Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.208.1)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 254)
  • Autor
    Antworten
  • #193040 Antworten
    Uli
    Gast

    @Tom:
    Stimmt! Hab’s grad auch bei mir noch mal getestet (Home Office sei Dank …).

    #193041 Antworten
    tom
    Gast

    Atmos fehlt aber nach wie vor.

    #193042 Antworten
    Jan
    Gast

    @Uli: Das mit dem Anpassen des HDR10 Contents mag sein, aber bei der “älteren” Firmware hatte ich das einmal gemacht und es war für alle Quellen innerhalb einer Kategorie sehr gut (z.B. für alle HDR10 Inhalte war mein konfiguriertes HDR-Natürlich top oder für meine PS5 war HDR Spiel immer gut, egal welches Spiel drin war.) Durch das letzte Update sah alles komisch aus und ich war bei jedem Film, Serie, Game beschäftigt, die Einstellungen zu ändern. Das hat vor allem auch meinen Mann genervt, da es ihm nicht so wichtig war ;-) Wir haben die Game of Thrones 4K Box und da hat man es extrem gemerkt. Donnerstags eine Folge mit der alten Firmware geschaut, am nächsten Tag mit der Neuen ein ganz dunkles komisches Bild, dass ich auch trotz Einstellungsanpassungen nicht in den Griff bekommen habe. Selbes bei meinen PS5 Games, es hat mich wahnsinnig gemacht.

    Jetzt ist alles wieder in Ordnung mit der alten Firmware.

    Bezüglich Amazon/Disney+: Ja, ich weiß dass Prime wieder halbwegs funktioniert. Dies war auch der Grund überhaupt das Firmware Update zu machen. Disney+ funktioniert allerdings immer noch nicht. Und wer weiß, wie lange Amazon funktioniert, bis das nächste Problem oder Update kommt. Mit dem Fire Stick bin ich nun auf der sicheren Seite und unabhängig von der TV Firmware. Wie gesagt, heute Angebot bei Amazon. Aber ärgern tut es mich trotzdem, da man das Teil ja eigentlich nicht brauchen sollte. Aber so hab ich jetzt wenigstens meine Ruhe und bin zufrieden mit dem TV.

    Von einem 50Hz Bug habe ich jetzt noch nicht nichts gemerkt, die PS5 läuft eigentlich ruckelfrei und ohne Probleme. Es war nur die Bildqualität, die mich gestört hat, bei der neuen Firmware. Woran erkennt man das 50HZ Problem denn?

    #193043 Antworten
    tom
    Gast

    Mit den Fire TV ist man weit weg von Deiner “sicheren Seite”.
    Für das eigene Angebot Prime mag das halbwegs stimmen, was aber mit den konkurrierenden Anbietern z. B. bei sich verschärfenden Wettbewerbsbedingungen wird, würde ich persönlich nicht als sicher vorraus sagen.

    #193048 Antworten
    Jan
    Gast

    Naja, schlimmer kann es ja nicht mehr werden ;-) Und da in den letzten Jahren keine solch signifikanten und langanhaltenden Probleme mit dem Fire TV Sticks bekannt sind, bin ich da sehr optimistisch.

    #193049 Antworten
    Uli
    Gast

    Jan:
    Wenn ihr mit der 123.8 klar kommt und das Bild bei euren externen Zuspielen wieder passt, dann würde ich dabei bleiben. Ihr seid damit auf keinen Fall “uncool”. Und die Prime und Disney+ Problematik hatte/hat nichts mit der Firmware zu tun. Amazon hatte HDR bei Prime abgeschaltet, da hier bei einigen Chipsätzen Sicherheitslücken vermutet wurden, ganz egal welche Firmware drauf war. Dies wurde inzwischen bei Prime behoben wohingegen Disney+ offenbar Philips Geräte noch immer nicht als HDR-kompatibel einstuft.
    Updaten würde ich erst, wenn ein Problem auftritt und nicht weil es neuere Firmware gibt.
    Was sein kann ist das euer Philips euch mit update Meldungen nervt, Dazu gibt es hier im Töngel-Forum aber einen Workaround in einem anderen Threat.
    Wenn du den 50 Hz. Bug nicht kennst, dann sei froh. Ich habe den auch nicht, aber ich kenne einige, die so lange nach Bildrucklern suchen, bis sie endlich welche finden. Ist jetzt vielleicht etwas bös, aber so was gibt es wirklich (self fulfilling prophecy).
    Aber zurück zum Thema: Das Problem wird häufig dann berichtet, wenn man z.B. mit einem externen 60 Hz. Zuspieler 50 FPS Content schaut: etwa Sky Bundesliga oder CL. Manche Zuspieler schalten dann nicht von selbst auf 50 Hz. – und der Philips über die HDMI-Schnittstelle dann auch nicht. Das führt dann zu Ruckeln im Bild, nicht nur in der Einbildung, sondern tatsächlich.
    Wenn das bei eurem Firestick nicht so ist – ich habe den nicht – dann kannst du das getrost ignorieren.

    #193051 Antworten
    Jan
    Gast

    @Uli: Danke für die Erläuterungen. Wenn ich den Stick habe, werde ich mal drauf achten. Aber Sky läuft bei uns sowieso nicht. Da aber viele hier bereits den Stick als Disney+ Alternative empfohlen haben, denke ich mal, dass es mit ihm keine Probleme gibt.

    #193136 Antworten
    Tom21
    Gast

    Das Dolby Lip synch Problem: mit vu+uno4kse oder humax icord mini: bei aktiviertem dolby nicht lippensynchron über tv Lautsprecher… ist noch immer nicht gelöst… hat noch wer das Problem?

    #193138 Antworten
    Yannik
    Gast

    @Tom21 habe das Problem auch. Bei mir sind es der Sky Receiver und die Playstation 5, die den Dolby Audio Delay über die internen TV Lautsprecher haben.

    #193141 Antworten
    Tom21
    Gast

    Gibt’s da keine Lösung? :(

    Vielleicht weiß toengel ja mehr…

    #193148 Antworten
    Yannik
    Gast

    Die einzige Lösung scheint ein Softwareupdate zu sein, sofern die Hardware nicht schon an ihre Grenzen stößt. Ich habe schon seit 2 Monaten ein Ticket beim Support auf, das immer mal wieder gerne ohne Vorwarnung geschlossen wird, aber ich bin immer soweit gekommen, dass das Problem an die technische Fachabteilung weitergereicht wird und an das Softwareteam. Leider kann man mit keinem der beiden direkt in Kontakt treten… Ansonsten bleibt nur die Alternative auf Stereo umzuschalten beim externen Gerät um die TV Lautsprecher ohne Lipsync Probleme benutzen zu können.

    #193150 Antworten
    Jan
    Gast

    Update: Der Fire TV Stick ist da und auch getestet. Ich bin sehr zufrieden, läuft alles sehr gut, vor allem Disney wieder in 4K und Dolby Vision. Zudem ist Amazon nun auch in Dolby Vision. Sprich, jetzt ist alles wieder so, wie es eigentlich auch ohne Stick nativ bei einem 2020er Top Oled TV sein sollte ;-)

    #193151 Antworten
    tom
    Gast

    Stelle mal den Fire TV Stick bei Bild/Dynamikumfang auf adaptiv damit Du siehst, was bei Prime wirklich Dolby Vision ist.

    #193154 Antworten
    Yannik
    Gast

    Es sieht so aus als wenn Disney+ mit dem nächsten Philips-Softwareupdate wieder komplett funktioniert. In einem anderen Forum hat ein User berichtet, dass Philips ihm eine neue Version geschickt hat, die das Problem gelöst hat. Es wird also nicht mehr lange dauern.

    #193155 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    wo hast du das gelesen?

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 254)
Antwort auf: Antwort #193192 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.208.1)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!