Antwort auf: Philips TV 2022: Die OLED807 TVs mit Ambilight 4, P5 Generation 6 mit AI, HDMI 2.1, IMAX Enhanced und Android TV 11

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, 8807, 8837, 8857, 8887, 8897, 8507, 8517, 8007, 8057, 8107, 7607, 7657, 39PHS6707, 5507, 5527, 5537
#202813
Celsi

    Danke, Eike.
    Bestätigt mich in meiner Entscheidung von Mittwoch abend: Habe den 807 Kauf widerrufen.
    Hauptgrund ist, dass ich mit keiner Einstellung eine saubere Zwischenbildberechnung hinbekomme (4 Tage lang rumexperimentiert) . Vor oder nach Szenenwechseln mit schnellen bewegten Objekten stockt es oft (sehr) kurz,und ich kann mich nicht dran gewöhnen. Irritiert mich total.
    Schon mein 2021 LG konnte das deutlich besser.
    An die verworrene Bedingung/Menüführung habe ich mich indes gewöhnt, aber nicht an die Fernbedienung, die einfach nicht “blind” bedienbar ist. Ich drücke ständig andere Knöpfe als gewollt, weil nichts ertastbar ist.
    Zudem noch kleine Ärgernisse wie ständig abstürzender Browser und der TV triggert, nachdem es schon eine Weile ausgeschaltet war, über eARC meine Heimkinoanlage, die startet, 1-2 Sekunden TV-Ton ausgibt (Bildschirm bleibt schwarz) und nach 30Sek geht alles wieder aus.
    Das ist mir alles etwas “too much”. Der LG des letztes Jahres (der Vorgänger bei mir) wirkte schon insgesamt viel ausgereifter, trotz der wenigen Bugs, die mich dazu bewegt hatten, mal Philips auszuprobieren.
    Ich werde nun reumütig zu LG zurückkriechen und den G2 ausprobieren.
    Danke für Eure Kommentare und Hilfen hier und weiterhin eine gute Zeit!

    Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

    WhatsApp Logo

    Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!