- Dieses Thema hat 455 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 9 Monaten von
Chris aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Amazon Video App verfügbar.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Daniel
So richtig flüssig läuft das bei mir leider auch nicht. Besser als bei den vorherigen Versionen, aber noch lange nicht perfekt :-(
Alexander Luck
Ja. Kann ich bestätigen. Läuft mit Video Launcher zwar besser auf PUS7600 als mit allen bisherigen Methoden. Aber weit entfern von dem was mit Netflix oder Maxdome geht.
Eltonno
Das kann ich bestätigen.
Kann man denn noch mit der offiziellen Amazon Video App für den PUS7600 rechnen?
So schwierig kann das noch nicht sein, wenn die App auf der 6000er Reihe aus 2015 problemlos läuft!Tachchen,
mein Rat: kauf dir ein Fire-Gerät…
Toengel@Alex
dinandus
Amazon läuft auf meiner 7601 aber wie sieths aus mit HDR und DD 5.1 unterstutzung aus?
2160 klapt aber da dass HDR eigentlich mehr und bessere seherlebnis gibt Ware es schon wenn dies auch unterstutzt wurde. Eigentlich gleichermaßen wie dass noch beim Netflix fehlt.
Ferseher hat schon der neueste software drauf.tiablacobo
Hallo, habe einen 6400er und die Amazon-Video App ist installiert. Auch nach Neuinstallation kommt leider immer eine Fehlermeldung, dass keine Internetverbindung bestehe.
Wurde per LAN und WLAN getestet, YouTube etc. funktioniert.
Vom Kundenservice beider Seiten gibt es keine konkreten Infos.
Wird da noch an der App gearbeitet oder sollte es funktionieren?Gregory
Die App läuft auf meinem 7101. Nur die Sprachauswahl ist nicht möglich. Kennt jemand das Problem?
Thomas Härtig
Hallo, habe mir heute den
43PUS6201/12 gekauft und musste mit erschrecken feststellen dass alles an Apps drauf ist – nur eben Amazon nicht. Muss ich jetzt den Umweg über den Stick nehmen oder gibt’s Hoffnung für meinen Neuen? Alles andere wäre sehr ärgerlich. Viele Grüße und rutscht gut.Stefan
Also ich habe die Amazon App auf unserem 49er 7181 getestet.
4K wie die neue Goliath Serie laufen leider nicht 100% problemlos. Mutmaßlich bei hoher Datenrate ruckt das Bild, trotz 50.000er Anschluss.
Netflix 4K dagegen läuft total problemlos in 4K.dinandus
Wird den auch HDR bei dir unterstutz oder ist es nur 4K? ?
Tachchen,
kein Amazon für diesen TV – nur für TVs mit Android TV als Betriebssystem…
Toengel@Alex
Stefan Brüning
Auf meinem 55er 7181 läuft die App problemlos, auch die UHD Sendungen (Grandtour) läuft, allerdings erlebe ich zwischendurch immer wieder kleinste Ruckler, trotz 25er Leitung LAN Verbindung.. Liegt vom Gefühlt her an der Rechenleistung des TV, der scheint damit ziemlich am Limit zu sein.. würde mir die nächsten Folgen vermutlich wieder in FullHD ansehen, das ist insgesamt irgendwie runder.. vielleicht wird es ja in einem der nächsten FW Updates nochmal optimiert..
Stefan
Mein Namensvetter hat das von mir beschriebene Ruckeln bei Amazon 4K exakter beschrieben. Ob da jetzt auch HDR läuft kann ich nicht beantworten.
JimPanseNRW
Es ruckelt definitv! Hier auch auf dem 65PUS7601 deutlich zu sehen. Netflix 4K kein Problem – Amazon Video ob 1080p oder UHD ruckelt. Selbst die Priorisierung an der Fritzbox des TVs hat nicht wirklich eine Verbesserung gebracht vielleicht eine kleine wenn man ehrlich ist.
Die Amazon App scheint nicht besonders gut programmiert zu sein im Vergleich zur Netflix App.
Stefan Brüning
Ich habe schon überlegt, ob es evtl. an den vielen im Hintergrund laufenden Apps liegen könnte (ja.. und der vermutlich nicht optimal programmierten Amazon App). Auf älteren Smartphones oder Tablets hilft es ja auch schonmal, alle Apps im Hintergrund zu schließen.. hier kann ich jetzt die aktiven Apps anzeigen lassen und da ist tatsächlich alles drin, was ich mal (auch bei vorherigen “Sitzungen”) genutzt habe.. Alle manuell zu beenden ist mir zuviel Arbeit.. hat von euch schon jemand Erfahrungen hierzu ?
-
AutorAntworten