Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
  • Dieses Thema hat 190 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Patrick Sarau.
  • Ersteller
    Thema
  • #25203 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2014er Philips Ultra HD TV-Modellen 8809. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt. Allg
    [Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle]

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 190)
  • Autor
    Antworten
  • #25278 Antworten
    Mercutio
    Gast

    Hallo! Ist es eigentlich möglich und sinnvoll die Android Version auf eine aktuellere Version wie KitKat 4.4.x oder gar 5.0 upzugraden?

    #25279 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nein.

    Toengel@Alex

    #25280 Antworten
    Max
    Gast

    Welche Energieeffizienzklasse hat den der 55PUS8809 nun? Auf der Philips-Seite wird er mit B ausgezeichnet. In der Übersichtstabelle und bei den Händlern steht aber A+. Kann es sein, dass sich das nach einem SW-Update verbessert hat?

    #25281 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    was steht denn im Datenblatt? Ist auch abhängig von der Diagonalen.

    Toengel@Alex

    #25282 Antworten
    Max
    Gast

    Da steht natürlich auch B.

    #25283 Antworten
    TFS1979
    Gast

    Hallo,

    Der Blog ist sehr interessant und die Kommentare teilweise sehr hilfreich. Deswegen möchte ich meine Erfahrungen mit dem Gerät auch gerne Teilen.

    Aber von vorne. In 2009 habe ich mich ausführlich mit den damaligen TVs befasst, viel recherchiert und bin bei einem Philips 47PFL8404H gelandet. Das Gerät kostete 1300,- Euro und ich bin bis heute mehr als zufrieden mit dem Gerät. Auf Grund dieser Zufriedenheit habe ich mich vor ein paar Tagen, ohne größere Recherche, für den neuen im September 2014 ausgelieferten 55PUS8809 entschieden.

    .
    Verpackung & Auspacken:

    Der Karton ist riesig (135cmx95cmx20cm) und hat ein Gewicht von 32kg. Dank Styropor ist das Gerät sicher und gut verpackt und sollte wenn möglich mit zwei Personen aus dem Karton genommen werden. Insgesamt ist der Inhalt sehr Überschaubar. Fernseher, Fernbedienung, 2x 3D Brillen, Netzkabel, ein paar Abstandshalter, die Füße und die Bedienungsanleitung!

    .
    Aussehen & Design

    Das Gerät macht durch das Aluminium optisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Gerade das Aussehen ist natürlich reine Geschmackssache. Das Display ist Mattschwarz. Die Füße des Gerätes sind zwar sehr schick aber vergrößern auch die Standbreite das Gerätes auf fast 130cm. Hat man eine Flachstrecke ist das kein Problem. Mit TV-Rack sieht die Sache dann etwas anders aus. Hier wäre ein optionaler Mittelfuß von Vorteil.

    .
    Anschluß & ‘first boot’:

    Das Anschließen war erst einmal denkbar einfach, Netzstecker und fertig. Das war’s. Einrichtungsbildschirm super scharf und auch relativ schnell. Ein paar Eingaben incl. Anmeldung im WLAN und die Sendersuche (hat alles ca. 10min gedauert).

    .
    Anschlüsse

    Die Anzahl der Anschlüsse ist zumindest für mich völlig ausreichend. Sie sind gut platziert und auch nicht im Bereich einer Wandhalterung. Einzig beim YPbPr-Anschluss an dem die Wii hängt und beim DVD-Player welcher über HDMI angeschlossen ist musste ich unregelmäßige Aussetzer feststellen. Das Bild wird kurz schwarz, Ton ist weg und hin und wieder zeigt das Gerät „kein Signal“! An dem oben genannten Vorgängermodell funktioniert es allerdings, also schließe ich ein Defekt der angeschlossenen Geräte aus! Easylink ist zur Zeit ausgeschaltet, also dürfte es, zumindest beim HDMI auch nicht daran liegen!

    .
    Bildschirm & Lautsprecher

    Die Bildschirmdiagonale beträgt 55 Zoll mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixeln. An die Lautsprecher hatte ich jetzt persönlich nicht so große Erwartungen, denn wo soll bei 3,8cm Gesamttiefe der Resonanzraum herkommen? Allerdings muss ich zugeben, das mein iMac bei einer noch geringeren Tiefe ein doch volleren und besseren Klang bietet als die verbauten Lautsprecher. Zum „Fernseh gucken“ reicht es, aber jemand der guten Sound bei Filmen oder Music wünscht wird ohne Zusatzgeräte nicht auf seine Kosten kommen. Die Einstellung „Surround Sound“ ist, zumindest bei mir, nicht brauchbar. Der Ton schwankt, teilweise kaum zu verstehen und während einer Sprechpause brummen die Lautsprecher. Bei der Bildqualität kommt es auf das Quellmaterial an. Das Gerät hat ja immerhin eine 4K Auflösung und SD-Signale welche auf diese Größe hochgerechnet werden können nicht superscharf sein. Bei HD-Inhalten sieht die Sache schon etwas anders aus. Die Schärfe das Bildes kann sich sehen lassen. Mit viel Geduld lässt sich auch das Bild auf gute Farb- und Kontrastwerte einstellen, denn die Voreingestellten Profile sind nicht wirklich zu gebrauchen! Das alles funktioniert auch sehr gut wenn man direkt von vorne aufs Display schaut. Eine seitliche Betrachtung von mehr als 30° lässt das Bild blass werden. Leider gibt es diesbezüglich auch keine Möglichkeiten dies noch einzustellen. Die 1000Hz sind auch nur fürs Gefühl, denn sehen kann man diese 1000Hz sowieso nicht. Das Bild zeigt selbst schnellste Bewegungen sauber. Fußball, Formel1 oder ähnliches sind schon ein Genuss! Das 3D hat bis zum letzten Softwareupdate leider nicht funktioniert. Jetzt läuft es aber zu meiner Zufriedenheit. Man sollte allerdings darauf achten das keine direkten Lichtquellen (Tageslicht reicht schon aus) vorhanden sind, denn sonst flackern diese hellen Bereiche in der Brille! Wenn der Raum Abgedunkelt ist macht es Spass 3D zu schauen! Was ich leider sehr schnell feststellen musste, das ich sehr große Lichthöfe habe, sowohl am Rand als auch mitten im Bild. Nach einiger Recherche im Internet sind das wohl bekannte Schwachstellen dieses 2014er Modells. Philips ist informiert und ich werde berichten. ;-)

    .
    Menü und Einstellungen

    Die Menüs sind Philipstypisch und weisen jede Menge Einstelloptionen auf. Sowohl für Bild als auch für Ton. Mit den Bildeinstellung kann man sich das Bild sehr gut personalisieren, jeder mag ja andere Einstellungen. Gleiches gilt für die Toneinstellungen. Des Weiteren kann man allgemeine Einstellungen vornehmen, das Ambilight konfigurieren, Netzwerkeinstellungen, Satelliten- oder Kabeleinstellungen festlegen und natürlich Softwareaktualisierungen durchführen. Die Menüs laufen relativ flüssig. Manchmal dauert das Aufrufen der Menüs ein Moment aber innerhalb der Menüs geht es dann doch sehr flüssig.

    .
    Android…

    …Läuft zumindest auf meinem Gerät sehr stabil. (Hab auch schon andere Meinungen gelesen und gehört) Allerdings habe ich auch nicht sehr viele Apps installiert. Das Gerät kann schon relativ viel von Hause aus. Eine Funktion die mir bei vielen anderen Geräten auch fehlt ist der direkte Zugriff (ohne irgendwelche Medienserver) auf freigegebene Netzwerke oder eine „Wolke“. Dank ES Explorer ist diese Funktion Problemlos nachrüstbar. Spiele, Youtube, Maxdome oder das einfache „im Internet surfen“ geht auch relativ schnell. Letztlich ist es wie auf jedem anderen Androiden, manche Apps laufen super und andere eben nicht! Letzteres liegt aber nicht zwangsläufig an dem hier beschriebenen Gerät.

    .
    TV Guide

    Man kann selber auswählen woher der TV-Guide seine Daten ziehen soll. Internet oder direkt von den Sendeanstalten (zum Beispiel per Satellit). Beides funktioniert mit gewissen Einschränkungen. Ist „Internet“ eingestellt muss das Gerät zwangsläufig immer Internetverbindung haben, zumindest wenn man den TV-Guide nutzen will. Optisch ist der TV-Guide auch bei entsprechender Einstellung anders dargestellt. Theoretisch wird bei Benutzung des TV-Guides auch in der rechten oberen Ecke der aktuelle Sender (incl. Bild und Ton) dargestellt. Funktioniert bei mir eher unregelmäßig! Auch werden die Daten kurioser Weise nicht in der Kurzinfo beim Umschalten der Programme angezeigt, was allerdings, auch wiederum nur teilweise, zumindest bei der Einstellung „Sendeanstalten“ funktioniert. Auch wenn man durch den Guide zappt springt die Markierung gerne mal auf andere Sender oder andere Zeiten. Offensichtlich ist der TV-Guide noch nicht wirklich ausgereift! Vielleicht in einer der nächsten Softwareversionen.

    .
    Fernbedienung

    Die Fernbedienung ist zweiseitig und macht sowohl optisch als auch haptisch einen hochwertigen Eindruck. Die Vorderseite ist die ganz normale TV-Fernbedienung und die Rückseite ist eine QWERTY-Tastatur. Zusätzlich hat man, wenn man den Finger auf den OK-Button legt und die Fernbedienung kurz schüttelt einen Mauszeiger auf dem Bildschirm, was die Navigation durch die Menüs und die Apps teilweise erleichtert. Des Weiteren bietet sie ein Mikro für Sprachsteuerung. Die Sprachsteuerung war jetzt nicht so überzeugend. Das Gerät hat zwar die Befehle verstanden, meist waren dazu aber mehrere Versuche nötig. Beim Scrollen (Pfeiltaste nach unten), egal in welcher Anwendung hängt sich die Fernbedienung, bei dauerhafter Betätigung der Pfeiltaste nach ca. 20 bis 30 sek., teilweise auf und kann nur durch das Entfernen der Batterien wieder zum Leben erweckt werden.

    .
    Ambilight

    Das Ambilight ist für mich schon immer ein Highlight an Philipsgeräten. Allerdings bin ich von dem dreiseitigem Ambilight bei dem Modell nicht wirklich überzeugt, da auch das nicht richtig funktioniert. Grün und Blau werden perfekt und sauber dargestellt. Alles was rötlich sein sollte ist gelb oder grün und macht das ganze Ambilight natürlich unbrauchbar. Des Weiteren habe ich gerade bei Rot oben links einen „Farbfleck“ bzw. ist das die einzige Stelle die das rot auch darstellt. Auch hier ist Philips informiert!

    .
    Ein- & Umschaltzeiten

    Da diese Zeiten ja sehr subjektiv sind, hier ein paar Zeitangaben. Hab einfach mal den Durchschnitt aus 5 bis 10 Versuchen genommen.

    Einschalten wenn Gerät ganz aus bis zum ersten Bild: 25sek.
    Einschalten aus Standby bis zum ersten Bild: 12sek.
    Umschalten auf nicht HD-Sender: 2,5sek.
    Umschalten auf HD-Sender: 3sek.
    Umschalten auf HD+-Sender: 5,5sek.

    Obwohl das erste Bild schon läuft dauert es noch eine gewisse Zeit bis man mit Menüs oder den Apps arbeiten kann.

    .
    TimeShift & Aufnahmen

    Insgesamt funktioniert es so wie es soll. Bei einem Flashspeicher (16GB) ruckelt das Bild und der Ton hin und wieder. Bei einer Festplatte (500GB) läuft widererwartend alles sehr flüssig!

    .
    Pro & Contra

    Jeder der die Rezension gelesen hat kann vielleicht nachvollziehen das die Contras zur Zeit überwiegen. Natürlich hat das Gerät auf Grund seiner Aktualität auch gute Seiten.

    .
    Bei mir aufgetretene Fehler

    – 3D funktioniert nicht (nach dem letztem Softwareupdate funktioniert es jetzt tadellos)
    – Ambilight funktioniert nicht richtig
    – Surround Sound funktioniert nicht richtig
    – deutliche Lichthöfe
    – TV-Guide unausgereift
    – Beim YPbPr- & HDMI-Anschluss gibt es Aussetzer
    – Fernbedienung hängt sich beim scrollen teilweise auf

    Das Gerät gibt es seit Ende September im Handel und leider musste ich feststellen das es in diversen Technikforen schon einige unzufriedene Kunden gibt mit ähnlichen oder gleichen Problemen. Ich wünsche und hoffe das Philips das irgendwie auf die Reihe kriegt, denn für den Preis darf man was anderes erwarten.

    .
    Aktuelle Softwareversion

    AND1E 0.9.32.28

    .
    Bilder

    Sofern dieser Link nicht gelöscht wird:
    (https://drive.google.com/folderview?id=0B215c2RoVfg7MVJ3UXFobkd2OTg&usp=sharing)

    Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Die Bilder vom Ambilight (grün und blau) sind in Ordnung, sie sollen nur deutlich machen wie es eigentlich aussehen sollte!

    .
    P.S.:

    Das hier Geschriebene spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wieder. Es soll auch nur dazu dienen, Euch meine Erfahrungen aufzuzeigen. Es soll nicht Anlass zu einer Diskussion im Sinne ‘Hersteller vs. Hersteller’ sein. Die Bewertung des Produktes bezieht sich auch ausschließlich auf das Produkt. Ich habe versucht meine Erfahrungen mit anderen Herstellern und Systemen nur einer untergeordneten Rolle zukommen zulassen. Dennoch muss ich potentielle Käufer „vorsichtig“ vor dem Kauf warnen, denn insgesamt sind es einfach zu viele Fehler nur an einem Gerät, und das geht nicht. Ich bin von Philips was anderes gewohnt!

    Über Kommentare und Fragen würde ich mich freuen.

    Danke fürs lesen!

    #25284 Antworten
    Rednas
    Gast

    Hallo,
    Ich kann die oben genannten Punkte nur bestätigen. Bei meinem kommt noch dazu, dass er manchmal nicht einzuschalten geht. Da hilft nur Netzkabel ziehen und bis 10 zählen.
    Dann sind danach aber meine Hue Einstellungen weg und müssen neu eingerichtet werden.
    Momentan ist das Gerät wieder bei Philips zur Fehlerbeseitigung.

    Hat überhaupt jemand hier ein passables Rot beim Ambilight?

    #25285 Antworten
    TFS1979
    Gast

    Hallo und guten Morgen!

    Das Problem mit dem Einschalten habe ich bis jetzt nicht! Aber offensichtlich gibt es eine endlose Liste an Fehlern bei diesem Modell, wo ich mich dann schon frage wie man so etwas auf den Markt werfen kann!? Wie läuft das eigentlich mit dem Reparaturservice? Kommt da ein Techniker von “Philips” und guckt sich das Gerät vorher an und nimmt es dann mit wenn er es vor Ort nicht reparieren kann? Wie lange hat es bei Euch gedauert von der Fehlermeldung bis zu dem Zeitpunkt bis das Gerät zu Philips geht? Und wie lange dauert in der Regel die Reparatur?

    Viele Grüße und nen schönen Sonntag

    #25286 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    Software-Fix für AL-Rot-Problem kommt bald.

    Toengel@Alex

    #25287 Antworten
    Rednas
    Gast

    Philips anrufen und ein Problemticket aufmachen.
    Per Mail Problembeschreibung mit Bildern durchgeben.
    Letzten Dienstag (drei Tage später) wurde der TV dann abgeholt.
    Nur der Monitor ohne Karton und Zubehör! Momentan ist er noch bei Philips.
    Bis Dienstag gebe ich denen noch.

    PS: Laut hotline soll das Ambilight Problem per SW Update gefixt werden.

    #25288 Antworten
    Zeisst
    Gast

    Hi Rednas,
    hast Du ein Ersatzgerät bekommen oder lassen die Dich ohne TV stehen?
    Beim 8007 und 8008S kam der Techniker und tauschte bei mir vor Ort direkt die Mainboards.
    Die Fehlerliste wird bei mir von Tag zu Tag immer länger…
    extremes Clouding
    TV reagiert nicht auf die Fernbedienung
    linker Lautsprecher fällt ab und an aus
    Lautstärke verstellt sich selbstständig
    Tv lässt sich ab und an nicht richtig an oder ausschalten.
    bis jetzt zwar einmal passiert, rot Färbung des Tv Bildes, war nur mit auschschalten zu beheben.
    etc. etc. etc.

    Könnt Ihr die Fehler bestätigen?

    Gruß Zeisst

    #25289 Antworten
    Max
    Gast

    Vielen Dank für das detaillierte Review, TFS1979.
    Genau diese negativen Punkte machen es mir echt schwer mich für dieses Modell zu entscheiden. Dass das AL-Problem mit einem SW-Update hinzukriegen ist glaub ich ja noch. Aber die Lichthöfe und das Clouding scheint ein HW-Problem zu sein. Glaubt ihr, dass Philips das noch in den Griff bekommt?

    #25290 Antworten
    Zeisst
    Gast

    Ganz ehrlich… Nein!
    Mein 3 Philips TV in 1 1/2 Jahren, 3 Modelle, alle über 2000€!
    So eine Qualität ist in dem Preissegment nicht hinnehmbar.
    Es heißt ja, wer billig kauft, kauft zweimal… nur nicht bei Philips :(

    #25291 Antworten
    TFS1979
    Gast

    Hallo,

    @Max: Gerne doch.
    @Rednas: Habe am 11.10. meinen Händler informiert, der hat am 13.10. Philips informiert und ich habe am 13.10. mit dem Kundencenter telefoniert. Ich begann meine Probleme zu schildern und wurde nachdem ich vom Ambilight und von den Lichthöfen berichtete unterbrochen und gebeten Bilder davon anzufertigen und Philips zuzusenden, denn lt. Kundencenter hörte sich das ganz nach Mainboardtausch an. Das sind die Bilder welche ich oben verlinkt habe! Eine automatische Antwortmail bestätigte den Eingang der “Anfrage” und man wolle sich innerhalb von 48h bei mir melden. Bis Freitag hat sich keiner gemeldet, also rief ich an. Das Kundencenter bestätigte den Eingang der Mail und bat mich um Geduld da die Bilder noch ausgewertet werden.

    Beim AL-Problem glaube ich nun eher nicht dass das per SW-Update zu lösen ist, zumindest nicht bei mir, oder habt ihr auch diesen “Fleck” links oben??? Auch diese extremen Lichthöfe sind wohl kaum per SW zu lösen!

    Ich steh zwar noch am Anfang dieses Reparaturirrsinns und hoffe wirklich das es Philips hinbekommt, aber wenn nicht, welche Möglichkeiten hat man denn noch als Kunde??? Außer denen auf den Keks zu gehen und auf diese schlechte Qualität hinzuweisen!

    Viele Grüße und noch nen schönen Abend.

    #25292 Antworten
    Zeisst
    Gast

    Hallo TFS1979,
    kann nur von mir berichten.
    Nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen, wurde mein 8007er auf Wunsch gegen das neuere Modell 8008S ausgetauscht. Nachdem dieser ebenfalls 2x repariert werden musste, wollte ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Dies kannst Du aber nur über Deinen Händler machen.
    Bei mir, Saturn, hat dies ohne Probleme gemacht. Habe nach fast 1 1/2 mein komplettes Geld direkt an der Kasse ausgezahlt bekommen.
    Gruß
    Zeisst

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 190)
Antwort auf: Antwort #183927 in Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!