Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 328)
  • Autor
    Antworten
  • #15537 Antworten
    Holger2
    Gast

    Ja , komme aber erst morgen dazu

    #15538 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    mal die HDD testweise am PC neu formatiert und dann am TV neu eingerichtet?

    Toengel@Alex

    #15539 Antworten
    aries
    Gast

    das ist mir auch aufgefallen, links oben erscheint das Ambi bläulich, ich dachte es lag an den Gardinen bzw. dem Hintergrund. Denn gerade dort ist der Gardinenstore ….
    Ich denke, das ist von der Einstellung des Ambilight abhängig. Mir gefällt die Einstellung so wie ich sie habe (Bei Bedarf schreibe ich sie auf)
    LG
    aries

    #15540 Antworten
    aries
    Gast

    das war aber bereits vor dem Update bei mir bereits so beobachtet worden ….aries

    #15541 Antworten
    JenChris
    Gast

    Wie kann ich das verändern?( den Blaustich beim oben Anbilight)links und rechts passt ja

    #15542 Antworten
    Holger2
    Gast

    Hallo Daniel
    Ich habe mal zum Testen das WLAN eingerichtet.
    Nach dem Standby dauerte es noch ca. 12 min bis der TV ganz ausgeschaltet hat .Ich werde das mal noch ein paar Tage beobachten.
    Ist bei deinem TV auch “WoWLAN” ausgeschalten ?

    Die lange Zeit vom Standby bis ganz aus ist aber auch ohne HDD und auch wenn kein LAN angeschlossen ist.

    Mein TV hat aber auch noch eine macke die mit dem Update nicht verschwunden ist. Ca.alle 2 Tage ca.30min nach dem Einschalten wird plötzlichen das Bild schwarz , AL und Ton aus. 2 sek danach alles wieder OK.

    #15543 Antworten
    Blaske Bence
    Gast

    I finally solved it! :) Not sure why this did not work before, because I remember trying this already, but now it worked: I went into the Apple TV menu, and had my TV remote learned by Apple TV. (See here: https://support.apple.com/en-us/HT205225). Now it works. Strange that it worked with the previous firmware without having to explicitly add it, but I am very happy that this works too. :)

    #15544 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    great!

    Toengel@Alex

    #15545 Antworten
    Daniel
    Gast

    Hallo,
    danke dass du es getestet hast.
    Bei mir tritt der Effekt mit dem plötzlich schwarzen Bild nicht auf.
    Eigenartig, dass zwei gleiche TVs so unterschiedliche Probleme haben.

    VG
    Daniel

    #15546 Antworten
    Mario M
    Gast

    Habe da einmal eine Frage zur DTS Problematik. Mein neuer Philips TV wurde gerade erst bestellt, daher kann ich das (noch) nicht selber testen. Ist das Durchschleifen der DTS Tonspur generell nicht möglich oder betrifft das nur interne Player des TVs?

    Zur Zeit hängt bei mir noch ein Samsung TV an der Wand, welcher per HDMI ARC an eine Multiroom Soundbar geht. Kodi läuft über den Amazon Fire TV. Aktiviere ich in den Kodi Einstellungen Passthrough, kann ich auch die DTS Tonspur an die Soundbar weiterreichen. Würde diese Konstellation auch mit meinem bestellten 55PUS6412 funktionieren?

    #15547 Antworten
    S.L.
    Gast

    Bei meinem PUS8102/12 wird DTS von externen Zuspielern wie z.B. eine Shield Box durchgeschliffen. DTS von den internen Player funktioniert nicht, vielmehr wird gedownmixt und als Stereo ausgegeben. Zu dem DTS Thema fühle ich mich bei den neusten Philips TV in das Jahr 2011 zurückversetzt. Sehr schade das es auch seitens Philips keine Stellungnahme zu dem Problem gibt. Egal ob direkt vom Support oder im Supportforum.

    #15548 Antworten
    Mario M
    Gast

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Das Thema ist natürlich ärgerlich, aber wenn es zumindest mittels externer Zuspieler funktioniert, kann ich damit leben, zumal die Streaming Apps ohnehin auf DD+ setzen.

    #15549 Antworten
    Horst
    Gast

    Mir wurde gerade die Aktualisierung auf die Amazon-App 4.3.20 vom 13.02.18 auf meinem 9002 angeboten. Kein Changelog. Problemlos installiert, auf ersten Blick keine Änderung.

    #15550 Antworten
    Testhans
    Gast

    Bei mir reagiert der TV seit dem Update auf Signale der Receiver-Fernbedienung (Marantz 7010).
    Stelle ich den Receiver per FB auf TV-Ton (ARC), geht der TV aus. Verstelle ich die optische Sicht der FB zum TV, passiert dies nicht. Es liegt also nicht am CEC.
    So ist es natürlich ein wenig unpraktisch. Wechsel von Bluray auf TV-Programm und der Fernseher geht erst einmal aus. Kann man die Codes des Philips TV / Fernbedinung ändern?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen seit dem Update? (Marantz-, bzw. Denon-Nutzer)

    #15551 Antworten
    Andre
    Gast

    Hallo ,
    wurde mit dem Update auch das Cromecast “MDNS-Multicast-Discovery-Packets” Problem behoben???

Ansicht von 15 Antworten - 211 bis 225 (von insgesamt 328)
Antwort auf: Antwort #15586 in Philips: Neue Firmware für 2017/2018er TVs mit Android TV 7 (TPM171E: 3.0.208)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!