Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.8)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
  • Dieses Thema hat 336 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von coni.
Ansicht von 15 Antworten - 226 bis 240 (von insgesamt 336)
  • Autor
    Antworten
  • #190834 Antworten
    Toengel
    Administrator

    HI,

    how do you play these files from your iPhone on your Android TV?

    Toengel@Alex

    #190841 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    Bitte so viele Leute wie möglich (je mehr Leute dies Philips / TP Vision melden, desto wahrscheinlicher wird es, dass dies in Zukunft gefixt wird) Philips bezüglich folgender Bugs anschreiben (alles bei aktuellster Firmware):

    – Bei HDMI-Quelle im 50Hz-Modus ruckeliges Bild (besonders auffällig bei Bewegungen / Kameraschwenks). Grund: Die Bewegungseinstellungen (Natural Motion / Frame Interpolation) funktioniert nicht. Letzte funktionierende Firmware (ohne diesen Bug): TPM191E _ 001.001.114.002 – Date: 2019/09/30

    – Flackerndes Bild / Bildfehler im Dolby Vision Modus bei HDMI-Quelle.
    Soll heißen: Wenn man Dolby Vision über HDMI-Quelle nutzt, kommt es irgendwann zu Bildfehlern (flackern). Dies kann provoziert werden, wenn man Menüs aufruft (z.B. Bildeinstellungen).

    – Bei HDMI-Quellen Übersättigte Farben / Color Banding mit Dolby Vision bei Farbraum “BT.2020”. Bei Dolby Vision kommt es mit HDMI-Quellen im Farbraum BT.2020 zu einer übersättigten Darstellung der Farben. Besonders die Farbe “Rot” wird übersättigt dargestellt. Dies ist besonders bei Hauttönen von Menschen in verschiedenen Lichtstimmungen auffällig. In der Vergangenheit war dies auch bei Dolby Vision im Farbraum “BT.709” zu beobachten. Dies wurde inzwischen aber gefixt. Zum Testen können z.B. folgende Geräte genutzt werden: Für Dolby Vision mit BT.709 –> Fire TV Stick 4k, Fire TV Cube; Für Dolby Vision mit BT.2020 –> Nvidia Shield TV Pro, Zidoo Z9x

    – HDR-Bug: Zu blasses HDR-Bild bei HDMI-Quelle (schon die ganze Zeit). Ist bisher nur so zu fixen: Im HDR-Modus von der HDMI-Quelle auf die interne Netflix-App wechseln (muss nur bis zum Login-Screen sein). Danach wieder zur HDMI-Quelle wechseln.

    – Fehlende Einstellung Einstellung bei Ambilight: Der Modus “Entspannen” existiert nicht mehr.

    – Fehlende Einstellung bei Ambilight + Hue: Es lässt sich die Entfernung der einzelnen Leuchten nicht mehr einstellen

    #190842 Antworten
    Nooner
    Gast

    Hast Du vielleicht gleich noch den passenden Link zu Philips/TPVision?

    #190843 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    https://tpvcrmplus.force.com/PhilipsTVAudioMonitorConsumerCare/s/

    Du musst Dich dort registrieren. Im Anschluss solltest Du Dein Gerät ebenfalls registrieren. Wichtig sind hier die Seriennnummer (findest du auf der Rückseite des TV’s und auch das Kaufdatum ist wichtig. (Upload der Rechnung hier entscheidend). Ich denke, dass du Dich auch ohne Produktregistrierung zu denen durch kommst. Allerdings vermute ich stark, dass solche Fälle dann eher untergeordnet behandelt werden.

    #190844 Antworten
    Marco
    Gast

    Ich habe mich dort bereits registriert und meine HDMI Probleme gemeldet. Die erste Antwort war ein Klassiker und gefühlt Standard. Half natürlich absolut nichts. Es ist so nervig, dass der Ton und das Bild asynchron sind.

    #190845 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    Mir wurde zumindest mitgeteilt, dass die Bugs an die Softwareentwicklung weitergeleitet werden. Ob dem so ist und ob die sich ernsthaft kümmern werden, bezweifle ich auch. Aber mehr kann man wohl nicht machen…

    #190846 Antworten
    Nooner
    Gast

    Was mich als Otto Normaluser extrem nervt ist das Ruckeln bei Kameraschwenks/Bewegungen mit über HDMI angeschlossenen UHD-Receiver.
    Bin jetzt nicht so der Extrem- HDR10+ Fanatiker, aber das “normale” Bild sollte doch schon nicht ständig Anlass zum Ärgern geben.
    Die og FW aus 9/2019 hat diesen Bug nicht?
    Was ist bei dieser den “schlechter” als bei der aktuellen FW?
    Oder ist die im Vergleich zur Aktuellen generell nicht zu empfehlen?
    Musste jetzt sowieso die letzten Tage von der aktuellen FW zurück auf 1.4.100.0, da mit der neuesten FW meine Logitech Companion nicht mehr die HDMI- Eingänge schalten konnte, da würde mir jetzt ein weiteres Downgrade auch nichts mehr ausmachen.

    #190847 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    Schlechter ist: Nicht so stable (TV startet bei Frameswitching gelegentlich neu oder hängt sich auf), Ambilight Hue läuft verzögert zum Bildinhalt und die Bildqualität bei Dolby Vision ist dort noch nicht so ausgefeilt. Schaust du überwiegend 50Hz Content wirst du damit aber glücklich.

    #190848 Antworten
    Nooner
    Gast

    Danke Dir,
    Mit diesen Einschränkungen könnte ich leben.
    Ambilight Hue verwende ich nicht und Dolby Vision brauch ich nicht zwingend.
    Werde es bei Gelegenheit mal antesten

    #190849 Antworten
    Nooner
    Gast

    Natural Motion bei der 1.1.114.2 dann auf Maximum stellen?

    #190851 Antworten
    Maurice
    Gast

    @Blue Stinger: The Nvidia Shield Pro (2019) no longer uses BT.2020 for Dolby Vision, but BT.709. According to some posts on the Shield forums this was changed in a firmware update. Apparently BT.709 with RGB encoding is the “correct” way of sending a Dolby Vision signal to a TV.

    #190859 Antworten
    Olli
    Gast

    Seh ich das richtig das die einzigen Unterschiede beim 70er (8505, 8535, 8545, 8555) die Farbe und die Fernbedienung sind?

    #190860 Antworten
    Blue Stinger
    Gast

    @Maurice: You might want to recheck your research on that.

    The only way BT.709 plays a part in Dolby Vision is in the cross compatibility of the base layers in Profile 4, Profile 8.2 and profile 9 which are cross compatible with SDR (ie. BT.1886, ITU-R BT.709, YCbCr 4:2:0).

    You may be getting confused with HDMI tunneling, notably employed by LG TVs.

    #190862 Antworten
    Toengel
    Administrator
    #190863 Antworten
    Olli
    Gast

    Danke. Das habe ich natürlich schon gelesen. Ich wollte nur wissen ob ich richtig liege oder irgendwas übersehen habe.
    Auf Geizhals hab ich noch entdeckt das der 8505 Edge-it und die anderen Direct-lit haben.

Ansicht von 15 Antworten - 226 bis 240 (von insgesamt 336)
Antwort auf: Antwort #191048 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.8)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!