- Dieses Thema hat 346 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 8 Monaten von
Sebastian aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2016er Philips Ultra HD TV-Modellen /-Fernsehern der Serie 7101 mit Android TV und HDR. Weitere Inform
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2016: Die 7101 und 7181 UHD TV-Serie mit Android TV und HDR] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Boris
Hallo zusammen,
kann mir jemand evtl. einen Tip geben um das BT Signal zu verbessern, damit es nicht ständig 1-1,5sec. hinterher ist auf meinen Kopfhörern?
Noch jemand das Problem?
Dankeschön.
Martin
@Boris
Bei BT Geräten sollten beide den aptX Low Lateccy Standard unterstützen.@all
Kann jemand mir für den Philips 55PUS7101 den Optionscode für 1.4a und 1.4b posten.
Der Code wird angezeigt wenn ihr auf der Fernbedienung 123654 eingebt.
Ich habe das Gefühl das mein Fernseher nach Bordtausch mit einer falschen Konfig läuft.
Auf älteren Geräten von Philips wurde der noch auf der Rckseite aufgedruckt.Ich Danke
Boris
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand ggfs. (s)eine optimale Bildeinstellung zukommen lassen für Sport, in erster Linie Fussball, sowie für Spielfilme? Habe das Gefühl, je mehr ich ausprobiere, umso schlechter wird es.
Thx
Ben
Hallo,
Ich habe leider Probleme mit meinem TV und der Disney+ App.Ich habe eine Samsung Soundbar über HDMI ARC angeschlossen. Alles funktioniert super, aber bei Disney Plus habe ich im Sound immer wieder kleine Aussetzer.
Wirkt als wäre es vor allem in besonders intensiven Tonmomenten, wenn viel Musik und Bass zusammenkommt.
Ich frage mich ob ich hier was machen kann? Oder muss ich auf ein Update der Disney+ App oder TV Firmware warten? Laut Software Update des TVs ist die Firmware auf dem aktuellen Stand.
Viele Grüße
Tachchen,
wenn es reproduzierbar ist, dann probier die internen Lautsprecher oder verbinde die Soundbar mit SPDIF… Verliert die Soundbar in diesen Momenten denn die Verbindung?
Toengel@Alex
Hannes
Hallo zusammen
Habe einen Philips TV 49PUS7181/12 der seit ca. 4 Jahren einwandfrei funktioniert, seit ca. einem halben Jahr funktioniert das eingebaute Chromcast nicht mehr, und gelegentlich startet er so ca. 2 Stunden lang immer neu: Schwarzer Bildschirm, Philipslogo, farbige Google Animation und dann von neuem. Manchmal auch bis zu einem Bild für 10-20 sek und dann wieder Neustart. Bis jetzt hat es sich immer nach einiger Zeit gelegt, aber seit 3 Tagen startet er ununterbrochen neu, alle Halbe Stunde kommt dann ein DOS-Fenster mit den Optionen zum Auswählen:
Reboot Systen Now
Apply Update from SD Card
Wipe cache partition
Habe die neue Firmware geladen, neu gebootet und auch den Cache gelöscht, keine Änderung
Kann mir von euch jemand einen Tipp geben was ich noch machen könnt, es wäre sehr schade wenn ich das schöne Gerät verschrotten müsste.Tachchen,
bei CHromecast hilft das deinstallieren der Updates und dann das Abschalten der automatischen App-Updates…
Wenn das “DOS Fenster” kommt (= Android Recovery Mode), hast du eigentlich schon das Richtige getan mit dem Update darüber erneut zu laden… wenn das nicht hilft, kannst du ggf. noch den passenden upgrade_loader installieren (siehe TV FW Archiv).
Toengel@Alex
Bernd
Hallo,
es wäre wieder einmal Zeit für ein Update.
Macht das Philips noch für ein 2016er Gerät?Fehler mit 12.285 V (SR 29700, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK)
Hintergrund:
Französische Hörfunksender auf Astra 19,2° Ost jetzt nur noch mit HD-Receiver zu empfangen
Verbreitung in DVB-S2
Quelle:https://www.infosat.de/radio/franz-sische-h-rfunksender-auf-astra-192-ost-jetzt-nur-noch-mit-hd-receiver-zu-empfangenDie französischen Hörfunksender auf Astra 19,2° Ost sind ab sofort nur noch mit einem HDTV-tauglichen Satelliten-Empfangsgerät zu empfangen. Die parallele Ausstrahlung auf der bisherigen Frequenz 12.363 V (SR 27500, FEC 3/4, DVB-S – QPSK) eingestellt. Die Programme starteten bereits Anfang Oktober 2020 über einem neuen Transponder in DVB-S2 Modulation. So empfangen Sie die Sender weiter.
Gesendet wird seit 6. Oktober 2020 über die neue Frequenz 12.285 V (SR 29700, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK). Dazu zählen die Kanäle des französischen Senders „Radio France“, mit den Programmen Radio France Internationale, Le Mouv’, FIP, France Culture, France Info, France Musique und France Bleu sowie zahlreiche Privatsender wie Paris Jazz, TSF Jazz, RTL, NRJ, Radio Nova und Virgin Radio France, um nur einige zu nennen. Das Signal ist unverschlüsselt.
Der Transponder wird erkannt aber das Programm nicht wiedergegeben.
Mein alter Technisat HD 8+ erkennt die neuen Radiokanäle mit DVB-S2. Er speichert sie aber als TV-Programm und nicht als Radio.
Hoffentlich machen die französischen Kunden etwas Druck…
Bye BerndBernd
Ergänzung: Ich habe einen 65PUS7101/12 mit der aktuellen Software QM163E.0.26.70.1.
Das Gerät wurde als Ersatz für einen defekten 9809 geliefert.Tachchen,
ich glaube nicht, dass hier noch etwas passieren wird… also erwarte kein Update mehr.
Toengel@Alex
Bernd
Danke, auch für die Mühe die der Web-Auftritt macht.
Ich schätze ihn sehr; seit dem 40PFL9704 nutze ich diese Seiten.Gin Tonic
Hallo
Ich versuche eine Logitech USB cam an diesem Tag anzuschliessen, jedoch ohne Erfolg. Es wird nie eine erkannt.
Verstehe dies nicht da es bei anderen tvs mit Android ohne Probleme gibt. Muss ich was beachten oder etwas installieren¿
Danke für ein feedbackTachchen,
da hat das Android TV-Betriebssystem keine Treiber dabei…
Toengel@Alex
Gin Tonic
Jojo
Kann ich das irgendwie beheben. Es muss doch eine Lösung dafür geben…?Tachchen,
denke nicht, dass du da was tun kannst. Was hast du den vor? Welches Programm soll die Webcam nutzen?
Toengel@Alex
-
AutorAntworten