Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.0.230.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 301 bis 315 (von insgesamt 459)
  • Autor
    Antworten
  • #179562 Antworten
    Hakan
    Gast

    Guten Morgen :)

    I tried to turn off background process pressing 7 times build button.
    Now;

    I can change all setting values belong to picture quality.
    Black is black and Colors are more accurate.

    I simultaneously can see picture and setting menu on TV.SO Its enough to press PAIR button.
    Thanks for all friends giving clues.

    I suppose All android machines use same procedure

    #179565 Antworten
    neipe
    Gast

    which settings you could see more then normal ?
    I dont see any difference if i enable developer settings.

    #179566 Antworten
    Hakan
    Gast

    @Neipe,

    After I activated developer settings;
    My 8102 can react to changing colorimetry and others.
    All settings were locked even if you change contrast,color,etc,etc. before background process is off.

    I mean all pictures modes have oversaturated colors and settings are useless.

    Now;
    I separately press “PAIR” button and “All Settings” button then I simultaneously can see Menu and Picture

    #179567 Antworten
    ichbins
    Gast

    Also bei mir hat es nichts gebracht. Der Space Shuttle Start ruckelt immer noch. Außerdem verwendet eigentlich der Fernseher zwei getrennte Prozessoren. einer für Androide und einer für den Fernseher. Sollte jemand den Start des Shuttles ohne Ruckler sehen, bitte melden. Alle anderen Uhd Kanäle laufen bei mir ohne ruckeln. Auch RTL UHD
    Fortmel 1 zum Beispiel oder Fußball. Ich habe meine Bewegungseinstellungen auf Sport gestellt. Da ist auch die Laufschrift bei N24 bzw. World fließend. Es sollten eh alle Bildschlimmverbesserer auf aus gestellt werden. War bei meinem 9715 LCD auch so.

    Gruß Bernd

    #179569 Antworten
    Roman
    Gast

    Wie kann man ein bereits verbundenes WLAN Netzwerk wieder löschen um es komplett neu zu verbinden? Einen Werksreset möchte ich nicht machen.

    #180018 Antworten
    ichbins
    Gast

    ist jetzt hier keiner mehr im Forum?

    #180057 Antworten
    Bahner16
    Gast

    Hallo,
    ich habe mich auch schon gewundert und hoffnungsvoll den Link zu einer neuen Firmware gesucht. Ich denke, solange diese von Philips nicht zur Verfügung gestellt wird, wurde hier so ziemlich alles besprochen. Zwischenzeitlich hatte ich überlegt wieder auf Android 7 zurück zu wechseln. Aber da waren die Tonprobleme (DTS TrueVolume und Aufstellungsort – beides farblich markiert aber nicht aktiv) auch vorhanden. Na vielleicht schafft es Philips nun zeitnahe solche Sachen und die anderen Fehler mit einem neuen Update zu reparieren. Es nervt total nach jedem Einschalten zuerst in den Toneinstellungen DtsTrueVolume und Tischfuß trotz Markierung neu zu aktivieren.
    Man stelle sich nur vor, man würde seinen Kühlschrank auf eine Temperatur von 4 Grad einstellen und nach jedem Schließen der Tür würde sich diese auf 15 Grad erhöhen. Beim nächsten Öffnen werden jedoch die 4 Grad im Display angezeigt. Ich würde sagen, der Kühlschrank ist defekt. Würden die Bildeinstellungen des TVs nach jedem Abschalten verloren gehen, dann würde ich auch von einem Defekt sprechen. Genau so sehe ich das bei meinem 803 mit den o.g. Toneinstellungen auch. Sollte Philips nicht in der Lage sein diesen Fehler durch ein Softwareupdate zeitnah zu reparieren, beabsichtige ich Philips schriftlich aufzufordern diesen Fehler in einer angemessenen Frist zu beheben oder andernfalls das Gerät zurückzunehmen.

    #180058 Antworten
    Horst
    Gast

    Ich bin vorerst bei Android 7 geblieben. Aber das mit der Einstellung von DTSTrueVolume nervt mich auch. Ich hoffe ebenfalls auf baldige Korrektur.

    #180059 Antworten
    Stephan
    Gast

    @Bahner16
    …da bin ich absolut Deiner Meinung.
    Selbst die Basis-Funktionen bekommt Philips nicht in den Griff!
    Absolute Unverschämtheit!
    Anstatt sich um Firlefanz zu kümmern sollten wenigsten die TV-Funktionen fehlerfrei funktionieren. Und zwar bei Markteinführung und nicht irgendwann.
    Nur sich auf Ambilight auszuruhen reicht hier nicht.
    Mein Vater hat nen Panasonic ohne Android und alles ist super. Bin echt neidisch.
    Wenn das mit DTS-TrueVolume nicht zeitnah gefixt wird geht meiner mit Begleitschreiben vom Anwalt zurück. Habe die Nase voll…,

    Gruß
    Stephan

    #180060 Antworten
    Stephan
    Gast

    Ja, ich weiß, mein letzter Post war starker Tobak. Aber anders scheint Philips ja nicht aufzuwachen.
    In der Automobilindustrie bekommt man als „Testfahrer“ gutes Geld. … Und gefundene Bugs werden SCHNELL gefixt.

    #180076 Antworten
    Peter
    Gast

    wie kann man beim 55PUS8602 den Müll DTSTRU volume killen, der Ton ist seitdem update unter aller Sau, jede Einstellung ist eine Zumutung.

    #180077 Antworten
    Bahner16
    Gast

    Hallo Stephen,
    meiner Meinung nach liegst du mit deinen Posts absolut richtig. Ich hoffe das Patent für das Ambilight läuft irgendwann mal aus oder wird an einen kompetenten Hersteller verkauft. Für mich jedenfalls ist der 803 definitiv der erste und letzte TV von Philips. Diese völlige Inkopetenz bezüglich der Software ist eigentlich kaum zu glauben. Eventuell besteht hier die Möglichkeit einer Sammelklage, da es ja anscheinend nicht einen einzigen OLED von Philips aus 2018 gibt, der voll funktionstüchtig ist. Sollte jemand einen Oled TV von Philips besitzen an dem alle Basisfunktionen funktionieren, bitte melden.
    Beste Grüße
    Bahner16

    #180080 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also mein 2016er OLED läuft eigentlich passabel ;-)

    Toengel@Alex

    #180081 Antworten
    Patrick
    Gast

    Hallo,

    ich kann mich auch nicht beschweren.
    Ich nutze keine Apps, lediglich DVB-T2, Apple TV 4K und habe eine Sonos Beam angeschlossen.

    Eine Sache ist mir nach dem Update der FW noch positiv aufgefallen. Mit der alten Version gab es – wenn der Fernseher kurz aus- und wieder eingeschaltet wurde, schon mal einen leicht asynchronen Ton bei der Beam. Das war durch einmaliges Umschalten auf einen anderen Sender leicht zu beheben. Nach dem Update habe ich dieses Verhalten aber nicht mehr beobachtet.

    Grüße,
    Patrick

    #180085 Antworten
    ichbins
    Gast

    schade das sich keiner in Bezug auf das Ruckeln beim Start des Space Shuttles meldet. Ist wohl doch bei Allen so.

    Gruß Bernd

Ansicht von 15 Antworten - 301 bis 315 (von insgesamt 459)
Antwort auf: Antwort #180186 in Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.0.230.0)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!