Philips 2014: Die 7909 Ultra HD TV-Serie mit Android

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
9809, 9109, 8909C, 8809, 8209, 8159, 8109, 7909, 7809, 7559, 7509, 7199, 7189, 7179, 7109, 6989, 6959, 6949, 6909, 6809, 6719, 6659, 6609, 6589, 6559, 6549, 6509, 6409, 6309, 6109, 5909, 5709, 5619, 5509, 5219, 5209, 5109, 4509, 4399, 4329, 4319, 4309, 4209, 4109, 4009
Ansicht von 15 Antworten - 256 bis 270 (von insgesamt 329)
  • Autor
    Antworten
  • #24630 Antworten
    René Fabian
    Gast

    Hallo an Alle, 7909 + PS4 PRO oder Nvidia Shield Besitzer.

    ich leide wie in naher Zukunft viele andere auch, unter dem 2160P@60Hz Problem: Bild ist zu sehen soweit gut, nur Zeigt der FS an der Rechten Seite einen schmalen grünen Streifen. Als wäre das Bild um 8Pixel nach links verschoben.

    Und dann, leg ich mal noch einen oben drauf:

    http://www.supportforum.philips.com/en/archive/index.php/t-18566.html

    Wurde schon 2015 eröffnet, wegen ganz genau diesem Problem. 2016p@60

    Liebe Holländer, ach ne stimmt ja Moment, Liebe Chinesen,

    Konfuzius sagt “wenn ein Mann 1kg Reis kauft, dann möchte er auch 1 kg Reis bekommen.”

    Nun sagt man ja das der 55PUS7909 UltraHD Ausgeben kann, Stimmt ja auch, nur eben nicht 2160p@60Hz

    da gibts dann die schönen grünen Streifen rechts.

    Das Problem ist jetzt nur das die PS4 Pro, UHD nur mit 60 Hz wiedergibt, wegen der Timings. Und deshalb entweder der nette grüne Kobold rechts am Rand zusehen ist, oder man geht auf HD 1024p@60 zurück und hätte sich das Geld für die PS4 Pro sparen können.

    Ergo seit langem bekanntes Problem bis heute nicht gelöst, von welchem Chinesen bekomme ich mein Geld zurück?

    Oder anders gesagt, werden sich hier noch viele viele Menschen melden, die Probleme wie unseres haben. Eventuell würde ja ein Aufkleber auf den PS4 Pro’s helfen das diese leider wie auch die NVidia Shield und noch andere Geräte nicht mit Philips kompatible sind.

    Ich entschuldige mich schon mal vor ab für meine Wort Wahl und möchte betonen das ich gute freunde sowohl Chinesische als auch Holländische (Niederländische) habe.
    Ich habe nur leider sogar kein Verständnis mehr, für diese TV Produkte, die nicht mal mehr den Technischen Specs der eigenen Web Seite standhalten. Von der Händy Software auf einem Fernseher rede ich mal garnicht. Oder von den Problemen die ich in der Zeit seit dem ich diesen TV besitze Ambi Light Seiten verkehrt, kein echtes Rot u.s.w.

    Ausschnitt Bedienung Anleitung Seite 115

    Auflösung – Bildwiederholfrequenz
    • 480i – 60 Hz
    • 480p – 60 Hz
    • 576i – 50 Hz
    • 576p – 50 Hz
    • 720p – 50 Hz, 60 Hz
    • 1080i – 50 Hz, 60 Hz
    • 1080p – 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz
    • 2160p – 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz

    Beste Grüsse

    René Fabian

    PS: Ich möchte nochmals darauf hinweisen das ich sowohl Chinesen als auch Holländer (Niederländer) in meinem Freundeskreis habe.

    #24631 Antworten
    robert
    Gast

    Hallo René,

    bei mir verhält es sich mit der XBox One S mit durchgeschliffenem Signal über Onkyo NR-646 genauso. Ein hässlicher grüner Balken auf der rechten Seite. Ich habe mich damit abgefunden.

    Mein Ambilight bekommt auch keine Verbindung mehr zum Philips Hue System. Das kann aber auch im Zusammenhang mit der neuen Fritzbox liegen, nur warum kommt Philips mit neuen Geräten nicht klar? Andere herstelle können das doch auch. So toll wie Ambilight ist, es war mein Letzter Fernseher von Philips!

    Philips Fernseher haben einfach zu viele Macken, die nie korrigiert werden, oder verschlimmbessert. Wobei ich vor 1,5 Jahren noch größere Probleme mit dem Fernseher hatte, muss ich gestehen. Also das eine oder andere ist doch korrigiert.

    Im Moment bin ich einfach frustriert.

    Viele Grüße
    Robert

    #24632 Antworten
    René Fabian
    Gast

    Dazu kann und muss ich nur folgendes sagen:

    TV P hat nicht die Philips Sparte gekauft sie haben die Ambi Light Patente gekauft. Und sobald die auslaufen dauert soweit ich weis auch nicht mehr so lange. Werden die Kunden keine Philips Geräte mehr kaufen.

    Aber das genau das ist das Traurige, man hat ein Tolles Patent man Hat Kunden die NUR deshalb Philips (TVP) kaufen, und wirft das so weck. Schade sehr schade.

    #24633 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    die “Philips TV”-Sparte wurde ausgegliedert und zu 70% an TPV verkauft, später gingen die restlichen 30% auch noch an TPV – die Ausliederung heißt “TP Vision”… alles wurde von Philips übernommen (Mitarbeiter, Know-How)… TP Vision hat den Namen “Philips” lizensiert…

    Toengel@Alex

    #24634 Antworten
    René Fabian
    Gast

    ja ich weis

    #24635 Antworten
    René Fabian
    Gast

    Sorry hab TPV mit TVP verwechselt. Asche auf mein Haupt.

    #24636 Antworten
    Jens
    Gast

    Nun ist es soweit.
    Mein Fernseher ist 2 Jahre und 9 Monate alt, bekam vor genau einem Jahr (am 03.08.2016) ein neues Netzteil wegen 3-fach Rot blinkender LED und heute blinkt die Kiste schon wieder 3-fach rot.
    Laut Philips Hotline fühlt man sich dafür nicht zuständig, die Garantiezeit ist ja abgelaufen.
    Übrigens haben meine Eltern das gleiche Modell und auch da wurde das Netzteil bereits getauscht.
    Bin gespannt, wann der aussteigt.
    Wieder mal ein Serienfehler den der Kunde ausbaden darf.
    Eins steht für mich fest, NIE WIEDER PHILIPS!!!
    Und ich werde auch jeden davor warnen solch einen Schrott zu kaufen.

    Gib es die Möglichkeit das Netzteil zu reparieren?
    Sind doch sicher wieder nur einige der Kondensatoren taub geworden und er zickt deswegen herum.
    Wie kommt man an ein Schaltbild des Fernsehers?

    #24637 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    Sichtprüfung machen und oft sieht man schon defekte Kondensatoren… die kannst du dann auch einfach tauschen… Du kannst im Hifi-Forum auch davon dann Bilder posten… die können oft auch sagen, wo du welche Kondensatoren herbekommst… aber oft steht das auch direkt drauf…

    Toengel@Alex

    #24638 Antworten
    Jens
    Gast

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die optische Kontrolle habe ich natürlich schon gemacht, da war nichts auffälliges zu sehen, deswegen fragte ich nach einem Schaltbild.
    Gibt es Erfahrungen, welche Kondensatoren am häufigsten betroffen sind?
    Ich würde ja auf die Ladekondensatoren im Primärkreis tippen.
    Oder doch eher die Glättungskondensatoren Ausgangsseitig?
    Naja, werde wohl alle mal bestellen und auf Verdacht auswechseln.
    Nach 1Minute Trennung vom Stromnetz funktioniert er ja erstmal wieder (mal schauen, wie lange).

    Jens

    #24639 Antworten
    pesx (@pes_x)
    Gast

    Hab auch eine PS4pro an dem pus7909 und bekomme über yuv 4-2-0 Ausgabe nur komische Farbinvertierungen.
    Wir daran gearbeitet oder muss ich mir jetzt einen neuen Fernseher kaufen?

    #24640 Antworten
    pesx (@pes_x)
    Gast

    Gibt es zu meinem Problem eine Lösung?
    Kann ich probieren was im versteckten Servicemenü umzustellen? (ist keine Garantie mehr auf dem Gerät).
    Eventuell über ein Firmware- Downgrade? Wer hier hat denn keine Probleme im UHD- Modus und welche Firmware ist installiert.
    Sry für Doppelpost aber – pls help.

    #24641 Antworten
    Basti
    Gast

    H, gibt es zu der 7909 Variante irgendwo Informationen?
    War das ein Gerät das verkauft wurde, oder lässt sich ein 7909/12 zu einem R2 umrüsten?

    Gruß Basti

    #24642 Antworten
    Basti
    Gast

    Ich meinte Infos zu der 7909/R2.

    #24643 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    steht doch eigentlich oben… “umgerüstet”… ;-)

    Toengel@Alex

    #24644 Antworten
    Georg
    Gast

    Hallo ich hab einen PUS7909/12 der 2 Jahre und 3 Monate alt ist. Jetzt ist der Speicher auf dem Board defekt. Mittlerweile ist er jetzt seit November also 4 Monate in der Reparatur und von seitens Philips heißt es momentan nicht lieferbar. Auf anfrage per mail bekomme ich die Antwort der Lieferant ist verpflichtet 2 Jahre Ersatzteile bereitzustellen. Das heist ich soll mir nach 2 Jahren einen neuen Philips Fernseher kaufen für über 1000 €. Wenn das die Firmenphilosophie von Philips ist werd ich mir bestimmt keinen mehr kaufen.

Ansicht von 15 Antworten - 256 bis 270 (von insgesamt 329)
Antwort auf: Antwort #24374 in Philips 2014: Die 7909 Ultra HD TV-Serie mit Android
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!