Hey zusammen,
Ich brauche dringend Rat für meinen 65OLED873/12.
Habe ihn gebraucht gekauft (er lief normal) und beim Anschließen direkt mal auf Werkzustand gesetzt, um frisch neu anzufangen. Das Zurücksetzen hat sich aber bei dem drehenden Kreis aufgehangen und es ging gar nichts mehr.
Habe daraufhin per USB Stick ein Firmware Reset / Update gemacht: beim Firmware Archiv die Datei “TPM171E_107.1.143.0_upgrade_loader.zip” auf den Stick geschmissen und installiert. Im Software Screen des TVs ist als installierte Software noch der Zusatz R hinter “TPM171E_R.107…”, ist das richtig?
Das war vor Monaten, er läuft aber katastrophal: mal hängt sich sich das Home Menü auf, immer mal wieder stürzen Apps wie Netflix und YouTube ab, oder er startet einfach mal von alleine neu. Er ging sogar mal nachts von alleine an. Aktuell lädt das Home Menü kurz, dann wird Bild schwarz, dann wieder Home Menü kurz usw. Muss dann immer über die Netflix Taste auf der Fernbedienung abkürzen, um überhaupt dort wegzukommen. Es nervt wirklich nur noch.
Ich hoffe Alex oder jemand hat Rat?
Ich verstehe nicht ganz, welche von all den Versionen ich auf den Stick packen soll? Die offizielle Datei zum 873/12 von der Philips Seite heißt “43pus6412_12_fus_aen.zip” und drin ist eine autorun.upg.
Dann gibt’s noch hier auf der Firmware-Download Seite die Datei “65oled903_12_fus_aen.zip” (wenn man auf den “TPM171E_107.1.143.0” Link klickt).
Worin unterscheiden die beiden sich von der ganz oben im Text von mir installierten upgrade_loader Versionen? Die wiegen übrigens nur 1,2 GB statt 2,1 GB beim upgrade_loader.
Sorry für den langen Text, aber bin echt verwirrt von dem Fernseher!
Mfg
Dami