Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.140.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 78)
  • Autor
    Antworten
  • #195097 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    man muss in der offiziellen Hue-App gar nichts machen. Wenn der TV die Entertainment-API nutzt, wird in der offiziellen Hue-App im ersten ÜBersichtsreiter oben angezeigt, dass ein paar Lampen halt die Entertainment-Funktion nutzen.

    Toengel@Alex

    #195098 Antworten
    Falko
    Gast

    @Viva
    Ich habe einfach die Konfigruation am TV angelegt, der muss natürlich vorher die Hue-Bridge und die Lampen finden, diese kann man dann auswählen und wie gewünscht platzieren. Der Entertainment-Bereich dafür taucht dann automatisch in der Hue App auf, dort musst du nichts anlegen oder ändern. Evtl. die Firmware des TV vorher aktuaisieren.

    #195102 Antworten
    Viva
    Gast

    @Toengel, so kenne ich das auch.
    Die Entertainment-Bereiche in der App, kann ich mit z.B. Hue Essential App nutzen, das hat mit Ambilight + Hue nichts zu tun.
    Um so mehr ist die Aussage von @Falko für mich verwirrend.

    Ich habe einfach die Konfigruation am TV angelegt, der muss natürlich vorher die Hue-Bridge und die Lampen finden, diese kann man dann auswählen und wie gewünscht platzieren. Der Entertainment-Bereich dafür taucht dann automatisch in der Hue App auf

    Bei mir taucht in der App nichts auf. Der Fernseher ist mit letzter Firmware, Bridge ist mit letzter Firmware, sein Fernseher ist 55OLED903, meiner ist 65OLED903, somit sollte ja bei mir, nach der Hue Lampen Einrichtung im Fernseher in der App ein Entertainment-Bereich dafür automatisch auftauchen. Dem ist es aber nicht so. Ich bin nicht so ganz zufrieden, wie bei mir Ambilight + Hue funktioniert und versuche herauszukriegen warum?
    Dieses Thema ist allgemein schlecht vertreten, man sucht sich durch das Netz zu Tode.
    1. Im Fernseher App kann man die Lampen nur zweidimensional um den Fernseher platzieren.
    2. In der Fernbedienung-App lassen sich die Lampen schon dreidimensional im Raum platzieren, die Einstellung wird aber fehlerhaft gespeichert, keine Ahnung warum.
    3. In der Hue-App lassen sich die Lampen richtig gut, dreidimensional im Raum platzieren, aber ich kann den Entertainment-Bereich nicht mit Fernseher-App koppeln.
    4. In der Fernseher-App gibts ein Reiter bei Ambilight + Hue “Immersion”. Wozu soll der gut sein?
    Die Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn die Hue-Bridge die Unterhaltungsfunktion nicht unterstützt.
    Was ist damit gemeint? Die Hue-Bridge der ersten Generation? Ich habe neuere Bridge, sollte also Unterhaltungsfunktion vorhanden sein, aber wenn ich die Immersion auf “0” habe, reagieren Meine Hue-Lampen richtig verzögert. Warum? Woran liegt es? Fernseher Firmware oder doch Hue-Bridge Firmware?

    Deswegen war auch die Frage, ob jemand ein Forum kennt, der sich mit der Thematik auseinandersetzt.
    Man findet vereinzelt die Fragen in unterschiedlichen Foren angesprochen, aber nirgends so strukturiert und zielgerichtet abgearbeitet.

    #195104 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also, was ich noch probieren würde:
    – meethue-account am PC öffnen und dort alle Verbindungen zum TV löschen
    – am TV in den Einstellungen -> Apps den Cache von AL+Hue löschen
    – Hue Setup neu machen (erstmal nur mit einer Hue-Lampe)

    Toengel@Alex

    #195105 Antworten
    Viva
    Gast

    also, was ich noch probieren würde:
    – meethue-account am PC öffnen und dort alle Verbindungen zum TV löschen
    – am TV in den Einstellungen -> Apps den Cache von AL+Hue löschen
    – Hue Setup neu machen (erstmal nur mit einer Hue-Lampe)

    Erst Mal Danke, das hat geholfen.

    Bis jetzt hatte ich bei meethue kein Account gehabt, kein Bedarf.
    Von Unterwegs brauche ich mein Licht nicht steuern und für lokalen Gebrauch braucht man kein Konto.
    Nachdem ich mir ein Account angelegt habe und die Bridge mit Acc. verbunden habe, musste ich feststellen, es gibts so viel Müll, als Verbindungen zur Bridge. Die älteste war 42 Jahre !!! alt.
    Ein Grund zum lachen.
    Alle Verbindungen gelöscht, im Fernseher Cache gelehrt. Handy App bei der Bridge neu anmelden, zweites Handy neu anmelden. Fernseher neu eingerichtet, und sieh da, es wird in der Hue App direkt angezeigt, Hue Sync ist aktiv. Davor hatte ich die Anzeige nicht, und die Bars funktionieren richtig schnell.
    Also hätte das Bridge-Reset was gebracht, aber alle Lampen neu einrichten hat mich von dem Schritt abgehalten.

    #195261 Antworten
    Honkmann
    Gast

    Automatische Senderaktualiserung ist AUS.

    Trotzdem fand der Fernseher, er müsste Das Erste HD aus den Favoriten kicken. Immerhin war er konsequent und hat es auch aus “Alle Satellitensender” entfernt.

    Warum passiert das? Das ist ziemlich lästig und bescheuert.

    #195902 Antworten
    Mateusz
    Gast

    Hi. Anyone knows if there are plans to upgrade 2018 TVs to Android 10? Dropping tv support after 2 years is just hilarious…

    #195907 Antworten
    moreje
    Gast

    Well, my TV did not live more than 3 years… screen burned by Android TV icons since their screen saver often forget to start!! I have a video of more than 15 minutes without screen saver launch!
    Philips refused to take their responsibilities on it!
    they have lost a client!

    #195969 Antworten
    Janus
    Gast

    Perhaps Philips is hoping the tvs will die so they won’t have to release a atv10 😂

    #196063 Antworten
    Ingo
    Gast

    Hi zusammen,
    ich habe vor ca. 2 Wochen das Update 107.001.140.000 installiert und es nun bitter bereut. Der TV reagiert sehr viel langsamer in den Menüs und in der Amazon Prime App ruckelt es bei der Wiedergabe wie verrückt. Amazon Prime habe ich die neuste Version. Ich habe auch eine ältere Version der App ausprobiert. Es muss aber am neusten Update liegen, weil der TV auch in den Menüs ständig hängt. Netflix ist etwas besser, hat aber auch Hänger.
    Ich war immer total zufrieden mit dem TV, aber durch das Update hab ich keine Freude mehr daran.

    Hat jemand einen Tipp was ich machen könnte. Ich bin sehr verzweifelt.

    #196064 Antworten
    Ingo
    Gast

    sorry. Ich habe einen 49PUS7502/12

    #196065 Antworten
    Viva
    Gast
    #196113 Antworten
    Mateusz
    Gast

    I contacted Philips. They dropped a support and are not planning to upgrade android into newer version.
    I will never buy any more crap from Philips. TV updates were only for 2 years….
    Already bought Sony that supports their products better :)

    #196114 Antworten
    Toengel
    Administrator

    HI,

    support never knows, what is development planning. So, don’t count on this response.

    Toengel@Alex

    #196115 Antworten
    jerome
    Gast

    I also switched to another brand (LG), after poor considerations of Philips on burned screen issues due to inefficient screen saver while tv is on Home screen!

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 78)
Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.140.0)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!