Philips: Neue Firmware für 2014er Android-TV-Serien (AND1E: 10.170)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909 (nicht für Modelle, die auf /R1, /R2 oder /R3 enden)
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 181)
  • Autor
    Antworten
  • #189808 Antworten
    Christian
    Gast

    Hallo Toengel@Alex und alle anderen,
    mein 48PFS8159/12 hat jetzt folgendes Problem:
    Bei einem Tastendruck dauert es bis zu einer Minute bis er reagiert.
    So kann man ihn nicht fern bedienen.

    Auch die “Philips TV Remote” App reagiert gleich.

    #189809 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    – TV für 5 Minuten vom Strom nehmen
    – Werksreset und ohne Netzwerkkram installieren
    – Amazon Fire TV nutzen

    Toengel@Alex

    #189812 Antworten
    Christian
    Gast

    Das heißt es gibt Probleme zu den Philips oder Google Servern?

    #189814 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nein – wollte ich damit nicht sagen. Will nur sagen, dass die 2014er einfach langsam sind… probier erstmal das Ding vom Strom zu nehmen, wenn das nicht geht, mach ein Werksreset (ganz normale Einrichtung). Wenn das nicht hilft, Werksreset ohne Netzwerkinstallation + Fire TV.

    Toengel@Alex

    #189817 Antworten
    Christian
    Gast

    OK ich versuche es.

    Er ist über WLAN verbunden.

    Ich nutze überwiegend folgendes:
    1) HDMI Eingang für Enigma2 Receiver → Erfordert kein Netzwerk
    2) Miracast/Drahtloser Projektor für die Spiegelung von Android oder Windows (10) → Erfordert das Netzwerk?
    3) TV (DVB) → Erfordert kein Netzwerk
    4) HbbTV → Erfordert Netzwerk mit Internet
    4) Philips TV Remote App (Android) → Erfordert Netzwerk aber ich glaube kein Internet

    Früher habe ich diverse Apps verwendet:
    1) VLC
    2) ES Datei Explorer
    3) Skype → Erfordert Netzwerk mit Internet → keine Skype App verbindet sich mehr

    Gerne würde ich die eingebaute Webcam wieder verwenden.
    Vielleicht kann man ihn aufschrauben und die Webcam mit einem USB Kabel mit einem PC/Raspberry Pi verbinden?

    #190112 Antworten
    Björn Borgh
    Gast

    Hallo, erst einmal für DANKE an @toengel für diesen Blog. Vielleicht kann ich auch für mein Problem hier Hilfe finden. Es ist ja schon traurig was aus dem Namen Philips geworden ist… Ich habe noch einen 2014 er PFS 8159/12 und der macht teilweise die bekannten Probleme. Mitunter geht er einfach aus, Alles weg, LED aus. dann nach kurzer Wartezeit geht er von allein wieder an, Logo und Neustart. Das bisher gesehene Programm erscheint, eine Bedienung des TV ist jedoch nicht oder nur sehr verzögert möglich. Wenn man den TV in Ruhe lässt und so 10 min wartet, so ist alles wieder normal und der TV läßt sich normal bedienen. Das passiert nicht berechenbar, mal oft, mal tagelang gar nicht. Mitunter bleibt er beim Neustart auch in einer Bootschleife hängen. Dann muss man in das Bootmenü über den Joystick und die neu installieren. Man kommt auch nicht immer sofort in das Bootmenü, der Joystick reagiert einfach nicht. Ich kenne das Problem mit dem Board, auch den Umbau auf R1. Eigentlich tippe ich fast auf ein Netzteilproblem, ich hatte hier mal was von einer defekten Diode als Möglichkeit gelesen? Ich würde eigentlich erst einmal die Elkos erneuern, die können ja allerhand Blödsinn machen. Eine andere Idee ist die Standby Software, kann das sein? Ich habe als Main SW die AND1E0101700, als die Aktuelle. Die Standby SW ist die 14.01.02.00, gibt es da was Neueres und wenn ja, wo? Hat jemand eine andere Idee? Notfalls würde ich das Board reparieren bzw reparieren lassen. Danke für eine Hilfe.. VG Björn..

    #190872 Antworten
    Andreas
    Gast

    Hallo an Alle,
    ich habe einen 55 Zoll 8109 mit der neuesten AND1E_0.10.170.0 Software installiert. Seit langer Zeit nutze ich den TV nur als “Bildschirm” über HDMI mit angeschlossenem Sat-Receiver. Der DVB-T Tuner funktionierte vor etwas einem Jahr noch ganz normal. Seit einer Woche versuche ich über den internen DVB-T Tuner einen Empfang zu bekommen. Im Sendersuchlauf findet er keine Sender. Wenn ich die Frequenzen der Sender manuell eingebe findet er die Sender mit einer Empfangsleistung von über 90%. Der Ton wird auch ganz normal wiedergegeben. Aber es kommt kein Ton. Einen Reset bzw. eine Neueinrichtung habe ich schon mehrfach durchgeführt. Hilft nicht.

    Was kann ich machen? Habe überlegt einen Downgrade auf die 0.10.154.0 durchzuführen. Um dann nochmal einen Upgrade auf 0.10.170.0 zu machen. Was meint ihr. Woran kann das liegen das er nur den Ton spielt aber kein Bild bringt.

    Gleiche Antenne, gleicher Standort kommt auf einem anderen Philips Android TV Bild und Ton. Es liegt also nicht an der Antenne oder Sendeleistung. Bitte um Hilfe”

    #190873 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    du kannst mit diesem TV in Deutschland kein DVB-T2 empfangen, da der TV nicht den in Deutschland verwendeten DVB-T2-Codec HEVC/H.265 unterstützt. Deshalb bekommst du auch kein Bild. Der TV ist dafür zu alt bzw. damals, als er raus kam, stand noch nicht fest, welcher Codec in Deutschland verwendet wird.

    Philips: Übersicht der TVs mit DVB-T2 HD Unterstützung

    Toengel@Alex

    #192059 Antworten
    Florian
    Gast

    Woher bekomme ich die Firmware ? Alle Links sind down oder führen ins leere.
    Habe ein 55PUS8809/12. Hängt im Bootloop fest. War schon einmal so, da konnte ich die Firmware allerdings über das Recovery-Menü aufspielen. Befehle vom Joystick, hinten nimmt er leider nicht mehr an.
    Vorausgesetzt ich komme an die Firmware, kann man ihn zum zurücksetzen zwingen ?
    Vielen Dank!

    #192069 Antworten
    Christian
    Gast

    @Florian:

    1. [Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2014er Android-TV-Serien (AND1E: 10.170)]
    2. Dort oben dem Link zu 8809 (Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle) folgen.
    3. Nach unten scrollen bis zu “Modelle 8809: 55PUS8809/12: Support-Webseite …”
    4. Dort nach unten scrollen zu “Software und Treiber” und bei “Firmware-Upgrade Software version: 000.010.170.000
      HTM Datei, 712 B 3. Juni 2020” auf Datei herunterladen klicken.
    5. Die Nutzungsbedingungen mit Ich stimme zu akzeptieren.”
    6. Die autorun_AND1E_000.010.170.000.upg herunterladen.

    Viel Erfolg

    #192076 Antworten
    Toengel
    Administrator
    #192080 Antworten
    Florian
    Gast

    Vielen Dank für die Antwort!
    Das habe ich gemeint mit die Links sind down. Ein Download wird nicht gestartet. Jede andere Firmware geht problemlos.

    Bei dem Link von @Christian komme ich zwar auf den Downloadlink der Firmware, aber sie wird nicht gedownloadet. Wahrscheinlich, weil der Link leer ist.
    Bei dem Link von @Toengle komme ich ebenfalls nicht weiter. Der Link von “AND1E_10.170″ führt auf eine Philips Website. Sobald ich da den Endbenutzer-Lizenzvertrag akzeptiere kommt:
    ” Error: no document
    URL not found in documents database “

    #192082 Antworten
    Toengel
    Administrator
    #192083 Antworten
    Florian
    Gast

    Vielen Dank!
    Jetzt klappt es.

    Zu meiner zweiten Frage. Kann man den TV zum update zwingen ?
    Befehle vom Joystick, hinten nimmt er leider nicht mehr an, so dass ich nicht ins recovery Menü komme.

    #192085 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    wenn du nicht mehr ins Recovery kommst, hast du verloren.

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 181)
Antwort auf: Antwort #179505 in Philips: Neue Firmware für 2014er Android-TV-Serien (AND1E: 10.170)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!