- Dieses Thema hat 162 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monaten, 1 Woche von
Dirk aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, es kann vorkommen, dass die Philips TVs Probleme bereiten, da die intern geschriebenen Protokoll-Dateien zu groß sind bzw. zu viel Speicherp
[Vollständiger Blog-Eintrag: Problembehebung bei Philips TVs (interner Speicher zu voll)] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
mök
hat auch nicht funktioniert. Der seitliche USB Skizze soll genutzt werden oder?
Wo mag es haken?mök
Skizze=Stick
Tachchen,
dann mach im TV-Menü erstmal “TV neu einrichten”… vielleicht hilft das… TV auch mal vom Strom nehmen.
Toengel@Alex
mök
Leider auch keine Besserung.
Weder vom Stick, noch über’s Netz.
Jetzt die Kiste wieder einrichten, freu mich schon :/Hast Du sonst noch eine Idee?
Tachchen,
dann lade dir den letzten verfügbaren upgrade_loader für deinen TV runter, installier den (ist im TV Archiv alles zu finden, ganz oben ist ein Link zur Installationsanleitung), dann nochmal Werksreset…
Toengel@Alex
Mirco Fuhrmann
Hi, habe jetzt die TPM171E_107.1.101.2 und TPM171E_107.1.136.3 ausprobiert. Es zeigt sich das bekannte Fehlerbild: “Software upgrade in progress…” wird angezeigt (ca. 5-10 min), danach verschwindet das Bild und die StandBy-LED blinkt.
Mache ich etwas falsch? USB-Stick auf FAT32 formatieren und den ZIP-Inhalt ins Hauptverzeichnis kopieren. Dann den USB in den TV stecken und den Netzstecker in die Steckdose stecken (alles über USB2.0).
Was kann ich noch ausprobieren?
Danke im Voraus für eure Anregungen :)
Tachchen,
lass den TV mal ruhig ne halbe Stunde in Frieden… pulsiert die LED oder blinkt sie?
Toengel@Alex
mök
Ah – ich habe immer versucht, das Update über USB über das Menü zu starten, da kam dann immer die Fehlermeldung, das nichts gefunden wird. Vielleicht sitzt das Problem ja doch vor dem TV, mit der Fernbedienung in der Hand. Noch mal kurz der Reihe nach, das liest sich bei Mirco anders:
“USB-Stick auf FAT32 formatieren und den ZIP-Inhalt ins Hauptverzeichnis kopieren. Dann den USB in den TV stecken und den Netzstecker in die Steckdose stecken (alles über USB2.0).”
Also TV mit USB Stick einfach im Standby belassen? Die LED bleibt bei mir leuchtend, heißt das, dass es auch so nicht klappt?
Welcher USB Slot ist gemeint? Ich dachte, es müsste der seitliche sein, aber der ist doch blau, also USB 3.0?Geladen habe ich für meinen 50PUS7304 mit gegenwärtig 101.001.123.008 die Version 001.004.100.000 von hier: https://www.philips.de/c-p/50PUS7304_12/7300-series-4k-uhd-led-android-fernseher-mit-3-seitigem-ambilight/support
Mirco
Hi Alex,
ok, kann ich gerne nochmal ausprobieren. Erfahrungsgemäß startet das Upgrade dann aber erneut um dann wieder abzubrechen.
Ich würde es grundsätzlich als “flackern” bezeichnen, das alle paar Sekunden 2x ausschaltet.
Viele Grüße
MircoMirco
Hallo zusammen,
leider hat das Einstecken und warten nichts genützt… selbst nach Stunden zeigt sich das bekannte Muster (Endlosschleife): Software upgrade startet (wird angezeigt) und bricht dann ab (kein Bild + flackernd-blinkende Standby-LED) :/
Ich bin frustriert. Hilft wohl tatsächlich nur ein Besuch vom/beim Techniker… wobei das ja unter aktuellen Umständen schwierig ist.
Viele Grüße
MircoKurtl
Habe mich bemüht einen passenden Thread für mein Problem zu finden, aber eher vergeblich. Neuen kann ich keinen eröffnen, deswegen antworte ich einfach hier, hoffe das ist ok.
Mein 37PFL9606K/02 hat immer wieder mal Aussetzer z.b. dass nach dem Einschalten kein Bild kommt (Ton schon), oder dass beim durchzappen durch die Kanäle plötzlich der Ton weg ist (Bild bleibt).
Ein Aus und wieder Einschalten “behebt” das Problem.Gibts eine möglichkeit bei dem Gerät einen Werksreset durchzuführen oder eine neuere Firmware aufzuspielen?
Aktuell habe ich die Q5551-0.14.99.0_bld78a drauf.Danke, Kurtl
Tachchen,
1) neuest Firmware ist 14.105
2) ja, du kannst einen Werksreset machen (TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen + TV neu einrichten oder im Service Menü => Virgin Mode aktivieren)Toengle@Alex
Kurtl
Hallo Alex!
Danke für die Info, habs geshafft die neueste Firmware draufzuspielen, mal paar Tage sehen wies jetzt läuft…
Wie kommt man denn ins Service Menü?Danke, Kurt
Mario
Hallo,
kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre sehr lieb.
Bei meinem 55oled903/12 liegt folgender Fehler vor:
Das Gerät wird aus dem Standby ganz normal gestartet. Alles läuft auch ganz normal an. Nach ca. 30 Sekunden ist jedoch Bild und Ton weg (Bildschirm ist komplett schwarz), Signalstärke und Signalqualität zeigen im Menü dann NULL an, die rote Power-LED leuchtet nicht. Die einzige Abhilfe die hier bleibt, ist auf einen anderen Sender umschalten. Das Gerät wird über Kabel (DVB-C) von pyur mit Smartcard betrieben.
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Habt ihr eine Idee?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mario
REIFI
Guten Tag,
ich habe das, im Blog-Eintrag: Problembehebung bei Philips TVs (interner Speicher zu voll) vom 26. April, beschriebenen Problem bei dem Modell 70PUS7906/12 aus 05/2021. Wie kann ich hier zur Fehlerbehebung bzw. Speicherbereinigung vorgehen?
Gibt es auch für mein Modell eine Tastenkombination?
Viele Grüße
REIFI -
AutorAntworten