Autsch. Nochn Nachtrag:
HbbTV: Kommando zurück. Das ist jetzt ganz anders!
Nicht betroffen: ÖR-Schiene ZDF-Programme HD und private Schiene HD und SD.
Betroffen: ÖR-Schiene ALLE ARD-Programme HD (SD nutze ich bei denen nicht).
Neue (!) Problematik: Der erste ARD-Sender, der eingestellt wird (beim Einschalten oder später, wenn auf einem anderen Nicht-ARD-Sender eingeschaltet wird), zieht sein HbbTV ganz normal. Beim Umschalten auf nen anderen ARD-Sender (1, Dritte, 1+ etc.) bleibt dessen HbbTV-Logo einschl. Inhalt stehen. Es erfolgt also KEINE Aktualisierung für den (neuen) ARD-Sender. Beim Umschalten oder Einschalten auf ZDF-Sender und / oder Private passiert das nicht. Hier werden immer die richtigen HbbTV-Inhalte angezeigt und aufgerufen. Beim Zurückschalten auf einen ARD-Sender wird dann wieder das HbbTV-Gedöns des zuerst eingeschalteten ARD-Senders angezeigt. Es ist egal, welcher Semder beim Ausschalten eingestellt ist.
Beispiel:
Einschalten auf RTL HD: HbbTV i.O. – Umschalten auf Sat1 HD: HbbTV i.O. – Umschalten auf WDF HD: HbbTV i.O. – Umschalten auf ZDF: HbbTV i.O. – Umschalten auf ARD 1HD: HbbTV von WDF (zuerst aufgerufener ARD-Sender) kommt – Umschalten auf Pro7HD : HbbTV i.O. – Umschalten auf SW3 HD: HbbTV von WDF…
Gespeichert wird HbbTV also immer von dem nach Neustart zuerst aufgerufenen ARD-Sender.
Das ist definitiv ein neuer Bug!