- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 3 Monaten von
paro aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips TV: Google Stadia Cloud-Gaming kommt offiziell auf Philips Android TVs.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Frazen
Hi, also als Sideload läuft der Stadia-Client schon seit Dezember 2020 auf meinem 70PUS8505.
Cyberpunk 2077 läuft da mit einer 200Mbit Anbindung recht ordentlich :-)Frazen
Als Controller funktionieren sowohl der Stadia-Controller als auch der von einer PS4.
Tachchen,
danke für das Feedback – wollte gerade nach dem genutzten Controller fragen ;-)
Toengel@Alex
Viva
While this feature is still in development and not every Android TV OS device will work perfectly,
Falls die TPM171E ein Update auf Android 9 bzw. 10 bekommen, kommen die vielleicht auch auf die Liste.
Ich glabe zwar nicht so richtig, dass so ein Update geben wird, aber die Hoffnung ist noch nicht gestorben.Marco
Das wird mit dem Softwarestand des TVs nicht viel zu tun haben, sondern mit der Leistung..
Nichtsdestotrotz läuft’s per Sideload auch schon seit Monaten auf meinem PUS7304.
Mit Stadia, PS4, Xbox One, und auch nem billigen Bluetooth Controller.Jockel
@Marco: Wie hast du den Controller mit dem TV verbunden, per USB? XBox One-Controller hätte ich hier.
Marco
Bluetooth..
Wobei ich mir nun doch gar nicht mehr sicher bin, ob ich es tatsächlich mit nem Xbox Controller probiert hatte 😅PizzaPino
Mal so eine halbgenerelle Frage. Ich habe einen 9002 und nach so 2-3 Tagen ist der Fernseher wohl so ausgelastet, dass 4K HDR content streaming über verschiedene Dienste wie Disney+, AppleTV+ oder Amazon Prime anfangen zu ruckeln (primär im Sound). Wenn ich dem Fernseher vom Strom nehme und wieder einschalte, passt es wieder. Ich schätze das wird genau gleich mit Stadia sein. Ist es möglich, die Performance oder die Auslastung vom Fernseher zu verbessern, ohne, dass ich alle 2 Tage den Fernseher vom Strom nehmen muss?
Tachchen,
ich würde den TV über das Menü neustarten, statt Stecker zu ziehen… einfach mal probieren. Sonst ist es halt typisch Android. Apps laufen im Hintergrund weiter…
Toengel@Alex
PizzaPino
Wo kann man denn den TV über das Menü neustarten?
Tachchen,
Android-Einstellungen -> Info -> Neu starten
Toengel@Alex
Rene
Nur mal so eine generelle Frage dazu. Ich weiß, dass es per Sideload und den experimentellen Funktionen funktioniert, jedoch wird dann auch 4k/HDR und AC3 ausgegeben? Ich denke, das könnte die offizielle von der sideloaded Version unterscheiden.
Tachchen,
die App ist im Play Store jetzt verfügbar. Es werden offiziell viel mehr Philips Android TVs (auch ohne Sideloading) unterstützt. So auch die 2016er.
Toengel@Alex
LeXx
Hi,
seit gestern ist die App bei meinem 935er verfügbar (den ich im übrigen seit vorgestern habe).
Nachmittags sagte die App mir die ganze Zeit beim Anmeldeversuch das Stadia noch nicht auf meinem Gerät verfügbar wäre. Am späten Abend konnte ich mich dann ordnungsgemäß einloggen, aber leider konnte ich noch nichts testen weil meine Frau ihre Netflix Serie weitergucken wollte.Was ich aber gestern einfach nicht geschafft habe ist, einen Controller mit dem Fernseher zu verbinden. Wie geht das bitte?
Das Internet sagt ich soll auf dem Startbildschirm von Android TV nach unten gehen und “Einstellungen” aus wählen und dann den Punkt “Fernbedienung und Zubehör” klicken. Aber bei mir gibt es nirgendswo so einen Punkt.
Ist der seit dem neuen Launcher Update an einer anderen Stelle?Schöne Grüße
LeXxneipe
bei mir am 803 funktioniert das irgendwie nicht richtig. Ich kann die App lade vom Store. Kontoanmeldung usw alles ok. Dann probier och ein Spiel starten mit dem roten Dreieck. Dann kommt immer Verbindung wird überprüft, kurz darauf komm ich wieder zurück ins Hauptmenu. Am Ipad , Iphone klappts ganz normal. Internet hab ich 85/15 reicht also.
Hat irgendwer vllt eine Idee ?
Achja App neu installieren, TV rebootem hab ich schon gemacht.
vg neipe
-
AutorAntworten