- Dieses Thema hat 133 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 2 Monaten von
Sebastian aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, einige Nutzer berichten, dass manchmal Easylink (HDMI-CEC) oder der HDMI Audio Return Channel (HDMI-ARC) nicht mehr funktioniert. Meist trit
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips: Was tun, wenn Easylink oder HDMI-ARC nicht mehr funktioniert?] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Tachchen,
stimmt – HDMI-ARC ist in 2010/2011er TVs nur bei HDMI-Port 1 verfügbar.
Toengel@Alex
Markus Stäheli
also ich hab nochmals ALLES was oben stand gemacht!
neues update gezogen auf TV und BD (HomeCinema), aber kein Erfolg.vom BD (HomeCinema) kommt der Sound, von meinem MediaCener funktioniert der Sound auch über das BD (HomeCinema), von meinem einen Receiver funkioniert der Ton auch per AUX2.
Aber der TV will nicht wie EasyLink auf das BD (HomeCinema) zugreifen mit dem Ton! Muss ich wohl noch ein Kabel besorgen?
Ich hoffe, dass das, das richtige Kabel ist –> http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=213124centpede
Für Easylink brauchst Du m. W. zwingend ein CEC+ARC zertifiziertes HDMI-Kabel. Ich verwende diese:
http://www.reichelt.de/A-V-Kabel-HDMI-mini-micro-HDMI-/HT-254-200/index.html?ACTION=3&GROUPID=3615&ARTICLE=103839&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&Markus Stäheli
ah okey..
also ein HDMI – Kabel habe ich schon. Dies habe ich bekommen, als ich den neuen TV bekam. Aber ich schaue mir dies nochmals an, wenn ich zu Hause bin. Danke.Rudolf Wagner
Erster Komentar hat super funktioniert. HDMI ARC klappt wieder.
DankeGerhard
Hallo
Habe so ein ähnliches Problem.
Beim 1. mal ist der HDMI side anschluss verschwunden im Menü.
SSB wurde dann getauscht.
Einen Tag später ging das Ampilight nicht mehr,SSB wurde wieder getauscht.
Nun ist der HDMI 2 verschwunden,im Home Menü taucht ein Neuer Recorder auf,wählt man ihn an verschwindet er.
Gelegentlich kommen popup melden das verbindung nicht Hergestellt werden konnte oder Gerät nicht gefunden.
Gerät ist gerade mal 3 Monate alt.
Soll jetzt von Philips abgeholt werden,habe aber kein gutes Gefühl dabei.
Gruß GerhardAdi
Die Anleitung von Toengel hat super funktioniert. Nun kommt wieder Heimkino Feeling auf :-)
Vielen Dank dafür!!!Roland
Hallo,
ich plage mich auch gerade mit der EasyLink Verbindung zwischen meinem TV und BluRay Player. Beides Philips Geräte mit relativ aktueller FW drauf:
– TV: 50PFL7956K – FW Q5551-0.14.101.0 (via USB eingespielt)
– BDP: BDP2980 – SW 2.46 (via Netzupdate)Die Easylink Verbindung hat schon mit alter FW funktioniert, gleich nach dem Neukauf des BDP am TV probiert.
Aus unerfindlichen Gründen stellte das EasyLink die Zusammenarbeit ein.
Habe o.g. Anleitung befolgt, auch die HDMI Anschlüße durchprobiert, den BDP aus dem Home Menue gelöscht und mit anderen HDMI Ports angelegt.
Habe auch mal das HDMI Kabel (1.4 mit Ethernet, 3m Länge) gegen ein kürzeres getauscht.
FW Updates habe ich im Verlauf der Problemanalyse gemacht, geholfen hats alles nichts.
Bin an dem Punkt dass ich die Technker rufe wenn hier kein allerletzer Tipp die Lösung bringt.Gefrustete Grüße
RolandRoland
Jetzt geht es doch wieder. Letzte Änderung: Ich habe den Mediaplayer Acer Revoview vom TV abgesteckt und alle anderen Geräte, STB (Vantage 8000S) und BDP je auf andere HDMI Eingänge gesteckt und nochmals die EasyLink Aus- und Einschaltprozedur durchgeführt.
Ehrlich, Endbenutzern sollte diese Technik nicht zugemutet werden. Habe bei Recherchen festgestellt, dass dies kein Philips spezifisches Problem ist sondern eher Schwächen des Standards.Darkcore
Hallo @ Toengel@Alex,
ich habe auch das plötzlich aufgetretene Problem, dass die Auswahl HDMI ARC bei dem HTS9520/12 nicht mehr angezeigt u kein Ton beim Tv-Programm wiedergegeben wird.
Angeschlossen ist ein 47PFL7606K02 über HDMI1 ARC.
Habe deine vorgeschlagenen Schritte jetzt 2x ergebnislos versucht.
Easylink Autostart u. ARC sind beim Fernseher aktiviert, beim HTS Easylink auch.
Updates beider Geräte sind aktualisiert, das Problem ist auch vor dem aktualisieren aufgetreten.
Was kann ich noch versuchen???MfG
Darkcore
Kalle73
Hi,
gibt es eine schnellere Möglichkeit auf Easylink zu zugreifen als HOME > Konfiguration > Einstellungen Fernseher > EasyLink > ?
Gruß
Tachchen,
soweit ich weiß: nein.
Toengel@Alex
Kalle73
Schade – Wäre eine tolle Idee für die App :-)
Kalle73
Schade, wäre eien tolle Idee für die App :-)
mts
Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit Easylink welches hier ev. dazupasst.
Ich habe einen raspberry mit xbmc an einen Philips TV angeschlossen. Dazwischen hängt noch ein AV Receiver.
Schalte ich nun den raspberry ein wird auch der TV angeschaltet und die richtige source / Quelle eingestellt. Nun kann ich mit der TV Fernbedienung alles perfekt steuern.
Wechsle ich nun die Quelle auf irgendeinen anderen Anschluss oder zum Fernseh-Tuner geht die easylink Verbindung verloren.Nach dem zurückschalten auf HDMI1 wo der Raspberry angeschlsosen ist wird zwar das Bild angezeigt aber easylink geht nicht mehr.
Auch wenn ich den TV aus und wieder einschalte besteht das gleiche Problem.Nur ein Neustart des Raspberry stellt wieder die Quelle richtig ein und der Fernseher verbindet auch easylink wieder.
Gibt es eine Mögllichkeit dem Fernseher zu erklären, dass er sich die Quelle als Easylink Partner merken soll oder dass er beim Wechsel der Quelle easylink neu prüfen soll?
Es kann doch nicht sein, dass man das angeschlossene Gerät jedes mal neustarten muss damit der TV es als easylink Gerät erkennt?!Danke für eure Hilfe!
MTS -
AutorAntworten