- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
 - 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
 
- Dieses Thema hat 142 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von 
elupus aktualisiert.
 
- 
		ErstellerThema
 - 
		
		
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.2.144.0).
 - 
		ErstellerThema
 
- 
		AutorAntworten
 - 
		
			
				
Tachchen,
also bei mir läuft es problemlos …
Toengel@Alex
Domsei
Wird es bei dir als Zone erkannt? Bei laufenden Betrieb sehe ich in der hue App den Farbwechsel. Vor einiger Zeit… Waren sie im Betrieb immer gesperrt, weil sie als Entertainment Zone erkannt wurden und es lief bedeutend schneller
Mirko
Bei mir läuft Ambilight am 65OLED854 auch nicht vernünftig mit der aktuellen Software.
Downgrade scheue ich da ich noch nicht 100% rausbekommen habe welche die richtige SW Version ist.
Chris Tom
Gibt es schon Infos wann Dolby Atmos in der Disney+ App wurde gehen könnte? Oder woran es liegt, dass es nicht funktioniert?
Haun
Guten Morgen,
besitze einen 65OLED855 und betreibe diesen über eine Schaltsteckdose.
Mir ist schon klar, das wenn der OFFRS Timer überschritten ist, er nachdem ausschalten im Standby einen Pixelrefresh macht. Wenn man sein Gerät dennoch ausschalten möchte muss man ihn diesen Refresh auch machen lassen. Ich habe das Problem nicht über die Zeit gelöst sondern über den Verbrauch. Wenn der Fernseher fertig ist und dann richtig in den Standby geht, geht der Verbrauch runter (überwache diesen).
Das hat auch alles super funktioniert und ich habe auch kein Problem damit.Dadurch das ich das so betreibe ist mir irgendwie ein nicht unerheblicher Bug aufgefallen. Mit dieser Firmware vergisst der Fernseher den Status des OFFRS Timers nachdem entfernen vom Strom.
Als Beispiel. Betriebszeit 5 Stunden, Gerät wird ausgeschaltet, er macht den Pixelrefresh. Je nachdem kann man ihn mal einschalten, um zu sehen ob er wieder bei 0 anfängt, muss es aber nicht. Nimmt man ihm vom Strom , selbst wenn 3 Tage im Standby war, so fängt der Timer nicht bei 0 an, sondern fängt dann bei einer Zeit an die oft über 4 Stunden liegt, woher diese Zeit kommt ist mir ein Rätsel.
Momentan bleibt mir nichts anderes übrig ihn am Netz zu lassen. Ich lasse das ganze normal immer automatisch (Stromverbrauch unterschreitet einen gewissen Wert, Steckdose schaltet) ausgehen, weil ich auch Geräte habe (Subwoofer) etc, die müsste ich durch drücken eines physischen Knopfes ausschalten.
Ich hoffe das das Problem nicht nur meins ist und das es auch behoben wird.
Gruß
Tachchen,
mach den TV an eine separate Steckdose. Auch wenn der TV in den Deep Standby geht, geht der TV auch manchmal so zwischendurch für das Refresh an, da der TV lernt, wann er genutzt wird und wann nicht.
Toengel@Alex
Haun
Hallöchen,
das ist ja gut zu wissen. Offenbar ist das wohl neu implementiert, denn bis zu dieser Firmware hatte ich damit keine Probleme.
Gruß
GaricST
@toengel Bought an OLED854. I noticed a very dim picture. In factory mode, if you turn on OLED HDR, the brightness becomes wonderful (video below), but it resets when you reboot the TV. How can the setting be saved? https://youtu.be/-tGC9opq8bQ
@toengel Habe einen OLED854 gekauft. Mir ist ein sehr schwaches Bild aufgefallen. Wenn Sie im Werksmodus OLED HDR einschalten, wird die Helligkeit wunderbar (Video unten), aber sie wird zurückgesetzt, wenn Sie den Fernseher neu starten. Wie kann die Einstellung gespeichert werden? https://youtu.be/-tGC9opq8bQc9
Schutz wurde für MKV-Dateien hinzugefügt, es spielt ohne Probleme auf dem PC, es gibt grüne Balken auf dem Fernseher usw.
Hopey
Schau auf Seite 1, wo ich dasselbe Problem mit den Lila Balken erkläre. Bei anderen Medien kann es auch mal Grün werden. Es gibt keine Lösung dafür. Der Philips OLED 705 unterstützt einfach kein Dolby Vision per HDMI Zuspieler.
Marco
Das ist nicht nur ein Problem des Oled. Ich habe einen 55PUS7354/12 und habe das gleiche Problem wenn ich mit meiner Shield auf Dolby Vison schalte… Das ganze fing irgendwann vor 1 – 1,5 Jahren an nach einen Update. Wechsle ich zurück auf die xx Version (weis sie jetzt nicht auswendig) funktioniert Dolby Vision so wie es sollte… Ich hoffe nicht mehr auf Besserung..
Marco
huch, der Thread ist ja schon viel weiter…
mein Post bezog sich auf den letzten Beitrag der ersten Seite…
Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.2.144.0)
Hopey
@toengel: wenn Marco Recht hat, und bei seinem Fernseher der Fehler erst nach einem Update entstand, dann könntest du doch mal intern durchgeben, dass sich dringend um das Problem gekümmert werden muss.
c9
Das ist nicht per HDMi, aber per USB von HDD. Mein 5 Jahre alt LG OLED B7 spielt diese mkv ohne probleme.
Uli
@Hopey: hast du mal einen anderen DV-fähigen Zuspieler getestet, z.B. einen Chromecast oder Firestick? Hast du dann bei DV-Content auch Streifen im Bild?
Ich meine mich zu erinnern, dass im Forum früher mal jemand so was bei einer Nvidia Shield beschrieben hat. Habe ich jetzt auf die Schnelle aber nicht mehr finden können.
Ich hatte dir ja schon mal geschrieben, dass ich so was weder mit meinem Chromecast noch mit einem Firestick DV auf meinem OLED804 reproduzieren kann. DV-Streaming funktioniert da ohne Probleme und in wirklich guter Qualität. - 
		AutorAntworten