- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 254 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 7 Monaten von
Kubi aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.208.1).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Daniel Braams
@Rene:
wegen dem Grünstich beim Ambilight habe ich schon mit dem Support geschrieben.
der wollte mir erzählen dass es so “Normal” wäre…. hab nette bilder gemacht und erwähnt, dass es bei meinem alten Philips auch nicht so grün war. hat aber nicht interessiert….ich denke auf den Bildern sieht man genau wo das Problem ist. wird der grün Anteil nämlich um etwa 20% reduziert, bekommt man ein nettes Weiß präsentiert.
nur blöd das man nur das “Warmweiß” Profil editieren kann…einzige Sache die etwas Abhilfe schafft ist die wand Farbe auf grün zu setzen, damit der grün Anteil im licht reduziert wird.
Mar
Ich habe kürzlich den 65OLED855 / 12 erworben.
Wenn ich die VPN-Verbindung NordVPN über die LAN-Schnittstelle herzustellen versuche, werde ich benachrichtigt, dass ich die gesamte Internetverbindung “verloren habe” und buchstäblich den Netzstecker ziehen und das Fernsehgerät neu starten muss, um die LAN-Verbindung wiederherzustellen.
Weis jemand Hilfe? DankeDimasq
HI, wurden mittlerweile die Bluetooth Bugs behoben? Die letzte Version an meinem 65Oled854 hatte erhebliche Verbindungsprobleme. Das Switchen zwischen BT Kopfhörer und BT Soundanlage ging bei der letzten FW Version ohne einen Restart gar nicht!! Ständig wurden die Standard Lautsprecher aktiviert.
Ich musste die vorletzte Version installieren, dort funktioniert der Bluetooth Switch sofort ohne Probleme und Verzögerungen.
Danke!
Tom21
@mar: funktioniert die VPN-Verbindung NordVPN schon?
a
Nothing about the HDR issues on the 50PUS8545/12? I contacted Philips last week and they still haven’t responded.
Franky
Hallo, ich hab seit wenigen Wochen einen OLED865 mit Android. Mittlerweile hat der TV auch das neueste SW Update. Nur ganz am Anfang nach dem Aufbau und ganz kurz nach dem letzten SW Update hat HbbTV funktioniert. Nur kurz wie gesagt. Ich hab auch schon alles probiert…. Speicher löschen, alles an- und ausgeschaltet, vom Strom nehmen, vielfach neu starten…. auch den Router….nichts hilft. Hat noch jemand eine Idee wie HbbTV Funktionen kann? VG Franky
Tachchen,
@Jeff
Die Disney-Lösung wurde ja schon weiter oben verlinkt – also die Beta-Firmware.Toengel@Alex
Herbert F.
Hallo Toengels,
ich hatte das Problem schon mal angesprochen.
An den seitlichen HDMI Eingängen ist es mit der XBox One S auch nicht möglich Doby Vision bzw. HDR Inhalte von Netflix, Disney+ und Apple TV wiederzugeben. Das Gleiche habe ich mit einem 4k BD Player getestet.
Da macht der TV nur ein schwarzes Bild.
Hatte auch schon den Support angeschrieben und wurde auch schon telefonisch kontaktiert.
Mittlerweile hat man das Ticket als geschlossen erklärt.
Man arbeite an dem Problem sagte der Techniker.
Habe ich eigentlich die Möglichkeit das Gerät zu reklamieren.mfG Herbert
Tachchen,
was hast du in den TV-Einstellungen gewählt bei den HDMi-Eingängen?
Toengel@Alex
Herbert F.
Hallo,
in den TV Einstellungen ist Optimal gewählt, das geht ja automatisch wenn ich eine Quelle mit HDR anschliese.
Das hatte ich dem Techniker auch gesagt.
Werde noch mal den Fire TV Stick anschliesen, mal sehen was der TV da macht.
TV ist ein OLED 804 65 ZollGrüße aus Thüringen
Yannik
@Herbert bei mir ist das Problem bisher einmal aufgetreten und danach nie wieder. Lösung war Stecker ziehen und ne Minute später war alles wieder ganz normal.
Uli
@Herbert:
du hattest das ja tatsächlich schon mal in einem anderen Thread hier angesprochen, dabei auf Rückfragen dann allerdings auch noch andere Hardware-Komponenten erwähnt, wie etwa einen zwischen geschalteten Receiver, mit dem du dann offenbar mit deiner X-Box doch “in HDR” streamen kannst.Wie auch immer: mit dem 804er kannst du, so er den nicht defekt ist, definitiv mit geeigneten externen Zuspielern in HDR, bzw. HDR10 und/oder DV, streamen. Prüf das mal mit dem Fire Stick, mit Netflix (DV) oder Disney+ (HDR10): den Stick und die Streaming-Dienste hast du ja nach eigener Auskunft verfügbar.
Deine HDMI-Schnittstelle steht auf Optimal, hattest du ebenfalls gesagt (was übrigens nicht automatisch erfolgt!).
Zusätzlich solltest du noch mal prüfen, ob deine Geräte an der Schnittstelle erkannt werden: also z.B. die X-Box One S oder der BluRay-Player, von dem du berichtet hast. Hierfür im Menü Quellen bei dem entsrpechenden HDMI-Anschluss nachschauen, was da an Zuspieler angesprochen wird. Wenn die Geräte dort nicht erkannt werden, dann funktioniert die Übertragung auch nicht korrekt.
Ich hatte dir ebenfalls schon mal geschrieben, dass ich deine Zuspieler nicht kenne und nicht weiß, was die “können” und wie die konfiguriert werden müssen, damit die zum Beispiel Netflix in Dolby Vision streamen (oder Disney+ in HDR10). Deshalb hierzu nur noch mal der allgemeine Hinweis, dass du das ggf. noch mal Schritt für Schritt prüfen solltest.
f3sty
Mir ist heute aufgefallen, dass innerhalb der Amazon App kein Dolby Digital mehr durchgeschliffen wird. Am AV Receiver erhalte ich nur noch PCM Signal. Bei Disney+ funktioniert es.
Kann das noch jemand bestätigen?f3sty
Ich habe den OLED804
-
AutorAntworten