Tachchen,
Philips hat eine neue Firmware für die 2012er TV-Serien 6000-9000 veröffentlicht: Version 150.85.
Release for FusionR2: QF1EU-0.150.85.0_bld11a
Generation date: 24/02/2013 23:23:54
Changelog:
- Kein SmartTV-Zugriff in Verbindung mit diversen-Routern / gelöst
- Kein SmartTV-Zugriff / Philips-Server nicht gefunden / gelöst
- Intermittierend flackerndes Backlight bei kontrastreichen Szenenwechseln; nur wenn Dynamic Backlight aktiviert ist / gelöst
- 60PFL9607S/12 – 3D Max Clarity & 2 player gaming mode / gelöst
- PNM Performance-Optimierungen
- PQ-Optimierungen (im Bezug auf Ruckeln, Halos, Artefakte etc.)
- Knackgeräusche beim Umschalten externer HDMI-Quellen / gelöst
Toengel@Alex
Follow me on Twitter (@PhilipsToengel)
Update 1 (7.3.2013):
Changelog hinzugefügt
Update 2 (8.3.2013):
Folgend ist der Changelog von den Supportwebseiten (oben aus dem Philips Forum):
QF1EU-0.150.85.0 (Date published: 2013-03-06)
- Solution to connect to the Smart TV portal in Spain and the UK.
- Solution for the 60PFL9607S/12 regarding strong color flickering in
picture with 3D max clarity and 2 player gaming mode. - Solution for incorrect TXT characters for czech and slovak programms
for DVBT and DVBC reception. - Solution for External VGA can be selected, but video is not shown.
- Solution for Maxdome regarding movies stops streaming after a pause for
a short time (3min+). - Perfect Natural Motion performance optimizations.
Die Bewertung des Beitrags ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog gibt es seit Oktober 2010. Anfänglich spezialisiert auf den Philips Cinema Platinum 21:9 (55PFL9955H/12), fokussiert sich dieser Blog inzwischen auf viele Themen rund um Philips TV, Philips AVM (Audio, Video, Multimedia) und Philips Hue. Unterstützen kannst du diesen Blog beim Einkauf über Amazon oder via Spende für die Kaffeekasse.
Na da bin ich ja mal auf das Changelog gespannt :)
Keine Veranderung der Bildqualität………..!!!!!!!!!!!!!!!!
Kommt dieses Update wieder spontan über Lan, oder muß man das selbst veranlassen – meine Anlage: 60PFL9607/12; HTB9550D etc.Zubehör.
Vielen Dank im Voraus!
Ernst
Tachchen,
installier es via USB-Stick.
Toengel@Alex
Komischerweise konnte ich schon das .84 nicht per WLAN aktualisieren. Angeblich wäre ich auch dem neuesten Stand. Mal sehen, ob es mit der .85 genauso ist…
.85 ging bei mit nicht per (W)lan, nur über USB
hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar tagen den 47pfl6907k/12 gekauft und betreibe diesen am dvb-c anschluss mit kabelbw. trotz aktuellem update bekommen ich bei allen öffentlich rechtlichen programmen (ard, zdf, südwest3, etc.) so gut wie kein bild. tonquietschen und grüne artefakte (signalqualität und fehlerrate im keller), die teilweise das ganze bild füllen sind alles, was zu sehen ist. bei den privaten wie rtl, pro7 ist alles bestens. bei meinem am gleichen anschluss liegenden samsung tv habe ich keinerlei dieser probleme! ist der tv obwohl nagelneu schon defekt?
philips will auch nicht helfen…
Bei mir war es das TV Kabel, dass ich gegen ein gut abgeschirmtes 100Hz-Kabel getauscht habe. Danach keine Artefakte mehr.
danke dir für den tipp! ich habe mittlerweile auch herausgefunden, dass es am kabel lag.
… hatte mich schon gefreut wegen des behobenen Maxdome-Fehlers aus der englischen Changelog. Leider war das nichts ! Das Problem ist nach wie vor da. :-(
Funktioniert der Hd-Text und HbbTV der RTL-Group nach dem Update, bei nämlich immer noch nicht, und sind im 85er Update automatisch die älteren Updates erhalten, habe von 82 direkt auf 85 upgedatet. Danke im Vorraus
Tachchen,
HbbTV von RTL gibt es nur auf einer Handvoll von Receivern – die sind von RTL zertifiziert. Es gibt also kein “normales freies” HbbTV-Angebot von RTL.
Ja, die neuste FW enthält alle Änderungen der vorherigen Updates.
Toengel@Alex
Danke für die schnelle Antwort, hab mir schon sowas gedacht, war ja schon 2011 im Gespräch, das RTL den Herstellern Vorgaben machen wollte, die Philips nicht akzeptiert hat.
hallo zusammen,
wie lade ich mir denn das neue update für mein tv auf den stick?
für manche vielleicht eine banale frage, aber ich weiß es wirklich nicht :(
danke im vorraus
Tachchen,
a) du schaust ins Handbuch
b) du schaust in die Anleitung auf der Supportwebseite
c) du kopierst die extrahierte autorun.upg auf einen leeren USB-Stick und steckst den an deinen TV
Toengel@Alex
tut mir leid aber beim ersten schritt fängts schon an :(
wo finde ich das handbuch?
könnt ihr mir zufällig den link zum download hier rein schreiben?
mfg
und frohe ostern
Tachchen,
http://www.philips.de/support und dort suchst du nach deinem Modell.
Toengel@Alex
Hello,
Excuse me for using English but my German isn’t any good. I’m puzzled by the LatAm models of this series (e.g., 42PFL7007G/77). Their version numbering is completely different (e.g., 1.5.07). Their option codes are totally different too (there are 16 1-byte option codes instead of 8 2-bytes ones). Their firmware images have a different internal format (there doesn’t seem to be any header, no 2SVU magic ID, just a few strings including what I think is the platform name L12M11L and then the encrypted image). I find it impossible to believe that they developed a whole different platform for the minuscule LatAm market, and it’s strange that they chose to use the same product series (xxPFL7xx7). Do you happen to know what other models (existing or future) make use of this platform and firmware?
Thanks for any insight you may share.
Regards,
Ard
Hi,
the LATAM platform is different from the EU… I cannot say more about that – to less information…
Toengel@Alex
Hallo,
mein Fernseher funktionierte einschließlich Nettv einwandfrei.
Jetzt habe ich ein vielbeschriebenes Problem:
Zunächst reagierte die App-Seite plötzlich nicht mehr auf die Fernbedienung.
Bei dem Versuch einer Neuanmeldung von Nettv reagiert nun der “Weiter” Button der Geschäftsbedingungen gleichfalls nicht mehr auf Eingaben. Im übrigen funktioniert die Fernbedienung gut. Die Verbindung mit dem Internet funktioniert sehr zuverlässig und schnell. Die vom Phillips-Support empfohle Eingabe über “CSM 1”: “Rote Taste, 2 ,5, 3, 2, 7” brachte keine Veränderung. Auch eine komplette Neuinstallation brachte keinen Veränderung.
Der Router verfügt über keinen Cloud Service.
Installierte Software Version Q 5551-0.9.25.0
Release Notes TV550R1
Speicher wurde am 22.4.2013 das letzte Mal gelöscht
Model Nr. 46PFL971K/02
Wie kann ich den Fernseher wieder mit Nettv verbinden?
Ich hatte mich gerade daran gewöhnt, verpasste Sendungen statt ausschließlich auf meinem MAC auch auf dem Fernseher anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen JS
Tachchen,
das Problem gibt es auch bei den anderen 2010er TVs. Dort gibt es auch eine Lösung: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/cpindex.pl?ctn=46PFL9705K/02&dct=FAQ&faqview=1&list=aa12_list_partial.html&mid=Link_FAQs&refnr=0092846&scy=DE&slg=DEU&view=aa12_view_partial.html
Jedoch geht das mit deiner Firmware nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass du es auch mit einer älteren FW hinbekommst – oder du versuchst die aktuelle nochmal zu installieren. Wenn das nicht geht, musst du nochmal den Service anrufen.
Toengel@Alex
Danke! Habe wie beschrieben eine alte Firmware installiert.
Das Problem scheint sich mit dieser Lösung vorerst erledigt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen JS
Hallo, ich möchte per DLNA auf Bilder zugreifen. Das klappt gut, aber nicht bei Bildern einer neuen Kamera, die etwas größer sind: 4912×3264 px Bilder werden nicht angezeigt, wenn sie direkt gestartet werden. Teilweise, wenn zuerst ein kleineres Bild geöffnet wurde und eine DiaShow später ein großes Bild in der Abspielliste hat, wird dieses auch schonmal angezeigt.
Ich hatte gehofft, dass es sich um ein Software-Problem handelt, dass mit diesem Update behoben wäre, aber dem ist leider nicht so.
Tachchen,
am besten du machst im Philips Forum einen Thread auf, wo du die MediaInfo postest und ein Beispielbild (Original) verlinkst.
Toengel@Alex