Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, 8807, 8837, 8857, 8887, 8897, 8507, 8517, 8007, 8057, 8107, 7607, 7657, 39PHS6707, 5507, 5527, 5537
Ansicht von 15 Antworten – 76 bis 90 (von insgesamt 266)
  • Autor
    Antworten
  • #202698 Antworten
    837buyer

      Noch eine Ungereimtheit, wie schafft es “Philips” z.B. beim 55OLED837/12 (55″) nur 84W (SDR) und 77W (HDR) als Stromverbrauch anzugeben [gleiches beim 807]? Alle anderen Hersteller z.B. LG mit dem 55″ LG 4K OLED evo TV C2 haben einen Verbrauch von 81W (SDR) und 152W (HDR)?!
      Beide haben ein “neues” OLED EX PANEL und ca. die gleiche Spitzenhelligkeit, wieso ist also der angegebene Verbrauch so viel niedriger, altes vs. neues Messverfahren vielleicht?

      Ich hab hier echt keine Ahnung, kann es mir aber einfach nicht erklären wie “Philips” so viel weniger Strom verbrauchen will und dann sogar noch bei HDR weniger als SDR und 50% weniger als die Konkurrenz, sie benutzen doch die gleichen Panels?!

      Vielen Dank für eure Antworten, ich bin echt gespannt.

      #202699 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        die Datenblätter stecken so voller Fehler … und man beachte auch die * Texte… “Fehler können auftreten” … ;-)

        Toengel@Alex

        #202700 Antworten
        Frank

          Moin
          Was ist denn der beste Kanal um sich dazu bei Philips zu beschweren?
          Oder ist es hoffnungslos irgendeine Reaktion zu bekommen?
          Gruß
          Frank

          #202702 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            wegen der fehlenden Menüeinträge bin ich schon dran – wurde alles weitergeleitet.

            Toengel@Alex

            #202703 Antworten
            Celsi

              @837buyer:
              Klar, ich kann die RAM Daten an meinem 807 gerne auslesen (vor Installation von irgendwelchen Apps) – allerdings muss ich ihn dazu erst mal haben. Die Spedition hat heute morgen angerufen: die “Tour” in meine abgelegene Wohngegend fällt aus – ich bekomme ihn heute nicht. Es ist nun fraglich, ob ich ihn diese Woche noch bekomme und wann mein Kumpel Zeit hat, ihn mit mir zusammen an die Wand zu hieven… erst dann kann ich nachsehen.

              #202704 Antworten
              Thyrant

                Moin,

                wie steht es denn um das Thema 4K/120Hz VRR und volle Auflösung. Wird diese schon unterstützt oder ist es weningstens bestätigt das es gefixt wird?

                #202705 Antworten
                Toengel
                Administrator

                  Tachchen,

                  das soll im Monitor-Mode gehen…

                  Toengel@Alex

                  #202707 Antworten
                  Thyrant

                    Im Monitor Modus sind doch alle Bildeinstellungen deaktiviert, oder?
                    Kein VRR?
                    kein GSync?
                    kein FreeSync?

                    oder was bedeutet das?

                    Sehe ich die Halbierung überhaupt? Gibt es da Beispiel Video?

                    #202708 Antworten
                    cartridge_case

                      So, jetzt muss ich wohl hier auch noch schreiben. :D

                      Bzgl. 120Hz@4k: Ich habe es nicht hinbekommen: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=328&thread=862&postID=68#68

                      Und durch den Thread hier bin ich doch froh gestern widerrufen zu haben! Geht ja alles gar nicht.

                      Ich habe auch keine 16GB Speicherplatz@807. Da wäre ich nie drauf gekommen das zu prüfen. Wie kann ich es denn genau “auslesen”? Im Android-Menü steht unter Gesamtspeicher: 5,3GB.

                      Die E-Mail an Philips wird also noch länger. Traurig, traurig, traurig.

                      #202709 Antworten
                      Toengel
                      Administrator

                        Tachchen,

                        hab ich doch oben geschrieben bzgl. des Speichers…

                        Toengel@Alex

                        #202710 Antworten
                        cartridge_case
                          #202711 Antworten
                          Toengel
                          Administrator

                            Tachchen,

                            nein: post-202697 (letzter auf Seite 5)

                            Toengel@Alex

                            #202712 Antworten
                            Eike

                              Hat schon jemand den Vergleich mit den anderen Fachhandelsmodellen 857 und 887?

                              #202713 Antworten
                              Toengel
                              Administrator

                                Tachchen,

                                die haben dieselben fehlenden Menüeinträge.

                                Toengel@Alex

                                #202716 Antworten
                                Markus

                                  Schön das hier zu lesen… nicht. Ich habe mir nämlich auch einen 837 gekauft diese Woche. Mein 837 hat – wie sollte es anders sein – im Menü auch kein Halo-Ambilight, kein MIMI, keine andere Klangoptimierung und auch nur 5,3 GB verfügbaren Speicher.

                                  Wenn ich das richtig verstanden habe, haben 837, 857 und 887 dieselben “Mängel” und unterscheiden sich darin vom 807. Also treibt Philips krumme Spielchen mit uns. Nunja; eventuell wird ja noch etwas nachgepatched. Der “fehlende Speicher” kann u.U. auch nach gepatched werden; wenn ich mich recht entsinne gab es beim aktuellen Apple TV auch das Problem, dass das System nicht den vollen Speicher erkannt hat. Wir werden sehen, ich werde hier mal ein bisschen mitlesen.

                                Ansicht von 15 Antworten – 76 bis 90 (von insgesamt 266)
                                Antwort auf: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!