Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
  • Dieses Thema hat 190 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 3 Monaten von Patrick Sarau.
  • Ersteller
    Thema
  • #25203 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2014er Philips Ultra HD TV-Modellen 8809. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt. Allg
    [Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle]

Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 190)
  • Autor
    Antworten
  • #25249 Antworten
    GTX
    Gast

    er updatet noch …

    #25250 Antworten
    Lars
    Gast

    Hallo zusammen! Ich habe den 8809 seit ein paar Tage und konnte mir einen ersten Eindruck machen. Was diesmal wirklich gut gelungen ist, sind die Reaktionszeiten beim Umschalten und insgesamt bei der Bedienung. “Gedenkminuten” wie bei den alten Modellen gibt es nicht mehr! Das Bild ist nach vielen Einstellungen auch sehr gut, bis auf die Tatsache, das die Modellreihe wohl ein kleines Problem mit Lichthöfen in den Ecken, teilweise auch im gesamten Bildbereich hat. Dies konnte ich aber minimieren, indem ich an der Kontrastschraube gedreht habe. Ich bin übrigens sehr dankbar für Tipps von euch, was die Bildeinstellung angeht!

    Ein weiterer für mich sehr wichtiger Punkt ist die Reaktion auf meine angeschlossene Sony BDV-9200 Heimkinoanlage. Das hat beim letzten Philips nicht gut geklappt! Auch hier gibt es Positives zu melden! Die Anlage ist sofort einsatzbereit, sobald der 8809 eingeschaltet wird. Klasse! Hätte nicht gedacht, das Philips dieses Problem in den Griff bekommt! Apropos einschalten: Auch hier gibt es eine sehr starke Verbesserung. Der TV ist extrem schnell hochgebootet ohne “rumzuzicken”.

    Was noch fehlerhaft ist, sind die Favoriten für die Sender. Da gab es zum Teil noch Abstürze. Da aber Philips zur Zeit wöchentlich neue Firmeware rausbringt, bin ich guter Dinge, das dieser Bug rasch behoben sein wird.

    Insgesamt bin ich diesmal um einiges mehr zufrieden von der Qualität der Software als es noch beim meinem 2012er Modell der Fall war! Da hat Philips tatsächlich dazu gelernt und diesmal fast alles richtig gemacht!

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    #25251 Antworten
    Klaus Blum
    Gast

    Hallo,
    Bin nun auch seit 3 Tagen Eigentümer eines 8809. Leider wird meine monatelange Vorfreude immer weiter getrübt. Das Gerät startet wirklich sehr schnell und ist auch in der allgemeinen Reaktionszeit wirklich sehr gut. Verarbeitung, Design, Ambilight+hue, Android – vom Feinsten!
    Leider setzt sich das bei den wesentlichen Funktionen eines TVs nicht fort. Das Bild eine einzige Katastrophe, besonders wenn man keine BlueRay sondern normales, KabelDeutschland gebundene HD Programme einschaltet. Der Ton über meine 5.1 Anlage hat regelmäßige Aussetzer – von der Tonqualität der eingebauten Lautsprecher will ich besser garnicht reden.
    Keiner der voreingestellten Bildmodi (Lebhaft, Natürlich,….) liefert ein natürliches, gutes Bilderlebnis. Die Lichthöfe sind wirklich extrem und sowohl in allen Ecken als auch in der inneren Bildschirmfläche sichtbar. Ich bin nun schon seit Stunden am Einstellen und Probieren aber ich finde absolut keine zufriedenstellende Bildkonfiguration. Entweder wirken selbst bunte und lebendige Szenen blaß, farblos und trist (wie bei vielen neuen Tatortfolgen) oder die Farben sind halbwegs in Ordnung dafür ist dann aber in hellen Szenen alles viel zu grell, gleichzeitig ist in dunklen Szenen teilweise das Bild nicht mehr vollständig zu erkennen und stellen homogene schware Bereiche dar. Schatten in Gesichtern wirken völlig überzogen. Von einer brillianten Bildqualität kann ich zur Zeit nicht sprechen. Meiner Meinung nach fehlt es dem ganen Panel an Hintergrundlicht besonders bei dunklen Szenen. Vielleicht kann mir jemand noch einen Tip für die Bildeinstellungen geben!? Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und ernsthaft am Überlegen das Gerät zurückzugeben. Ich habe noch nie so viel Geld für einen TV ausgegeben und bin wirklich entäuscht das mein 4 Jahre alter 46 Zoller für den Bruchteil dieses Preises ein deutlich besseres Bild liefert.
    Habe kurz die Philips TV Remote App getestet, obwohl mein TV über LAN ins Netzwerk eingebunden ist, funktioniert das Streamen des TV Programms nur in einem von10 Versuchen. Öffentliche HD Sender lassen sich teilweise streamen (Das Erste HD geht manchmal, bei ZDF HD flackert nur kurz ein Bild auf), private HD Sender überhaupt nicht (Hinweis auf verschlüsselte Sender) bei den normal digitalen Sendern geht es manchmal . Schaltet man am Tablet einen neuen Sender wird dieser automatisch auch am TV eingestellt. Verschiedene Sender am TV und Tablet gleichzeitig zu sehen ist mir noch nicht gelungen. Vielleicht benötigt man hierfür ja ein zweites CI+-Modul, aber theoretisch sollte es ja zumindest mit den Öffentlichen gehen – zwei Tuner sind ja verbaut. Meine persönliche Meinung – nicht zu gebrauchen. Besser parallel mit Zattoo arbeiten.

    P.S. Habe eben eine ziemlich ernüchternde Entdeckung gemacht. Meine Probleme scheinen mit dem Upscaling zusammenzuhängen. Stellt man das Bildformat auf “Original” ist zwar die Bildschirmfläche nur noch teilweise genutzt, aber die Bildqualität ist erheblich besser. Auch funktioniert in diesem kleinen Bild plötzlich auch die 2D-3D Konvertierung gestochen scharf. Schaltet man diese im Vollbild-Modus ein, so sind ständig doppelte Konturen zu erkennen (z.B. Sender-Logo ist trotz 3D-Brille zweimal zu sehen). Soviel zum Thema 4K und Alltagstauglichkeit… Scheint wohl ausschließlich für natives UHD Bildmaterial gedacht zu sein. Sehr Schade! :-|
    Damit ist die Entscheidung gefallen……

    #25252 Antworten
    Lars
    Gast

    @Klaus: Das kann ich alles zu meinem großen Bedauern nur bestätigen. Das Bild ist absolut enttäuschend! Die Lichthöfe sind extrem störend und lassen sich mit keiner Einstellung verbessern. Bei mir kommt dann noch Clouding (Wolkenbildung) über das gesamte Panel hinzu. Eine absolute Katastrophe. Ein Kaufgrund war auch das Ambilight, was mir in der neuen Version im Vergleich zu meinem Vorgänger Philips TV auch nicht mehr gefällt. Das Philips bei den neuen Modell ein solch schlechtes Panel verarbeitet, bleibt mir ein Rätzel.

    #25253 Antworten
    Marc M.
    Gast

    Kann das bestätigen Arbeite im Media Markt in Berlin und wir haben ihn.

    #25254 Antworten
    Mercutio
    Gast

    Hallo Marc, kannst du wenigstens ein gutes Bild bestätigen? Man liest in letzter Zeit nur Schlechtes…

    #25255 Antworten
    Rocco
    Gast

    Habe jetzt über eine Woche gekämpft. 1x wg. Clouding getauscht, der 2. ist nur unwesentlich besser. Avatar 3D BD mit PS3-Zuspielung liefert Geisterbilder. Alles erscheint doppelt und führt zu Augenschmerzen…

    Denke aber, dass ich die Kiste doch behalten werde. Eine beiliegende 3D-Brille ist fehlerhaft. Mit der 2. ist Avatar in 3D ATEMBERAUBEND!!! Keine Doppelkonturen, perfekte und auf Wunsch satte, klare Farben und hervorragende Schärfe! Bei den Bildeinstellungen für Apple-TV und BD bin ich beim Folgenden geblieben:

    Bildmodus Standard
    Farbe 59
    Kontrast 0 bis 50 je nach Beleuchtung
    Schärfe 1
    Farboptimierung aus bis Mittel
    Farbtemperatur personalisiert als Vorgabe
    Kontrastmodus optimales Bild
    Dyn. Kontrast aus
    Helligkeit 51
    Videokontrast 95
    Lichtsensor ein
    Gamma -2
    Ultra.Res. ein
    Rauschunt. minimum
    MPEG-Unterdr. min
    Perfect nat. Motion aus
    Clear LCD ein

    Saubere Farben, Kontrast ohne abgesoffene oder ausgefressene Lichter und die Lichthöfe und Clouding selbst bei völlig abgedunkeltem Raum und dunklen Filmen nicht sichtbar bzw. nicht störend. Selbst bei Dawn of Dead oder 28 Days later kein Problem :)

    HD über Schüssel sieht auch sauber aus und Spielekonsolen laufen auch hervorragend!

    Gruß
    Rocco

    #25256 Antworten
    konmin
    Gast

    Hallo Zusammen,

    also ich habe das Gerät jetzt seit knapp einer Woche und muss leider von einer Enttäuschung reden. Software ist für mich nicht ausgereift, Android Apstore bietet auf dem TV noch zu wenige sinnvolle Apps (Amazon Instant Play gar nicht vorhanden), Ambilight bei Rot defekt (tritt wohl häufiger auf), Lautstärke meines AVRs lässt sich nicht über die Philips Fernbedienung regeln oder nur teilweise. 3D erst mit der neues Firmware gut. Auch die SD Qualtät überzeugte mich bis jetzt nicht.

    Ich hatte vorher einen Samsung 55ES8090 und war damit grundsätzlich zufrieden nur die nach komischen Bildfehlern doe alle zwei Wochen mal aufgetreten sind und drei Reparaturversuchen habe ich dann gegen den Philips eingetauscht.

    Absolut Top finde ich jedoch die Qualität bei 4K und HD Bildern, sowie das Ambilight und das Design. Die Geschwindigkein von Android und der Menüs ist auch gut wenn er aus dem StandBy Modus langsam wach wird.

    #25257 Antworten
    Mercutio
    Gast

    So, hab das Ding nun auch endlich und musste leider auch schon ein paar unschöne Dinge feststellen wobei das Bild wenns mal da ist total genial aussieht.

    – Lautstärke des AV Verstärkers lässt sich nicht richtig regeln da es nur kurz geht und dann plötzlich gar nicht.
    – Ambilight bei Rot sieht irgendwie seltsam falsch aus.
    – Gelegentlich wird das Eingangssignal nicht erkannt.
    Und am Schlimmsten: Sehr oft ist nach dem Einschalten das Bild hauptsächlich grün auch ohne Eingangssignal. Alles ist einfach grün und der TV muss vollständig ausgeschaltet werden.
    https://www.dropbox.com/s/gbernx188tjdc8k/Foto%2002.10.14%2018%2030%2053.png?dl=0

    #25258 Antworten
    konmin
    Gast

    kann die ersten beiden Punkte bestätigen.

    #25260 Antworten
    wulliwusch
    Gast

    das grün/rosa bild kenne ich von meinem 42pfl8404, aber NUR in verbindung mit pc oder laptop, wenn das falsche farbmodell gewählt ist. in den einstullungen der grafikkarte kann man wählen zwischen ycbcr und rgb. nachdem du aber sixx (interner tuner?) laufen hast und auch das menü des tv betroffen ist dürfte es in deinem fall kein extern angeschlossenes Gerät sein, oder? und ich bezweifle, dass du in den einstellungen des tv das farbmodell wählen kannst :-(

    #25266 Antworten
    Mercutio
    Gast

    Doch es ist ein externer Sat Receiver angeschlossen bzw. wir das Signal durch den AV Receiver durchgeschleift aber selbst wenn ich das HDMI Kabel abziehe tritt ein grünes Bild auf. Ich werde das noch etwas beobachten und versuchen es zu reproduzieren. Evtl. ist das externe Gerät ja der Auslöser…

    #25273 Antworten
    Zeisst
    Gast

    Hallo,
    kann mich dem Ganzen hier nur anschließen.
    Bin etwas enttäuscht von der Bildqualität des 8809.
    Habe das Gefühl das beim 7008er und 8008Ser das Bild wesentlich besser war.
    Hatte beide im Laufe des letzten und dieses Jahres wg Softwareproblemen zurückgegeben.
    Falls noch jemand Gute Einstellwerte für das Bild hat…. nur her damit :)

    Kann mir viell einer von euch erklären, wie ich die beiden Sat-Anschlüsse mit einem Kabel ansteuern kann?
    Unicable?!
    Was brauche ich dafür alles?

    Vorab schon einmal danke für eure Hilfe!

    #25276 Antworten
    GTX
    Gast

    Hallo, im Supportforum wird von Abstürzen der Androiden bei Nutzung von SKYPE berichtet, können Nutzer hier das bestätigen?

    #25277 Antworten
    Klaus Blum
    Gast

    Ja, leider völlig unbrauchbar. Bekomme noch nicht einmal ein Bild meines Gegenüber zu sehen, nehme ich den Anruf hingegen mit meinem uralten S2 an dann klappt es seltsamerweise ohne Probleme und stabil. Einfach nur enttäuschend!

Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 190)
Antwort auf: Antwort #183927 in Philips 2014: Die 8809 Ultra HD TV-Modelle
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!