- Dieses Thema hat 346 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 8 Monaten von
Sebastian aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2016er Philips Ultra HD TV-Modellen /-Fernsehern der Serie 7101 mit Android TV und HDR. Weitere Inform
[Vollständiger Blog-Eintrag: Philips 2016: Die 7101 und 7181 UHD TV-Serie mit Android TV und HDR] -
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Gin Tonic
Google duo z.b
Also um videocalls zu ermöglichen.Tachchen,
scheinbar können es selbst neuere TVs nicht: https://android.stackexchange.com/questions/234921/usb-camera-for-google-duo-in-philips-android-tv
Toengel@Alex
Gin Tonic
Ich nutze täglich Google duo zur videocalls mit meiner Familie.
Nun ist Google duo ja für Android TV da. Wäre für mich sehr praktisch wenn es am TV funktionieren würde.
Vielleicht gibt es eine Adapter Lösung?
USB auf HDMI oder sowas.Robert
Hallo,
seit gestern hat es meinen 55PUS7181/12 erwischt. Nach der Fehlermedung, eine App verursacht Fehler, ist der TV im dauer Bootloop. Habe mir aus dem TV-Firmware-Archiv die QM164E_0.16.102.24 – Date: 2018/08/27 (Upgrade Loader) heruntergeladen und entpackt. Das ganze auf einen USB Stick 8GB MBR FAT32 upgrade_loader.pkg, Stick rein, Stecker in Steckdose. TV startet neu und nach dem Logo kommt auch die Meldung: Software upgrade in progress… Als nächstes kommt der Orio Ring und ein Ladebalken aus dem Ladebalken wird der Text Wird gelöscht. Kurzezeit später lande ich im Android Recovery mit der Meldung: script aborted (no error message) elapse time = 11261283 us.. Data wipe failedHat jemand einen Tipp für mich? Würde unger den TV entsorgen, lief bis gestern ohne Probleme.
Gruß
RobertTachchen,
wenn du jetzt im Recovery bist, installiere die normale autorun.upg dort (update via SD card oder so ähnlich).
Toengel@Alex
Christoph
Hallo zusammen,
ich habe den 49PUS7181/21 seit 2017 in Betrieb. Funktioniert einwandfrei – bis Freitag. Da war aufgrund der Schneelage ein Stromausfall und seitdem lässt sich der TV nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Alle anderen Internetfähigen Geräte sind verbunden. Router wurde neugestartet. TV neu installiert. Auch einen HOTSPOT über das Smartphone wird nicht erkannt. Leider weiß ich nicht mehr weiter…
Zudem hat der TV die neue Macke :-) dass sobald der TV ausgeschaltet wird der Ambilight-Lounge Modus sich einschaltet.
Über die Ambilight Taste ausgeschaltet kurze Zeit später wieder an. Auch alle angeschlossenen Geräte wurde entfernt.Im Moment hilft nur bei nicht gebrauch Stecker ziehen…
Wäre froh über Tipps
Danke Christoph
Christoph
Hallo zusammen,
ich habe den 49PUS7181/21 seit 2017 in Betrieb. Funktioniert einwandfrei – bis Freitag. Da war aufgrund der Schneelage ein Stromausfall und seitdem lässt sich der TV nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Alle anderen Internetfähigen Geräte sind verbunden. Router wurde neugestartet. TV neu installiert. Auch einen HOTSPOT über das Smartphone wird nicht erkannt. Leider weiß ich nicht mehr weiter…
Zudem hat der TV die neue Macke :-) dass sobald der TV ausgeschaltet wird der Ambilight-Lounge Modus sich einschaltet.
Über die Ambilight Taste ausgeschaltet kurze Zeit später wieder an. Auch alle angeschlossenen Geräte wurde entfernt.Im Moment hilft nur bei nicht gebrauch Stecker ziehen…
Wäre froh über Tipps
Danke Christoph
Tachchen,
schau mal in die Netzwerkeinstellungen, ob überhaupt noch die WLAN-Option da ist und ob auch eine MAC-Adresse angezeigt wird.
Toengel@Alex
Christoph
Hey, es zeigt mir eine MAC-Adresse, kabellos 02:00:00:00:00:00
Grüße Christoph
Tachchen,
das deutet auf einen Hardwaredefekt des WLAN-Moduls hin (ist keine gültige MAC). Du könntest dir einen LAN-WLAN-Adapter besorgen, den du an den LAN-Port stöpselst, falls du LAN nicht nutzen kannst.
Toengel@Alex
Christoph
Hey,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Hardwaredefekt lässt sich wohl nur über eine Reparatur beseitigen…Ein Wlan-Lan Adapter ist eine gute Idee. Gibt es dann Überschneidungen mit dem WLan Signal des Adapters und Router?
Muss ich ausprobieren. Jedenfalls mein zweites Problem kann ich nicht lösen.
Der Ambilight-Lounge Modus beim ausgeschalteten TV. Das Ambilight schaltet sich immer an. Fernseh zurücksetzen hat auch nicht geholfen. Da hilft nur immer Stecker ziehen…
Grüße Christoph
Tachchen,
vielleicht hilft den TV mit dem aktuellen upgrade_loader.pkg noch mal zu installieren… siehe Firmware-Archiv.
Toengel@Alex
Christoph
Hey,
ist diese Datei richtig? autorun_QM163E_U_0.26.70.1.upg Diese wird mir heruntergeladen wenn ich im Firmware-Archiv auf mein Modell 7181 – Firmware Update Software klicke…
Hier ist nicht die upgrade_loader.pkg Datei…
Grüße Christoph
Christoph
Danke dir :-)
so die Datei installiert, hat alles so funktioniert wie beschrieben. TV neu installiert und…. WLAN nach wie vor nicht da…aber liegt ja an dem bekannten Defekt :-(
Allerdings auch der Ambilight-Lounge-Modus geht auch nach dem Upgrade im Stand-by von selbst an. :-(
-
AutorAntworten