwegs bin, kann ich auch sagen, dass es unter Android nicht wirklich kompliziert sein sollte dieses Problem zu lösen. Ein einfaches Script fürs Frame Switching sollte hierfür ausreichen. Allerdings ist TP Vision ein Meister im Ignorieren. Es ist reine Glückssache, ob dieses Problem in naher Zukunft gefixt wird. Die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass mit zukünftigen Firmwares noch mehr Probleme entstehen…

    #190804 Antworten
    Robert
    Gast

    Kann man bei den 2017 er OLED s eine WLAN Antenne wo anstecken das das Signal besser wird oder geht da nichts.

    #190809 Antworten
    Marco
    Gast

    Hallo zusammen, das neueste Update brachte bei der Audioverzögerung meines OLED 804 keine Verbesserung.. es ist so belastend, dass ich nur auf Stereo einen synchronen Ton zum Bild habe.. sobald ich auf Bitstream (sowohl PS4, als auch PS5 und Sky Receiver) umschalte habe ich auf meiner Sonos Beam (im 5.1 Verbund) diesen bemerkbaren Sounddelay.. das Problem scheint ja bekannt zu sein oder? Alle Lösungen seitens des Philips Supports brachten rein garnichts.

    #190832 Antworten
    Anonymous
    Gast

    There were questions before about iPhone 12 Dolby Vision HDR files and their compatibility – it’s all good, at least on this firmware – they’re recognized correctly as UHD, DolbyVision, BT.2020, 10bit, YCbCr 4:2:0 and are displayed correctly as well.

Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 336)
Antwort auf: Antwort #191048 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.8)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!