Philips TV 2025: Die OLED910 Serie mit Ambilight 4, 144 Hz VRR und Sound by Bowers & Wilkins

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED950, OLED910, OLED810/OLED820/OLED850/OLED860, OLED760/OLED770, MLED950, MLED910/MLED920, MLED810/MLED820, PUS9000/PUS9010/PUS9050/PUS9060/PUS9080, PUS8600, PUS8500/PUS8510/PUS8550/PUS8560, PUS8200, PUS8100, PUS8000/PUS8010, PUS7800/PUS7810, PUS7200, PUS7000, 32PFS6900/32PFS6950, PxS6000/PxS6050, PxS5500
  • Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 1 Tag von gohakn aktualisiert.
Ansicht von 4 Antworten – 16 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Antworten
  • #216186 Antworten
    BigCalm

      TecTracks HD ist auf YT erstaunlicherweise über seinen LG-Fanboy-Schatten gesprungen und hat den Philips OLED 910 als „OLED Überraschung 2025“ eingestuft.

      Habe den Philips 910 seit 2 Tagen in Betrieb und bin sehr zufrieden.

      Ein Helligkeitsunterschied zu meinem vorherigen Philips OLED 937 ist (deutlich) erkennbar.

      Auch der Ton über die B&W Soundbar wirkt mE noch feiner aufgelöst im Vergleich zum Philips 937.

      Ein aktiver Subwoofer ist zusätzlich am TV angeschlossen.

      Warte jetzt noch auf zwei Loewe Klang MR3 (günstig als Neuware erworben), die ich per DTS PLAY-Fi verbinden will. Mal schauen, was sich dann akustisch ergibt.

      Interessant auch das Testfazit zum Philips 950 im Vergleich zum Philips 910 auf (Netzwelt.de): https://www.netzwelt.de/fernseher/philips-65oled950-testbericht.html

      Allerdings ist aus dem eigenen Haus der Philips OLED910 in der Bildqualität nahezu genauso gut, die Unterschiede durch die aufwändigere Bildverarbeitung mit Doppel-Prozessor im 950er sind marginal. Rechtfertigen die den höheren Preis? Eher nicht, denn der günstigere OLED910 klingt obendrein besser. Wer darauf keinen Wert legt, weil womöglich eine Audio-Anlage angeschlossen ist, dürfte eher eine günstigere Alternative erwarten oder eine Bild-optimierte zum gleichen Preis. Doch mit der aktuellen Bepreisung bleibt die Positionierung rätselhaft.

       

      #216187 Antworten
      gohakn

        Hab den 65OLED910/12 seit einer Woche und bin bisher vom Ton wie auch Bild restlos begeistert. Das einzige was irgendwie nicht klappen will ist das kopieren der SAT Sendeliste auf einen USB-Stick zur Bearbeitung am PC.  ( Dieser letzte Menüeintrag wirkt leicht ausgegraut und lässt sich mit der Fernbedienung nicht anwählen. Könnte ein weiterer Besitzer aus der 910er Reihe das bitte mal testen ob das generell mit dem aktuellen FW Stand nicht möglich ist.?  Danke euch schon mal im Voraus.

        #216201 Antworten
        Toengel
        Administrator

          Tachchen,

          die Sortierung am Handy/Tablet geht inzwischen viel einfacher…

          Toengel@Alex

          #216207 Antworten
          gohakn

            @Toengel

            Danke für den Tip mit dem Handy bzw. Tablet was bestimmt auch einegangbare Lösung darstellt.

            Mich hätte an der Stelle nur interessiert warum eben der Menüpunkt “ausgegraut/n. erreichbar ” ist bzw. was ich tun kann solche Punkte auszuwählen. ;-)

          Ansicht von 4 Antworten – 16 bis 19 (von insgesamt 19)
          Antwort auf: Philips TV 2025: Die OLED910 Serie mit Ambilight 4, 144 Hz VRR und Sound by Bowers & Wilkins
          Deine Informationen:




          Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.