Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 241 bis 255 (von insgesamt 328)
  • Autor
    Antworten
  • #15568 Antworten
    Mike
    Gast

    @Marc
    Danke dir für die Infos und Mühe die du dir gemacht hast, ok dann bleibt auf ein Zeitnahes Update zu hoffen, hantiere derzeit mit 3 Fernbedienungen rum.

    #15569 Antworten
    Mike
    Gast

    Habe nun im PlayStore die Amazon App auf v20 updaten können, aber nur nachdem ich danach gesucht hatte, automatisch wurde mir nichts angeboten. Das Icon hat sich nun in blau verändert.

    #15570 Antworten
    dippich
    Gast

    Habe gerade ein 2160p(HDR) Video, über USB-Stick, angefangen abzuspielen.
    Bild ist super(4K+HDR), aber der Ton hat ständig Aussetzer und das bei einem 1600€ Gerät!!!
    Gibt es brauchbare Player Alternativen?
    Danke!

    #15571 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    probier VLC oder Kodi oder MXPlayer…

    Toengel@Alex

    #15572 Antworten
    Wolf
    Gast

    Hi
    Ich wohne in England und habe das 49pus7502/05 Modell. Auf der englischen support webseite ist die neue firmware immer noch nicht verfügbar. Ist es nicht dieselbe firmware? Setze ich meinen Fernseher ausser Gefecht bei dem Versuch die Datei per usb stick zu laden?

    #15573 Antworten
    Stefan
    Gast

    Ich bin im Besitz des Philips PUS 7600 und wirklich enttäuscht von der Bedienung bzw. Android TV (langsame ruckelige Bedienung und ständige Abstürze), zudem kein Support von Dolby 5.1 der Netflix App, kein 4k für Youtube usw… Ich liebäugel mit dem PUS 9002, das aktuelle Modell also und habe gelesen, dass dieses nun über eine neuere Android Version verfügt. Sind die Probleme damit ausgemerzt? Ich spreche dabei hauptsächlich vom langsamen Start, ruckeliger Bedienung und Abstürzen? Gibt es die Netflix App nun auch mit Dolby 5.1 Ausgabe, HDR und Youtube mit 4k HDR?

    #15574 Antworten
    dippich
    Gast

    Danke, VLC funktioniert am besten.

    #15575 Antworten
    Daniel
    Gast

    Hallo zusammen,

    mein 49PUS7502 findet leider keine 5GHz Netzwerke. Laut Datenblatt unterstützt er aber WiFi 11ac.

    Wie sieht es da bei euch aus?

    Gruß
    Daniel

    #15576 Antworten
    matthias
    Gast

    probiere mal die unteren kanäle also sowas wie kanal 36…

    #15577 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nein – die /05 haben TPM172E, Die /12 haben TPM171E… TPM172E hat zusätzlich das Freeview…

    Toengel@Alex

    #15578 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also 9002 startet nicht unbedingt langsam etc… Netflix kann 5.1, HDR… YouTube muss noch von Google aktualisiert werden, damit HDR geht…

    Toengel@Alex

    #15579 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    such hier mal im Blog nach “5 GHz”… du kannst nur bestimmte Kanäle nutzen…

    Toengel@Alex

    #15580 Antworten
    Tom2.0
    Gast

    Erstmal Servus miteinander,

    ich besitze einen 55pus7502.
    Seit 3 Tagen habe ich die aktuelle Firmware 003.000.208.000 im Einsatz.
    Gestern ist mir aufgefallen wenn ich Filme über den MedienServer im Netzwerk abspiele sich das Bildformat nicht ändern lässt. Das heisst Filme mit schwarzem Balken werden auf dem ganzen TV angezeigt. Bild wird nach oben gestreckt. Bei der alten Firmware konnte ich unter Bildformat Vollbild anwählen und der Film wurde mit Balken dargestellt. Ich schaue über einen DLNA MedienServer. Über USB funktioniert es auch nicht. Was komisch ist, es ist mir einmal gelungen den Film auf Vollbild zu stellen, so das alles gepasst hat. Habe ich den MedienServer verlassen und wieder gestartet konnte ich den Film zwar fortsetzen aber wieder nicht mit Balken sondern auf die ganze Höhe gestreckt. Man kann dann das Bildformat wieder nicht ändern. Ich hoffe das es an der Firmware liegt, da es zuvor ja geklappt hat.
    Über HDMI Anschlüsse bisher keine Probleme, da funktioniert es.
    Kann mir jemand den Fehler bestätigen?
    Ansonsten bin ich mit dem TV voll zufrieden.

    Schönen Tag noch

    #15581 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    Problem ist bekannt und wird untersucht…

    Toengel@Alex

    #15582 Antworten
    Mike
    Gast

    Bei meinem 49PUS7502/12 gibt es seitdem update mehrere Probleme.
    1. Die internen Lautsprecher sind deaktiviert. Der Ton läuft auf meiner per Toslink angeschlossenen Sonos Playbar hinterher. Es ist dabei egal welche Quelle, PS4 per HDMI oder interner Kabeltuner, ausgewählt ist. Außerdem wird jedes Mal wenn die Lautstärke geändert wird angezeigt das die Lautsprecher ausgeschaltet sind. Die Meldung ist vor dem Update nicht gekommen. Wird die PS4 per Toslink angeschlossen ist der Ton synchron.
    2. Der Fernseher schaltet sich nicht mehr aus. Die Standby Lampe geht zwar an aber angeschlossene USB Geräte bleiben angeschaltet. Das war vor dem update nicht der Fall.
    Das außerdem zur Folge das die Playbar sich nicht mehr ausschaltet da wohl die ganze Zeit ein Signal anliegt.
    Ich habe bereits ohne Erfolg eine Neuinstallation durchgeführt. WLAN ist deaktiviert.
    Hat jemand dafür eine Lösung

Ansicht von 15 Antworten - 241 bis 255 (von insgesamt 328)
Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!