Philips 2014: Die 8109, 8159 und 8209 TV-Modelle

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 142)
  • Autor
    Antworten
  • #25147 Antworten
    GTX
    Gast

    Bin ganz Deiner Meinung, erst recht bei einer Serieneinführung: SOWAS DARF NICHT PASSIEREN!

    #25148 Antworten
    Chris
    Gast

    hat eine Erfahrung gemacht mit den Android Fernseher? Ich hatte vor zwei Jahren den Design line 6907, da ging eines Tages das Bild nicht mehr. Zum Ausgleich habe ich habe ich den 7108 bekommen. Nun geht er beim Umschalten einfach aus und dann nach halbe Minute wieder an. Nun versuch ich mein Geld wieder zu bekommen. Bin etwas mistrauisch Philips gegen über. Aber so ein Android TV reizt etwas.

    Würde über sinnvolle antworten freuen.

    #25149 Antworten
    Andi
    Gast

    Hallo Leute,
    erstmal DANKE für diesen detaillierten Bericht oben!
    Ich werde mir sicher den 48er 8109 holen, allerdings habe ich ein Paar Fragen an User die die 8000 2014 Serie besitzen.

    Ist das Softwareproblem schon gefixt (Reset der Einstellungen)
    Und kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Bild sagen.

    Ich habe UPC Digital TV (SD 576 Pal Plus, HD 720/1080i)

    Wie ist das Bild bei den SD Sendern, mein 47PFL7606 bekommt es recht gut hin, allerdings erhoffe ich mir mit der 2014er Generation ein bisschen mehr.

    HD nehme ich an ist sowieso gut, da mache ich mir keine Sorgen.

    Aber vl kann mir ja jemand eine Kaufempfehlung geben.

    bzw Pro und Contra Liste

    Ich wäre euch sehr verbunden
    LG
    Andi

    #25150 Antworten
    Tobias
    Gast

    Hallo,
    wird Philips kein UHD-TV in 48″ (oder kleiner) _und_ den besten Bildverbesserern (“Perfect Pixel Ultra HD” + “Perfect Natural Motion”) anbieten? Größer passt leider nicht in mein Wohnzimmer, und so bin ich auf FullHD-Modelle beschränkt (48PFS8xx9) :-(
    LG
    Tobias

    #25151 Antworten
    GTX
    Gast

    Tja, das ist (D)ein echtes Luxusproblem, ich schlage eine größere Wohnung vor …

    #25152 Antworten
    Tobias
    Gast

    @GTX: wieso denn? Philips könnte doch zumindest den Preis anpassen – so wird nicht gebaut, was der (zumindest ich) Kunde wünscht. Die aus Marketinggründen künstliche Beschränkung auf minderwertige Algorithmen für kleinere Bilddiagonalen finde ich nicht gut!

    #25153 Antworten
    GTX
    Gast

    @Tobias: Das Web sind voll davon, dass hochscaliertes UHD oft schlechter aussieht/rüberkommt als HD.

    #25154 Antworten
    GTX
    Gast

    Edit: ist statt sind, Alex, hier fehlt eine Editierfunktion

    #25155 Antworten
    Andi
    Gast

    Niemand?

    #25156 Antworten
    Sascha
    Gast

    Hallo,
    eine Frage zum 48PFS 8159 – Und zwar wenn ich meine Bildeinstellung für den Fernseher tätige, sind diese am Folgetag wieder auf Standard zurückgestellt. Wie kann ich diese Abspeichern? Egal ob ich die Optionen Lebhaft, Film oder sonstiges einstelle. Er setzt diese wieder zurück. Ist das bekannt? Bitte um Rückmeldung.
    Vielen Dank!

    #25157 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    nächste FW abwarten.

    Toengel@Alex

    #25158 Antworten
    Sascha
    Gast

    Hallo Alex,
    willst du mir jetzt damit sagen, dass das ein Feature ist und kein Bug? :-D
    Gruß

    #25159 Antworten
    stephan
    Gast

    Moin,
    ich habe gerade meinen 48PFS8159 abgeholt da Philips bei meinem 47PFK7109 einem Rückkauf zugestimmt hat. Ich muss sagen: ich bin begeistert. Kein Vergleich zu dem 2014er Modell was ich zurückgeben wollte.

    Gruß

    #25160 Antworten
    Andi
    Gast

    Cool, endlich mal jemand der ihn hat und mir was dazu sagen kann :) Ich habe oben mal was geschrieben, vl kannst du da drauf eingehen und mir Infos dazu sagen:

    Ich werde mir sicher den 48er 8109 holen, allerdings habe ich ein Paar Fragen an User die die 8000 2014 Serie besitzen.

    Ist das Softwareproblem schon gefixt (Reset der Einstellungen)
    Und kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Bild sagen.

    Ich habe UPC Digital TV (SD 576 Pal Plus, HD 720/1080i)

    Wie ist das Bild bei den SD Sendern, mein 47PFL7606 bekommt es recht gut hin, allerdings erhoffe ich mir mit der 2014er Generation ein bisschen mehr.

    Aber vl kann mir ja jemand eine Kaufempfehlung geben.

    #25161 Antworten
    GTX
    Gast

    Heute habe ich bei laufendem Programm im Saturn den 55 Zoll 8159 mit Mitbewerbern in einer Wand verglichen, der erste Eindruck dort: 1,5 m das Bild ist schwammig und ausgefranst, gefällt mir gar nicht, 4 m – kaum Unterschiede. Ich weiß nicht wie der eingestellt war, aber wenn sich keiner vom Marketing/Verkauf darum kümmert …

Ansicht von 15 Antworten - 46 bis 60 (von insgesamt 142)
Antwort auf: Antwort #187980 in Philips 2014: Die 8109, 8159 und 8209 TV-Modelle
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!