- 2019: 9104
- 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
- 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
- Dieses Thema hat 244 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 4 Tage von
viva aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.143.0).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Hans
Wisst ihr noch als Philips Android 9 für 2019 versprochen hat? Hahaha..
Schön das die Geräte weiter gepflegt werden, aber vor paar Tagen wurde offiziell Android TV 12 vorgestellt.Sven
Seit Jahren warte ich auf das Android TV 10 Update für meinen 55POS9002. Google hat vor kurzem übrigens schon Android TV 12 angekündigt. Ich habe mir vor drei Jahren einen High-End-Fernseher mit Android TV gekauft in der Hoffnung, dass das Gerät regelmäßig mit Software-Updates versorgt wird. Es ist wirklich ein Trauerspiel und man fühlt sich an die Zeit von Samsung Android-Smartphones zurückversetzt, die auch nie Updates erhalten haben. Samsung hat sich diesbezüglich zumindest gebessert!!
Tatsächlich vermisse ich einige Funktionen und Bugfixes, die in Android 9 & 10 eingeführt wurden :( Ich habe vor einer Weile den offiziellen Support kontaktiert und man hat mir nur geantwortet, dass man kein Datum für das Android 10 Update für mein Gerät nennen könnte :(
@Toengel Du bist doch gut vernetzt. Weißt du, ob und wann Android TV 10 für das Modell 55POS9002 kommt?Michael
@Sven: ganz ehrlich würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Ich habe den POS9002 nun seit Ende 2017 und habe alle Updates und Updates-Aussagen und Versprechen mit durchgemacht. Selbst verbindliche Aussagen wurden nicht eingehalten. Von daher kann ich Dir nur raten, entweder den Status Quo zu akzeptieren oder ein anderes Gerät anzuschaffen.
Der POS9002 ist inzwischen über 4 Jahre auf dem Markt, es ist erstaunlich genug, dass überhaupt noch Updates kommen. Diesbezüglich ist Android TV ein wahres Trauerspiel – das nun veröffentlichte Android TV 12 hat meiner Kenntnis nach noch keinerlei Geräteunterstützung – nicht einmal den aktuellen Google ChromeCast.
Peter
seit dem Philips nur noch der Name ist, kann man Kundendienst vergessen,
FShuriken
Da ich aufgab, dass hier überhaupt ein Update auf Android 10 kommt, habe ich mir gleich zum Release den Google Chromecast mit “Google TV” geholt. Mein Philips Fernseher ist nur noch ein Mittel zum Zweck, um Ambilight zu haben. Bis und wenn überhaupt ein Update auf Android 10 kommt, wird auf dem Chromecast wahrscheinlich schon lange Android 12 laufen. Ich habe mir es anders vorgestellt, als ich ein Fernseher mit Android TV holte. Dachte das mit der Update-Politik wäre besser
Sven
@FShuriken: Ich bin auch sehr enttäuscht von der Update-Politik und werde in Zukunft zwei Mal überlegen, ob ich mir erneut einen Fernseher von Philips kaufen werde! Wenn Philips nicht daran interessiert ist ihre Hardware auch über mehrere Jahre zu unterstützen mit Major-Software-Upgrades, dann sollen sie halt ganz “einfache” Geräte auf den Markt bringen ohne aufwendiges Betriebssystem. Quasi nur große Bildschirme. Der Kunde ist ja eh gezwungen, Geräte wie Chromecast anzuschließen…
Michael
@Sven: wo steht geschrieben, dass ein Hersteller die Software aktualisiert oder aktuell hält.
Auf dem Sektor TV ist mir kein Hersteller bekannt, der dies verspricht oder damit wirbt, dass er major updates mitmacht.
Die Politik von Google, ein neue Version ohne Geräte herauszuhauen und darauf zu vertrauen, dass die Hersteller schon nachziehen werden, ist schon seltsam – das geht ja auch bei den Handys erst in den letzten Jahren ein wenig besser.
Worüber man sich sicher beschweren kann, ist, dass Philips offenbar einmal verkündet hat, da käme was und das ist dann nicht passiert. Aber generell müsste man den Stab wohl über sehr viele Hersteller brechen, wenn es um Android TV geht. So sehe ich das zumindest.
Sven
@Michael: Es steht vielleicht nirgendwo geschrieben aber es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ein 2000EUR Gerät auch mehrere Jahre unterstützt wird. Die Android TV Version 8 war schon bei meinem Kauf des POS9002 veraltet aber ich habe mich auf die Versprechen von Philips verlassen. Es geht hier auch um Nachhaltigkeit. Vielleicht sollte Google auf dem TV-Markt nur noch Hersteller für Android TV zertifizieren die versprechen, dass Betriebssystem aktuell zu halten? Hält der Hersteller dies nicht ein, so werden zukünftige Geräte halt nicht mehr für Android TV zertifiziert. Ich finde Google sollte hier auf jeden Fall Druck machen ähnlich wie es bei den Smartphones der Fall ist.
Tachchen,
vielleicht liegt es auch an den verwendeten Hardware-Komponenten … anderseits sieht der Endanwender keinen Unterschied zwischen ATV8, 9 oder 10.
Toengel@Alex
Sven
@Toengel: Wie ich schrieb gibt es durchaus Funktionen und Bugfixes in Android TV 9 & 10, die ich vermisse :'(
Mirek
And what about the sound? Does nVidia GeForce Now work?
Hans
Das schlimme ist ja, dass mit diesem Update nichtmal die aktuellsten Sicherheitspakete eingeflossen sind. Die Version des Sicherheitsupdates hat sich nicht geändert.
Räuber
Oreo kriegt seit Januar 2021 keine Patches mehr also ist so gesehen schon der neuste Patch eingearbeitet 😅
Robert
2 Tage und immer noch kein changelog?
Tachchen,
das ist nicht unnormal mit dem Changelog ^^
Toengel@Alex
-
AutorAntworten