Philips TV 2023: Die OLED908 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und 3.1 Sound by Bowers & Wilkins

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
  • Dieses Thema hat 84 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Tage, 13 Stunden von Christopher.
Ansicht von 15 Antworten - 31 bis 45 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Antworten
  • #207000 Antworten
    Thomas
    Gast

    ..komisch..
    mein erster Thread war verschwunden und so hab ich ihn nochmal geschrieben; nun sind beide da.
    Bitte einmal löschen; danke

    #207006 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    kannst du irgendwo Bilder hochladen – so ganz versteh ich nicht, was du sagen willst ;-)

    Toengel@Alex

    #207018 Antworten
    Thomas
    Gast

    Hallo Allex,
    was genau soll ich mit Bildern veranschaulichen?
    ich kuck derweil mal nach einer Bilderhochlademöglichkeit.

    Danke

    #207062 Antworten
    Peter
    Gast

    Nachdem ich nun Besitzer eines 55OLED908 bin hätte ich mal ein paar Fragen:
    1. Nachdem ich dem TV Internetzugriff gegeben habe, um z.B. die Firmware upzudaten, habe ich nun nach ein paar Tagen mittels meines Routers diesen Internetzugriff entzogen. Das Gerät ist noch im WLAN, hat aber keinen Internetzugriff mehr. Mun poppen ständig Notifications auf, dass der TV keine Internetverbindung hat. Kann ich diese Meldungen irgendwie unterdrücken?

    2. Ich habe die Philips Smart TV-App (iOS) installiert und erfolgreich verwendet. Seit ich dem TV den Internetzugriff entzogen habe (im WLAN ist er jedoch noch und sollte somit auch mit dem Handy und somit der App kommunizieren können), kann die App den TV aber nicht mehr finden/steuern. Ist da tatsächlich eine Internetverbindung für notwendig? Macht doch eigentlich keinen Sinn…

    3. Wenn ich vom USB-Stick einen Film gucke, kann ich nicht mehr einfach mittels eines einzigen Tastendrucks am Steuerkreuz (links/rechts) der Fernbedienung 10 Sekunden vor- oder zurück-‘spulen’. Mein alter Philips TV konnte das.
    Habe ich etwas übersehen? Geht das evtl. doch irgendwie? Spulen mit dem Menü ist deutlich weniger intuitiv/schnell.

    4. Laut Anleitung kann/soll man einen USB-Stick auswerfen können. Im Dashboard soll ich unter Benachrichtigungen dazu mein USB-Gerät finden können. Da ist aber nichts dergleichen.

    #207065 Antworten
    Peter
    Gast

    Nachtrag: Frage 2 hat sich erledigt, es scheint doch zu funktionieren. Die App auf dem Handy (iPhone) kann nun doch wieder mit dem TV kommunizieren, auch wenn dieser keinen Internetzugang hat.

    #207068 Antworten
    Thomas
    Gast

    Hallo Alex,
    ich gehe davon aus, dass du Bilder zu der Aussage brauchst, dass es zwei (fast) identische Seiten beim 908er gibt:
    hier habe ich mal beide hochgeladen:
    das eine zeigt die Seite, die erscheint, wenn ich die untere rechte Taste (die mit den 3×3 Punkten) der Fernbedienung drücke:
    3x3-Punkte-RC
    die andere zeigt die Google-TV-Zuhause-Seite, die erscheint, wenn ich auf der Fernbedieuung die Pfeil-Taste drücke, sodass ich auswählen kann, was ich angezeigt bekommen möchte (HDMI 4, HDMI 3, HDMI 2, HDMI 1, Netzwerk, USB, GOOGLE TV – ZUHAUSE, Antenne, Satellit, Favorit)
    Google-TV-Zuhause
    Finde ich etwas merkwürdig und überflüssig; hinzu kommt, wie geschrieben, dass ich nichs in die Suchleiste eintragen kann, was mich doch etwas nervt. Ich habe diesbezüglich auch nochmals den Philips-Suppport kontaktiert.
    Grüße,
    Thomas

    #207074 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    der untere Screenshot ist ja die HOME-Seite (die direkt kommt, wenn du die HAUS-Taste auf der FB drückst)… hier kannst du deine FAvoriten-Apps hinlegen und einzelne Apps können ja spezielle Einblendungen machen (VOD-Filmvorschläge bspw)…

    Die Apps-Übersicht zeigt alle verfügbaren Apps an.

    Die Suche oben links auf der HOME-Seite sollte einerseits via Spracheingabe funktionieren oder du gehst einmal kurz nach rechts (zumindest so ist es bei mir) und man kann via Keyboard Text eingeben für die Suche. Für die Suche musstest natürlich vorher Google Assistant zulassen…

    Toengel@Alex

    #207100 Antworten
    Thomas
    Gast

    Hallo Alex,

    dann gibt es drei Möglichkeiten, diese (fast identische/n) Seite/n aufzurufen:
    einmal mit der Home-Taste, die du erwähnst,
    dann über die Auswahltaste (die mit dem Pfeil links oben)
    und zu guter Letzt mit der 3×3-Punkte-Taste.
    Alle drei Seiten bringen mich zu meinem Google-Konto, wo ich Apps auswählen kann.
    Finde ich sehr strange…..
    Dass ich irgendwo Favoriten speichern und hinzufügen kann, war mir so nicht bewusst, macht die Sache für mich aber nicht logischer.

    Und die Suchleiste funktioniert bei mir nicht.
    Welche Berechtigungen will denn Google haben, um diese Suche nutzen zu dürfen?
    Ich habe mich eben im Konto über den TV angemeldet und ich habe hier irgendwann Mal alles auf AUS gestellt.
    Was MUSS ich denn auf EIN stellen?
    – Web- & App-Aktivitäten
    – Standortverlauf
    – YouTube-Verlauf
    Mit welchen Berechtigungen darf ich denn was suchen???

    Vielen Dank

    PS: Ist das Absicht, dass nach dem Abschicken dieser Antwort hier erstmal nix kommt; sprich: meine Eingabe ist erstmal im Nirvana und taucht dann später irgendwann dann auf?

    #207198 Antworten
    Peter
    Gast

    Hallo, leider habe ich noch keinerlei Antwort auf meine Fragen erhalten.
    Ich dachte, wenn dann hier.
    Hat jemand eine Idee, wo ich sonst fragen könnte? Gibt es ein empfehlenswertes Forum?

    #207201 Antworten
    Thomas
    Gast

    Hallo Peter,
    leider gibt es soviele Foren nicht (eigentlich gibt es gar keine), die sich speziell mit Philips TVs beschäftigen; hier ist nicht so viel los und so muss man immer hoffen, dass wenn das hier jemand liest, auch noch eine Antwort geben kann.
    Die Auswahl ist also bescheiden..

    #207540 Antworten
    Christian
    Gast

    Bildschirmschoner – gibt es da wirklich keine Möglichkeit? Es ist supernervig, da der TV gerade bei internen apps wie spotify, die mal 2 Minuten ein Bild zeigen, in den hässlichen B/W Schoner springt und dann auch diesen nicht automatisch wieder deaktiviert.
    Wenn ich richtig verstehe, hat der TV doch Pixelverschiebung etc. oder könnte dank Android-TV wenigstens den nicht so grottenhässlichen Google-Schoner nutzen.

    Keine Chance, das irgendwie zu erzwingen?

    #207542 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    You can prevent the Bowers & Wilkins screen saver from appearing by doing the following:

    1 – Go to Settings -> Apps -> Special App Access -> Show over other Apps
    2 – Deactivate Tv System UI

    This will allow the google TV screensaver to appear according to your settings instead.

    Aber gut Möglich, dass dann auch anderen Benachrichtigungen nicht mehr angezeigt werden…

    Toengel@Alex

    #207644 Antworten
    Thomas
    Gast

    So; Philips schickt nun demnächst zwei Techniker vorbei, die meine 908er inspizieren und evtl. auch die Platine tauschen: Es wurde bestellt und wird mitgebracht und falls die Fehler nicht durch die Techniker behoben werden können, wollen sie die Platine tauschen..

    Viele kleine Fehler / Unklarheiten machen den TV zu einem Mittelklassefernseher..

    #207645 Antworten
    viva
    Gast

    Die zwei Techniker waren gestern bei mir.
    Ich habe meinen neuen Fernseher nur aus der Verpackung genommen und eingeschaltet, nicht mal die Schutzfolien vom Rand und Display abgezogen, und da war schon die Ambilight LED Leiste defekt.

    Wenn schon 8 und 9 Serien direkt ab Werk defekt rausgehen, dann ist TPV am Ende. Philips ist gut beraten, sich von dem Hersteller zu trennen, um nicht noch mehr eigenen Markenname in Dreck zu ziehen.

    #207786 Antworten
    Thomas
    Gast

    Hai,

    ich habe nun seit einer Woche Apple-TV und stelle fest, dass das Bild SD-mäßig (z.B. bei “Extrapolations”) aussieht. Ton kann in Auro-3D ausgestrahlt werden. Viel kann ich nicht einstellen; Geschwindigkeit Internet ist etwas mehr als 250 Mbps und mein Receiver kann 4K. Bei Amazon-Prime bspw. ist das Bild normal.
    Wie kann ich während eines Filmes überprüfen, welche Bildqualität der TV hat? Scheint nicht zu gehen.

    Info von Werkstatt bekommen: Platine ist bestellt und wenn diese da ist, kommen die Techniker.
    TV hat einige Fehler / Bugs und Philips ist nicht so der Mister Kundenservice..

Ansicht von 15 Antworten - 31 bis 45 (von insgesamt 84)
Antwort auf: Antwort #204300 in Philips TV 2023: Die OLED908 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und 3.1 Sound by Bowers & Wilkins
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!