Philips TV 2023: Die OLED908 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und 3.1 Sound by Bowers & Wilkins

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
  • Dieses Thema hat 84 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 1 Tag von Christopher.
Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Antworten
  • #208003 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Wie bereits gesagt, wird ein Platinentausch nicht helfen. Hat auch nichts mit dem Zusammenspiel zwischen irgendwas zu tun. Es ist einfach ein technisches Problem, was Philips in JEDEM Single-Chip Modell hat, seit schon immer. Da kann man noch so viel tauschen, das Problem kann man damit nicht lösen. Das kann erst mit dem Kauf des 909 gelöst werden, der die entsprechende technische Verbesserung in dem neuen Prozessor implementiert hat.

    #208004 Antworten
    Thomas
    Gast

    Oje; das hört sich nicht gut an.

    Das mit dem Platine-Tausch wird Philips sicherlich anders sehen; die werden ziemlich sicher diesen Weg gehen, bevor die Rückabwicklung eingeleitet wird (wovon ich mal stark ausgehe). Also werde ich noch mal was probieren und spätestens Mittwoch Philips Bescheid geben.

    #208055 Antworten
    Thomas
    Gast

    Nun wird der Techniker ein zweites Mal kommen und zeimlich sicher erneut die Platine tauschen.
    Zuvor will er noch mit Philips sprechen, ob nicht doch eine andere Lösung gefunden werden kann.
    Der Tausch wird das Problem der Artefakbildung nicht beheben..

    Hat von euch niemand dieses Problem? Mich wundert das ein wenig; vielleicht habe ich ja ein Montagsgerät?
    Ich lese fast nichts darüber.

    #208059 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Wie oft muss ich das denn noch wiederholen? Es ist ein Problem, was Philips in JEDEM Single-Chip TV hat! Das kann und wird erst mit dem 909 behoben werden, der den P5 Gen 8 mit der notwendigen technischen Verbesserung hat.
    Das ist “normal” bei Philips TVs und nicht zu ändern, egal wie oft ein Panel getauscht wird, egal was auch immer sonst getauscht wird. Lass den Techniker zu Hause bleiben und retourniere das Gerät, wenn du noch kannst. Damit fährst du ganz klar am besten, weil das Problem nicht zu lösen ist!

    #208563 Antworten
    Thomas
    Gast

    @MauriceB

    du arbeitest bei Philips? Woher weißt du denn so genau, dass der Fehler genau daran liegen sollte???

     

    Bei mir wird jedenfalls nun das Panel getauscht.

    Ich bin gespannt.

    #208695 Antworten
    Thomas
    Gast

    So; eben sind die Techniker da und haben das Panel getauscht; Ergebnis:
    exakt alles wie zuvor. Also neues Panel wieder raus und altes rein.

    Mal sehen wie es weitergeht; was Philips als nächstes anbieten wird.

    Es ist einfach schlecht und nervig.

    #208696 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Was sollen sie denn groß anbieten, wenn es kein Defekt ist, sondern der TV dieses Problem (wie seine Vorgänger seit Jahren auch) hat und das nun einmal “normal” ist?!

    Das kann man überall nachlesen in einschlägigen Foren und – kritischen – Reviews.

    Den wirst du schon verkaufen müssen, wenn du damit nicht glücklich bist.

    #208697 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Was du da betreibst ist pure Zeitverschwendung für dich und Geldverschwendung für TPV.

    #208698 Antworten
    Thomas
    Gast

    ..glücklicherweise bist du allwissend und überhaupt nicht überheblich…

    Den Weg muss ich ja in der Garantiezeit gehen und ich bin natürlich gespannt, was Philips dazu sagt..

     

    #208699 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Ist halt nur kein Garantiefall…

    #208700 Antworten
    Thomas
    Gast

    ..selbstverständlich ist das einer..

    ich habe den Eindruck, du machst hier dicke Backen..

    #208701 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Ein Garantiefall kann nur ein Defekt sein, also wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll.

    Artefaktbildung in dunklen Bildbereichen ist genau so “normal” und “as designed and intended” wie Color Banding.

    Hat JEDER Philips TV mit Single-Chip. Wer damit nicht leben kann, muss einen Philips TV mit Double-Chip kaufen, oder auf den neuen 909 warten, der, trotz Single-Chip, eine technische Verbesserung des Prozessors bekommen hat und nun technisch in der Lage sein soll, das Bild “sauber” darzustellen, was dein besagter 908 nun einmal..schlichtweg technisch gesehen nicht kann und was, wenn man gut recherchiert, auch mehrfach im Internet belegt ist.

    Aber manche Leute wollen sowas scheinbar einfach nicht akzeptieren…. Mir unbegreiflich.

    #208785 Antworten
    Thomas
    Gast

    Philips schreibt: Ist das Bild bei TV Empfang ( z.B. Kabelempfang oder Satellit ) oder auch bei den Demo-Videos auf dem Gerät normal und gut, liegt kein Fehler am TV-Gerät vor.

    Nutzen Sie Apps ( z.B. Amazon Prime , Netflix..) handelt es sich um einen komprimierten Content / Inhalt. Hier tauchen in den Bild-Details quantisierten dunklen Flächen auf, die durch eine Anhebung der Helligkeit leider nicht besser werden. Es wird hier ein Kompromiss bleiben. Helles Bild mit Artefakten oder dunkles Bild mit wenig Artefakten.

    Ihre Bearbeitungsnummer lautet:xxxx

     

    Warum wird dann erst die Platine UND das Panel getauscht, nur um dann festzustellen, dass der Fehler keiner ist?

     

    #208786 Antworten
    MauriceB
    Gast

    Frag das mal Philips, wieso die Ressourcen für eine bekannte technische Limitierung aufwenden, die durch nichts in der Welt behoben werden kann.

    Da fehlt mir auch jegliches Verständnis für…

    Fakt ist, dass Artefaktbildung in dunklen Bildbereichen und Color Banding (leider) technisch bedingt normal ist beim 908 und da kannst du absolut nichts gegen machen – außer ihn zu verkaufen. Oder du fängst an, damit zu leben, wie viele andere auch, mich eingeschlossen (zwar nicht 908 aber 806, der die gleiche technische Limitierung hat, wie halt jeder single-chip Philips TV der letzten Jahre…)

    #208821 Antworten
    Thomas
    Gast

    So: TV geht nun wieder an den Händler, der hat sich bereit erklärt diesen zurückzunehmen. Im Gegenzug erhalte ich den 909er!

    Ansonsten hätte ich mindestens 2-3 Wochen den TV abgeben müssen; damit diese Techniker dann erneut feststellen, dass das Bild schlecht ist. Was wäre dann wohl geschehen? Philips gab sich vage und teilte mit, dass mir dann eine alternative Lösungsmöglichkeiten angeboten würde.

    Zuerst alles reparieren und tauschen und dann lapidar mitteilen, dass das normal sei. Warum dann erst der Aufwand? Philips kann ich nicht mehr empfehlen, der Service ist sowas von schlecht und hätte der Händler andere Marken im Sortiment; ich hätte keinen Philips TV ausgewählt.

    Ich bin gespannt, ob der 909er tatsächlich besser ist; sonst bleibt wohl tatsächlich nur eine andere Marke.

Ansicht von 15 Antworten - 61 bis 75 (von insgesamt 84)
Antwort auf: Antwort #204300 in Philips TV 2023: Die OLED908 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und 3.1 Sound by Bowers & Wilkins
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!