-
AutorSuchergebnisse
-
15. Oktober 2024 um 11:59 Uhr #210869
Tachchen,
- Hue (=Signify) gibt es seit 2023 nicht mehr in Philips TVs (=TP Vision) – und ob es für 2025er TVs wieder kommt, ist fraglich
- Spotify – geht doch (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spotify.tv.android&hl=de) – hatte die falsche App ausgewählt
- Sky: frag Sky ;-)
Toengel@Alex
15. Oktober 2024 um 11:32 Uhr #210868Christian
Ist Spotify und Hue bei anderen aktuellen Modellen [3] verfügbar?
Kann ich als Sky Q SAT Kunde die Sky WOW App verwenden?
15. Oktober 2024 um 11:30 Uhr #210867Christian
Dass Spotify und Hue nicht mehr verfügbar ist, kann ich fast nicht glauben.
Woran liegt das?
Da muss ich wohl warten bis es wieder verfügbar ist.
15. Oktober 2024 um 7:52 Uhr #210862Tachchen,
viele der Antworten findest du auch hier im Blog zum TV… und manches durch Logik ;-)
- ATV 12
- ja
- ja – ist ein ATV-basierter TV
- klar – siehe 3)
- nein, ja, ja (aktueller Stand)
- Sky WOW gibt es: https://toengel.net/philipsblog/2023/08/22/sky-wow-ehemals-sky-ticket-jetzt-auf-philips-android-tvs-verfuegbar/
- sollte gehen – Apps via ADB kann man jedenfalls deinstallieren (https://adbappcontrol.com/en/)
- nein
- Kosten
- kommt drauf an, was du machst – und ja
- Kosten/Hardwaredesign
- ja – jede Philips-kompatible mit IR geht
- kein Hue/TimeShift/USB-Rec mehr
- Google Cast – siehe 3)
Toengel@Alex
15. Oktober 2024 um 3:58 Uhr #210856Christian
Hallo,
ich habe bisher einen 48OLED806/12 [1] und bin soweit zufrieden.
In einem zweiten Raum habe ich einen älteren Fernseher, der nur 720p und 1080i unterstützt.
Pioneer PDP-435XDE Plasma + Pioneer Media Receiver PDP-R05XE
Geizhals Preisvergleich [2] – Angebote von 2004-2008
Dieser hat nur 1 HDMI Eingang.
Daran eine FeinTech VMS04201 HDMI Matrix Switch 4×2 mit Audio Extractor + Scaler.
Daran Sky Q, Golden Interstar Xpeed LX3 OpenATV und Blu-ray Player Panasonic DMP-BDT375EG.Er hat momentan das Problem, dass er nach dem Einschalten nicht mehr sofort ein Bild anzeigt
und ich einige Minuten warten muss bis es sich langsam aufbaut und einzelne Pixel bunt werden.
Doch dann ist das schöne Bild mit schönem schwarz wieder sichtbar.Daher suche ich schon nach einem Nachfolgegerät und vielleicht passt der 55/65/77OLED909?
- Auf welcher Android Version basiert das Google TV OS?
- Ich glaube mein 48OLED806 hat Android 11
- Erscheint der TV auch wie mein 48OLED806 im Google Play Store und
- kann ich auch über den Google Play Store Apps installieren?
- Gibt es die Apps Spotify, Kodi und VLC Media Player?
- Gibt es endlich eine Sky Go App mit der ich Live TV und Aufnahmen vom Sky Q streamen kann?
- Geht sideloading von Apps von USB Stick und Wireless ADB?
- Kann ich wieder die Philips Hue Bridge und 1-4 Light Strips und andere Philips Lampen verbinden?
- Warum ist der Flash- und Arbeitsspeicher/RAM seit Jahren so knapp bemessen? 16GB/4GB
- Reicht der 16GB Flash Speicher oder kann man ihn bei Bedarf mit einem USB Stick erweitern?
- Warum verbaut Philips nicht alle 4 HDMI nach unten?
- Gibt es eine passende Philips Fernbedienung (IR oder Bluetooth?) mit Zifferntasten?
- Gibt es etwas zu meinem 48OLED806 zu beachten? Verbesserungen oder Wegfall?
- Kann man den Bildschirm von Android Smartphones mit der Google Home App spiegeln?
Vielen Dank im Voraus
3. Oktober 2024 um 11:24 Uhr #210760Tachchen,
USB-Recording wird immer weniger genutzt (Stichwort Streaming, Mediatheken)… ich denke auch, dass man hier Lizenzzahlungen einspart… nervt mich auch. TimeShift habe ich öfter genutzt.
Hue = Signify (also andere Firma) … kommt bestimmt irgendwann wieder und wird wird bei Samsung ein paar Taler kosten
Toengel@Alex
2. Oktober 2024 um 22:39 Uhr #210758David
<p style=”text-align: left;”>Ok, ich hab in der Übersicht grade den Hinweis gelesen:</p>
Hinweis 1: Alle 2024er Philips TVs (wie auch die 2023er) haben keine Aufnahmefunktion bzw. unterstützen kein Time-Shift. Auch ist keine Philips Hue-Integration mehr vorhanden!Weiß da jemand einen Hintergrund? Wenn dem so ist, wirds kein Philips mehr…
12. August 2024 um 13:21 Uhr #210156Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Hans
Also ich hab mir jetzt den 92c in 77 Zoll von Samsung geholt. Ambilight hab ich einfach nachgekauft. Einrichtung war problemlos. Funktioniert mit der HUE App auch alles problemlos mit den anderen Leuchten.
Die 130 € für die App und 210 fürs Ambilight sind eigentlich ok. Bin voll zufrieden. Ambilight sieht auch genau so aus wie beim Philips.
28. Juli 2024 um 17:11 Uhr #209542Uli
@Silvio:
Ok, das heißt also, dass bei deinem TV nach der Neueinrichtung und ohne Hue-Bridge trotzdem das Ambilight nicht funktioniert hat.
Ich betone das deshalb, weil wie gesagt bei mir mit ATV 11 keine Ambilight-Probleme aufgetreten sind. Und auch ansonsten hat sich dazu hier nach meiner Kenntnis noch niemand gemeldet. Von daher vermute ich, dass dein Problem mit der Hue-Nutzung zu tun hat, und hier würde ich auch zuerst einmal davon ausgehen, dass da was beim Firmware-Uprade bei dir schief gelaufen ist,
Wie auch immer: du kannst noch mal versuchen die Hue-Bridge zu trennen und den TV vom Strom zu nehmen, also noch mal ohne Hue zu starten. Gerne auch noch mal Android neu starten. Ziel wäre erst mal das Ambilight wieder hinzukriegen und danach Hue zu integrieren. Alternativ kannst du auch mit der im Forum verfügbaren Upgrade-Loader Datei die Firmware .178 also ATV 9 installieren. Mach dann bitte, bevor du die Hue- Bridge installierst, einen Werksreset und richte den TV mit ATV 9 erst mal ohne Hue ein. Erst danach die Hue-Bridge.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass das ATV 11 Upgrade danach dann funktioniert, vorausgesetzt du machst das erst mal ohne Hue. Weiß ich aber nicht. Vielleicht liegt ja doch ein Firmware-Fehler vor…
28. Juli 2024 um 15:36 Uhr #209541Silvio
@ Uli
Besten Dank für die Antwort :-)
Vor dem Werksreset habe ich die Hue Bridge angelernt und nach den Reset durchgeführt. Abschließend hatte ich meinen 804 von allen Anschlusskabeln getrennt und über eine Stunde gewartet. Der 804 wurde dann komplett neu eingerichtet aber ohne die Bridge. Nur leider funktionierte das Ambi weiterhin nicht.
Danach habe ich die Bridge wieder angelernt und die Lampen funktionieren im Testlauf, nur wenn ich dann aus dem Menü raus bin und TV anschalte, zeigen die externen Lampen kurz Bereitschaft nur kein Ambi Funktion. Daher bin ich zum Schluss gekommen, dass hier was falsch angesteuert wird. Und das Problem ist erst seit dem Update vorhanden.28. Juli 2024 um 15:05 Uhr #209540Uli
@Silvio:
Bei meinem 804 gibt es keine Probleme mit dem Ambilight, dass stellt sich nicht aus, so wie du das beschrieben hast. Ich nutze allerdings auch keine Hue-Bridge.
Wie war das nach dem Werksreset: hat das Ambilight da zuerst funktioniert bevor du die Bridge neu verbunden hast? Du hast ja geschrieben, dass du den TV neu eingerichtet hast (= Werksreset).
Sofern du das nicht schon gemacht hast: trenn mal den TV komplett von der Bridge und nehme das Gerät dann mal für ein paar Minuten vom Strom. Kannst du das Ambilight jetzt, wo die Hue-Bridge getrennt ist, einschalten und geht es dann auch nach dem Standby wieder an?
27. Juli 2024 um 22:57 Uhr #209533Silvio Vittuozzo
Hey zusammen
kann es sein dass mit dem neuem Update ein Problem auch mit Ambilight besteht?!
Ich bekomme es absolut nicht mehr aktiviert. Die LEDs hinten am TV bleiben aus egal was ich mache, inkl. Reset und Werkseinstellungen. Alles eingeschaltet und Ambi Helligkeit auf max gesetzt. Zusätzlich ist der TV mit der Hue Bridge gesynct und die externen Lampen reagieren auch beim Test in der Einrichtung , aber danach im Live Bild bleibt auch hier alles aus, daher kann ich doch wahrscheinlich einen generellen Defekt der Ambilight ausschließen oder?
VG und Danke
22. Juli 2024 um 7:07 Uhr #209471Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Tachchen,
Das schon, ich meinte, die TV App hat früher explizit nach einem HUE-Bridge (Zigbee)
richtig – aber da ist Zigbee nicht im Spiel… das passiert über (W)LAN… nur die Kommunikation zwischen Bridge und Hue-Lampen (-Zubehör) funktioniert mit Zigbee (und Matter).
Toengel@Alex
21. Juli 2024 um 22:58 Uhr #209470Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Viva
Das schon, ich meinte, die TV App hat früher explizit nach einem HUE-Bridge (Zigbee) gesucht.
Die Geschichte ist gestorben. Wie die App in Zukunft aussehen wird, wird die Zeit zeigen.
Und Support für Matter bei HUE-Brige steckt noch in den Kinderschuhen.
21. Juli 2024 um 22:33 Uhr #209469Als Antwort auf: Dear Philips… or how to destroy the Ambilight+hue experience
Tachchen,
Zigbee ist und war nie in den Philips TVs eingebaut… der TV hat immer via Netzwerk mit der Bridge kommuniziert…
Die Hue-Bridge hat auch Support für Matter inzwischen.
Toengel@Alex
-
AutorSuchergebnisse