Hallo Stefan, also ich besitzte auch den POS9002 und hatte vorher einen PUS7502. Zu den Abstürzten kann ich dir sagen, dass ich Ihn nun gut ein halbes Jahr besitze und er ein mal neugestartet ist. Für mich als Philips und Ambilight Fan war natürlich klar, dass ich auf Ambilight nicht mehr verzichten möchte und hier ist für mich ganz ehrlich die größte Enttäuschung zu finden.
Hat der 7502 das Ambilight schön rückwärts an die Wand projiziert, ist die Anordung beim 9002 so schlecht gewählt, dass auch die seitichen Wände sowie die Decke mit ausgeleuchtet wird. Bei meiner Wandhalterung, welche ausziehbar ist habe ich einen Abstand von gut 12 cm zur Wand und dennoch geht einiges der Leuchtkraft aus meiner Sicht nicht dahin, wo es eigentlich sollte. Hier haben die Produktdesigner einfach sehr schlecht gearbeitet. Auch habe ich das Gefühl, dass die Aufteilung der Farbebenen hätte detailierter sein können.
Jetzt möchte ich das Ambilight nicht schlecht machen, denn Ambilight ist Ambilight, jedoch bin ich ehrlich, ich habe es schon besser und schöner erlebt.
Das über Youtube und die Amazon Prime App kein HDR gesendet wird, liegt nun ja nicht am TV Gerät sondern an der eigentlichen Problematik. Wenn ich mir über mein SKY Abo einen UHD Film anschaue, bekomme ich auch kein HDR Signal. Ist zwar sehr schade, aber so ist es leider.
Ich persönlich würde mir das Gerät abgesehen vom Ton, sowie der Ambilightanbringung wieder kaufen. Die Bildqualität gefällt mir sehr gut, farben und schwarz sind überzeugend. Dies merkt man immer wieder, wenn man sich den Demo Film anschaut.
Wenn es jedoch kein Ambilight sein muss, würde ich wohl zu einem LG OLED greifen. Aber vielleicht ich auch die 8000 Serie mit den Quantum DOT etwas für dich.