Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
  • 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
  • 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
  • Dieses Thema hat 412 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag, 8 Stunden von DidneyWorl1 aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 286 bis 300 (von insgesamt 412)
  • Autor
    Antworten
  • #215685 Antworten
    Martin

      Can’t we download TPM231WW: 201.100.146.207 as upgrade loader?
      The autorun from archive won’t load for me.
      I’m currently on version 201.100.107.002.

      #215686 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Hi,

        you should stay on your version… if you read this thread, there are too many issues with the latest update (which was stopped by Philips).

        Toengel@Alex

        #215705 Antworten
        ozyman

          Hi

          my panel 50-8808/62 with latest update xxxx.207

          PQ a little bit good+homogenity more stable+and some plus things

          but I got issue with on/off remote! r.commander and remote board is OK

          and I assume that this issue through HDMI-Main board compability

          but still today my Servise dept. does not resolve the problem even they do not know

          the main problem!

          btw they downgrade my latest f/w fm 207 to 202 but on/off issue still persist

          and another surprise service delivered my TV a “panel damage”(permanent stains)!!

          and TV stil does not on or off!

          damned whats going on

          screen damaged and TV not operated++

          hope TPV can solve this problem

          #215719 Antworten
          KTS

            Hi zusammen,

            wollte nochmals nach längerer Zeit berichten wie der Stand mit ATV 14 bei meine OLED808 ist. Läuft wie schon berichtet als so wie es sein soll und alles stabil dazu ohne Ausfälle!
            Nur die Prime Video App bringt auch nach dem neusten Update vom 28.08.25 immer noch die Tonausgabe in Stereo. Also Prime Update wieder zurückgesetzt ( wie schon mal berichtet ) und die Ton Ausgabe läuft wieder in 5.1 . Also abwarten wann Prime das mit den nächsten Updates hin bekommt.
            Irgendwie seltsam, dass die Updates immer solche Probleme auslösen. Wäre echt mal super wenn auch mal alle Updates funktionieren.

            Ich hoffe, dass bei Euch demnächst auch keine Probleme mehr auftreten.

            VG

            KTS

            #215724 Antworten
            Martin

              How can Philips be so slow to release an update so that their customers don’t have TV products that no longer work? That’s completely unacceptable.

              #215725 Antworten
              Patrick

                Bin auch schon gespannt wann das Update zum fixen kommt. Schnell sind die aber nicht. Echt traurig 😢

                #215726 Antworten
                Martin

                  Why do you say there won’t be an update coming soon that fixes it? I expect there are people from Phillips 24/7 trying to fix it! It’s their high-end TV they’ve ruined. It’s not their budget series that’s useless. If they don’t fix it within 1 week, they’ll have to replace my TV with one that works.

                  #215732 Antworten
                  markus

                    bei mir ist es mit 1080i auf dem sky q tatsächlich weg mit den  ständigen  1  sec  schwarz Bild Ausfällen..

                    Bei 1080p  war  es nicht  weg.   Komischer  FW  Fehler.

                    #215733 Antworten
                    markus

                      nein,  ist es doch nicht , leider kann man Beiträge nicht editieren oder löschen

                      #215734 Antworten
                      Olo

                        Genau: „Die Leute bei Phillips arbeiten wahrscheinlich rund um die Uhr daran, das Problem zu beheben.“

                        Sie entwickeln und veröffentlichen so schlechte Software? Die Chinesen werden sie locker schlagen.

                        #215735 Antworten
                        Gunb

                          I’ve got also problems with the 55OLED909/12 and firmware xxx.207. Today I’ve spend all day long with investigating the issue why my AVR’s startscreen does not appear when I switch to eARC HDMI2 input. There’s no problem running the Apple TV, Bluray player etc. all connected with the AVR directly, but when I try to activate the AVR’s config screen, TV says that there’s nothing connected. It worked reliable before.

                          I’ve found out the it works when connecting the AVR to the other HDMI inputs (without eARC), screen comes up. So I’ve tried to deactivate eARC (easy link) settings in the TV’s menu and chose the HDMI2 source. As a result the screen came up, too.

                          So, I’m pretty disappointed the Philips released a very buggy firmware where I’ve to disable eARC to reach the AVR’s config menu. I’m working as an electronics and software engineer for many years now, among other things as software test engineer. What Philips has released as an update does not even fulfil the quality of a beta version.

                          In contrast I made the test with the XGIMI beamer where it still worked as it should.

                          Frustrating.

                          #215736 Antworten
                          DidneyWorl1

                            btw. das HDMI CEC “Spam” Problem/Flackern (bei Nutzung von TV +  Monitor am PC) wurde im neuen Nvidia Driver 581.15 behoben. Kann jetzt endlich EasyLink/eARC etc. nutzen ohne das mein PC Monitor an/aus geht.

                            #215755 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Tachchen,

                              hab das offizielle Changelog dem Blogeintrag hinzugefügt.

                              Toengel@Alex

                              #215767 Antworten
                              Gunb

                                TV downgraded to xxx.234.
                                Problem with xxx.207 not present anymore.

                                Philips should do a better job next time.

                                #215786 Antworten
                                LuXXeL

                                  Seit dem Update TPM231WW_R.201.100.146.207 flackert der Bildschirm wenn an meiner PS5, VRR aktiviert ist. Außerdem kommt es alle 2 Tage vor dass sich der Fernseher nicht mehr einschalten lässt wenn er im Standby war. Es hilft dann nur noch das ziehen des Netzsteckers

                                Ansicht von 15 Antworten – 286 bis 300 (von insgesamt 412)
                                Antwort auf: Antwort #216226 in Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.