- Dieses Thema hat 455 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 8 Monaten von
Chris aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Amazon Video App verfügbar.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Hi, habe den 9002 OLED und schaffe es immer noch nicht HDR bei Prime Video abzuspielen, 4K geht, aber schaltet leider kein HDR dazu. Neuste Prime Video app und neuste Firmware ist installiert.
Gibt es einen Trick den ich noch probieren kann oder gibt es überhaupt jemand der beim 9002 HDR bei Prime Video hat?
Tachchen,
aktuell geht kein HDR bei dem 2017er TVs mit TPM171E-Software…
Toengel@Alex
HomerS
Tachchen,
aktuell geht kein HDR bei dem 2017er TVs mit TPM171E-Software…
Toengel@Alex
Ok Danke, dass heißt um HDR zu bekommen, bräuchte ich den Fire TV mit 4K für 80€ oder gibt es noch eine günstigere Lösung?
Tachchen,
ich glaub nicht…
Toengel@Alex
Berni
ICh schaffauch kein HDR geschweige denn 4K auf meinem 6551… 4K sollt mit dem Speed kein Problem sein, hdr ist auch schon mal gegangen, aber mit aktueller app und software geht beides nicht mehr bei amazon… :( :(
Maurice
Och man, da gab es nach 3 Monaten mal wieder ein Update, und der 5.1 Sound ist immernoch verzögert zum Bild meines 65PUS7601, der ja scheinbar auch keine neue Firmware mehr erhält. Philips hat den TV also unbrauchbar gemacht und will das nicht beheben, unglaublich. NIE WIEDER PHILIPS
Tachchen,
du weißt schon, dass Android TV 8 Oreo in Kürze für deinen TV kommt? Aber erstmal meckern, dass keine neue FW kommen wird…
Toengel@Alex
Maurice
Ja, ist bekannt, ich meinte aber eine Firmware die dieses Problem nach über einem Jahr endlich mal behebt. Da Philips das Thema gänzlich totschweigt, wird auch Oreo daran garantiert nichts ändern. Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber auf Grund der absoluten Stille, nicht ein einziger öffentlicher Kommentar dass man sich der Problematik bewusst ist, hab ich die Hoffnung halt aufgegeben
Tachchen,
es wird keine Nougat-Firmware mehr geben, da an Oreo gearbeitet wird… und das mit dem Sync wird besser…
Toengel@Alex
AndreBoe
Hallo zusammen,
Ich freue mich das Android Oreo angekündigt wurde und bin generell super zufrieden. Allerdings habe ich mal eine Frage und hoffe ich bin hier richtig. :)
Ich habe einen 6551/12. ist der nun 2016 oder 2017 Jahrgang? Und wird bei meinem TV durch Oreo dann auch der Alexa Skill verfügbar sein? Hatte gelesen, dass das nur bei TVs kommen wird wo auch ein P5 Prozessor verbaut ist. Wäre schade…
Wenn mein Gerät ein 2017er ist, was hat die 12 am Ende zu bedeuten? Eigentlich ist der 6551 ja ein 2016er. Hat Philips hier nochmal ein Gerät “nachgeschoben”?
Grüße. Und P.S. Der Blog gefällt mir echt gut. :)
Tachchen,
/12 bedeutet nur die Verkaufsregion…
Du hast also einen 2016er TV, der keinen Google Assistang oder Alexa bekommt…
Toengel@Alex
AndreBoe
Ok. Und warum steht dann hinten am TV neben der Seriennummer, dass er 10/2017 hergestellt wurde? Die Verkäufer meinten damals nämlich auch, dass er 2017 er ist. Deshalb bin ich mir so unsicher bei dem ganzen Thema.
Grüße.
Tachchen,
also die Herstellungswoche ist laut Seriennummer 10/2017… aber die Hardware-Plattform ist von 2016… also dieser TV kam 2016 auf den Markt und wurde bis Anfang 2017 hergestellt… Also die Features und Eigenschaften sind die, die 2016 vorgestellt wurden.
Toengel@Alex
MDXDave
Die AV-App ist echt der größte Rotz.
Unter Android 7 war alles mega asynchron und unter Android 8 gibt es alle 2 Sekunden Ruckler des Todes mit Tonaussetzern. Ist mir echt schleierhaft wie ein Multi-Milliarden-Konzern so einen Müll veröffentlichen kann.uschelle
HDR mit der XBOX One X geht aber….
-
AutorAntworten