@Toengel@Alex,
vielen Dank für Deine Antwort. Damit war es mir zumindest möglich, mit der zuletzt gesehenen Einstellung wieder zu beginnen.
Dennoch Kritik – vor allem und ausschließlich an Philips. Nachdem der sogenannte “Support” zweimal nicht in der Lage war, meine Anfrage zu beantworten, wurde auf meine letzte Anfrage gar nicht mehr reagiert.
Warum ein TV, der mittlerweile fast mehr ein Computer denn ein Fernsehgerät ist nicht so eingerichtet werden kann, dass dieser immer mit derselben Einrichtung startet (unabhängig dessen, was zuletzt aktiv war), muss mir mal jemand von Philips erklären.
Aktuell habe ich Deine (Toengel@Alex) Anleitung befolgt, das klappt auch wunderbar. Beim Einschalten startet sofort die ARD und ich befinde mich in meiner Favoritenliste. ABER – nachdem ich zuletzt eine DVD schaute, startete der Fernseher (natürlich) mit dem Eingang “DVD”. Bei der Aktivierung “Eingang – TV” startete Pro-7 (den ich gar nicht in meiner Favoritenliste habe), ebenso befand sich der Fernseher wieder in “Alle Sender” statt in der Favoritenliste wieder.
Irgendwie trotz aller hochmodernen Technik ein Rückschritt in die Steinzeit. Ich halte es einfach für lächerlich, einen Fast-Computer nicht so einrichten zu können, dass dieser nicht nach Kundenwünschen startet. Sowas erledigte man früher unter DOS mit einer kleinen Batch-Datei.