Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 226 bis 240 (von insgesamt 328)
  • Autor
    Antworten
  • #15552 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    k.A. – probieren? Vielleicht kannst du es auch über die CAST-Version rausfinden…

    Toengel@Alex

    Toengel@Alex

    #15553 Antworten
    Ritchy
    Gast

    Ich habe auch ein komisches Problem, immer wenn ich länger TV über meinen Sky-Receiver schaue, bekomme ich folgendes Problem: Das Bild geht kurz aus und dann bekomme ich für 2-3 Sekunden Schneeflimmern. Dann ist wieder ca. 30 Minuten Ruhe und dann kommt es wieder.

    Kennt jemand das Problem? Bzw hat zufällig jemand eine Lösung, das ist Sau nervig…

    PS: das Problem mit dem Marantz-Receiver habe ich auch noch ?

    #15554 Antworten
    Mirko
    Gast

    Ich hatte ein ähnliches Problem als ich in meinem AVR für das Videosignal „Verarbeitung „ aktiviert hatte. Habe einen Yamaha AVR, vielleicht gibt es bei die eine ähnliche Einstellung.

    #15555 Antworten
    Luke
    Gast

    Hey Leute, ich hatte vor dem Update Probleme mit dem ARC, der hat alle 15 Min einen Aussetzer gehabt. Jetzt habe ich diese Aussetzer viel öfter, manchmal mehrmals pro Minute. Gefühlt dann, wenn der TV-Processor ausgelastet ist. Selbst Full-HD Filme ruckeln nun gefühlt stärker über USB und LAN (Kodi). Kodi selbst kann plötzlich kein Atmos oder Auro 3D abspielen, was vorher ging. Ich bin höchst angepisst!

    #15556 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    mal vom STrom genommen? Wie wenn man mal fragen darf, hast du denn Atmos gehört? Aus dem TV wirst du das ja nicht rausbekommen…

    Toengel@Alex

    #15557 Antworten
    Dennis
    Gast

    Update nun auch installiert. Prime Video war dadurch nun auch zweites mal installiert. Die neue freigegebene Version neben der vom Stick installierten. Die freigegebene taucht bei „Apps verwalten“ unter System Apps auf. Vorinstalliert war dann 4.3.16 die lies sich über den Play Store auf 4.3.20 problemlos updaten.

    #15558 Antworten
    Florian
    Gast

    Also mein LAN Port hat sich tatsächlich verabschiedet. Ich bekomme seit dem Update auf 208 keine IP Adresse mehr zugewiesen. Trotzdem wechselt Android nach einiger Zeit von WLAN auf LAN weshalb ich kurzzeitig dachte, dass auch das WLAN defekt ist.

    Hat jemand ähnliche Probleme? Ich habe mittlerweile bei Philips einen Garantiefall aufgemacht.

    #15559 Antworten
    Florian
    Gast

    Gestern abend im Langzeittest (Netflix) ist aber aber leider auch die WLAN Verbindung wieder für einige male abgebrochen (Netflix buffert bis 25% und hängt dann). Keine Internetapp geht in der Zeit. Nach kurzer Zeit geht es wieder von alleine. Ich hatte kein LAN Kabel angesteckt. Mein WLAN ist für andere Geräte in der Zeit verfügbar.

    #15561 Antworten
    Hans Gruber
    Gast

    Hallo,
    ich habe scheinbar auch so ein Problem. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Ursache dieselbe ist, wie bei dir. Auch bei mir schaltet sich der Fernseher (55POS9002) beim Umschalten der Eingänge meines Marantz Receivers (NR1508) manchmal aus. Ich werde mal heute Abend testen, ob es wirklich das Infrarotsignal ist.

    #15562 Antworten
    Hans Gruber
    Gast

    Hallo nochmal,
    ich habe mir die Sache mit ungewollten ausschalten des TV gerade nochmal angesehen. Für mich ist jetzt klar, dass der Effekt dadurch entsteht, dass der IR-Code des Marantz für die Wahl des TV-Audio Eingangs dieselbe Wirkung beim TV hat wie Power-Toggle bei der Philips Fernbedienung. Ich kann also durch das mehrfache drücken der TV-Audio Taste der Marantz Ferbedienung den TV ein/ausschalten.
    Schöner Mist. Die Frage ist was man jetzt tun kann…

    #15563 Antworten
    Eltourista
    Gast

    Mit dem Update kam auf meinem Bose Quiet Comfort 35 Kopfhörer über Bluetooth kein Ton mehr. Also habe ich ihn vom TV getrennt und wollte ihn neu pairen. Nun findet ihn der TV nicht mehr, habe es schon x mal versucht, in Standby versetzt und auch vom Strom genommen. Er findet das Bluetooth Signal des Kopfhörers einfach nicht. Irgendwelche Ideen?

    #15564 Antworten
    Mike
    Gast

    Hi. ihr schreibt Prime App über Web aktualisieren wie muss ich da vorgehen? Prime App wurde mir nach Aktualisierung POS 9002 angezeigt.

    #15565 Antworten
    Mike
    Gast

    Ich steuere alles über Harmony Ultimate, wenn ich nun (nach Update 9002 POS). z.B. Aktion Shield starte, dann ist der HDMI Eingang immer falsch, in den Harmony Einstellungen ist alles korrekt eingetragen. Vor dem Update wurde der korrekte HDMI 3 gewählt, nun startet es immer auf HDMI 2. Selbiges bei Aktion TV!! Muss ich im TV Menü was umstellen?

    #15566 Antworten
    Marc
    Gast

    Logitech arbeitet gerade an der Aktualisierung der Codes für die TVs, denn seit dem Update auf Android TV 7 kann man die Eingänge direkt wählen und muss nicht mehr das “Source-Menü” aufrufen, hoch oder runter gehen und dann OK tippen. Zur Zeit sind die direkten Befehle, die in der Harmony verfügbar sind, noch etwas durcheinander bzw. es fehlt einer noch komplett. Du musst dann später in myHarmony auf jeden Fall für das Gerät “Philips TV” einstellen, dass der TV zum umschalten der Eingänge direkte Befehle hat. Im Moment schalteten die harmony-Befehle so:
    “Input HDMI 1” auf HDMI 2,
    “Input HDMI 2” oder “Input HDMI 3” jeweils auf Y Pb Pr
    “Input HDMI 4” auf HDMI 4
    “Input Scart” auf HDMI 1

    Ein Code für HDMI 3 fehlt also noch (ist Logitech inzwischen aber schon bekannt) und die Reihenfolge muss noch sortiert werden. Es soll bald ein Update (harmony) geben…

    #15567 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    musst du nicht – passiert automatisch, wenn du die App über den Play Store bekommen hast…

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 226 bis 240 (von insgesamt 328)
Antwort auf: Antwort #15586 in Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!