Erstmal ein großes Danke für das tolle Programm!
Ich habe damit meine PRG-Liste meines Panasonic-TVs wunderbar neu ordnen können.
Vor allem gefällt mir, wie die Bedienung umgesetzt wurde. Z. B. Änderungen der Kanalnummern geht alles mit Tastatur. Man merkt, dass hier nicht einfach nur programmiert, sondern auch selbst damit gearbeitet wurde. Nur so kommen Programmverbesserungen richtig zur Geltung. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich selbst programmiere seit vielen Jahren. Meine bevorzugten Sprachen sind: FreePascal (mit IDE Lazarus), Python und VBA.
Leider habe ich aber ein Problem mit meiner Philips-Glotze:
TV-Modell : 42PFL7606H (H = ohne DVB-S2, K = mit DVB-S2)
TV-Firmware: Q5551-0.14.105.0
Senderliste: 1.1
TV-Tuner : DVB-C, DVB-T
Der Export der Senderliste funktioniert tadellos. Folgende Files werden auf dem USB-Stick übertragen:
Repair\ChannelList\chanLst.bin = 274 Bytes (Version 1.1)
Repair\ChannelList\channellib\AntennaAnalogTable = 20 Bytes
AntennaDigSrvTable = 20 Bytes
AntennaDigTSTable = 20 Bytes
AntennaFrqMapTable = 20 Bytes
AntennaPresetTable = 20 Bytes
CableAnalogTable = 20 Bytes
CableDigSrvTable = 199.700 Bytes
CableDigTSTable = 2.536 Bytes
CableFrqMapTable = 1.056 Bytes
CablePresetTable = 11.540 Bytes
Das Einlesen in ChanSort (chanLst.bin) klappt noch wunderbar. Anschließend habe ich testweise nur zwei Sender (Das Erste und ZDF) getauscht. Aber dann beim Speichern erscheint eine Fehlermeldung, dass die Datei “service.dat” im Verzeichnis “s2channellib\” nicht beschrieben werden kann. Was auch logisch ist, denn eine solche existiert überhaupt nicht. Dies wiederum ist logisch, denn der Panasonic-TV hat keinen DVB-S2-Tuner eingebaut. Des Weiteren lässt sich die Liste nicht mehr in das TV zurück importieren. Das TV meckert das mit einer Fehlermeldung an.
Bevor ich hier aber weiter in die Tiefe gehe, würde ich gerne wissen wollen, ob es möglich wäre, die Speicherung der DVB-S2-Files für einen TV ohne DVB-S2-Tuner abzustellen. Programmtechnisch könnte als Indikator das Fehlen des Verzeichnisses “s2channellib\” oder der Inhalt in der “chanLst.bin” dienen. In der chanLst ist der Typ des TV vermerkt.
Gruß, Andy.