Philips TV 2023: Die OLED708, OLED718 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und Google TV OS

Alle Informationen zu den einzelnen Serien der jeweiligen Jahrgänge
OLED908, OLED808, OLED818, OLED848, OLED888, OLED708, OLED718, PML9308, PML9008, 8808, 8818, 8848, 8888, 8508, 8518, 8548, 8558, 8108, 8118, 8008, 7948, 7608, 7008, 32PFS6908, 6808
  • Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von Johannes aktualisiert.
Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Antworten
  • #205793 Antworten
    Aleks

      Es gibt keine neue Betriebssystem die Google TV OS heißt. Seit 2014 heißt Google TV – Android TV.
      Du meinst sicherlich einfach den Google TV Interface, der einfach einen anderen launcher für Android TV ist, aber es ist trotzdem Android TV.

      #205795 Antworten
      Toengel
      Administrator

        Tachchen,

        Google nennt es selbst “Google TV”: https://tv.google/

        Toengel@Alex

        #206491 Antworten
        Lohni

          Hallo, bekommt bzw. hat der 708 sicher nicht das EX-Panel? Lt. eines Berichtes von 2022 stellt LG seit 2022 nur mehr EX-Panele her. Gibt es dazu genauere Infos? Lg Christian

          #206496 Antworten
          Toengel
          Administrator

            Tachchen,

            jepp – ist zwar ein WBE Panel von LGD, hat aber keine “zusätzliche EX-Hardware”…

            Generation 1 von LGD: WBC + WBE Panels
            Generation 2 von LGD: WBE Panels + EX => OLED.EX
            Generation 3 von LGD: WBE Panels + MLA => OLED META

            Toengel@Alex

            #206563 Antworten
            Christian

              Hallo,
              habe mir jetzt den 55OLED708 zugelegt. Leider schaffe ich es nicht, zB über die Amazon Prime App oder YouTube im Google TV Menü die Bildeinstellungen zu verändern. Sobald ich die Einstellung–Taste drücke, kommt immer die Meldung „die Funktion ist im derzeitigen Modus nicht verfügbar“. Ist das ein Software Bug oder wie kann ich die Einstellung ändern? Die Standard–Einstellung geht für mich gar nicht und ich möchte vor allem die HDR Optionen anpassen. Wäre für jede Hilfe sehr dankbar, Lg Christian

              #207689 Antworten
              TheOne320

                @ Christian
                Hast du es jemals hinbekommen? Bei meinem Fernseher passiert das gleiche wenn ich vom Home-Bildschirm die Einstellungen öffnen möchte. Das macht es schwer die Sleep Timer Einstellungen zu öffnen.

                #207690 Antworten
                Christian

                  Hallo, die Bildeinstellung habe ich über die Auto Film-Bildeinstellung bzw. KI Bildeinstellung anpassen bzw. umstellen können. Diese Einstellungen verwenden dann auch die Apps. Aber direkt in der App kannst du keine Einstellungen durchführen.

                  #207695 Antworten
                  Johannes

                    Hi, hab seit gestern auch den OLED708. Leider geht bei mir kein Ton über HDMI ARC. Hab schon 3 verschiedene Kabel versucht. Beim Aktivieren kommt die Meldung dass es kein Ultra High-Speed Kabel sei. Kann es sein dass es das für den Ton braucht? CEC funktioniert gut (Lautstärke, Ein/Aus). Mit dem alten Panasonic hatte ich da keine Probleme.
                    Welche Bildeinstellungen verwendet Ihr? Habt ihr die Dynamische Helligkeit und Farbe an?

                  Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  Antwort auf: Philips TV 2023: Die OLED708, OLED718 TVs mit Ambilight 3, P5 Generation 7 mit AI und Google TV OS
                  Deine Informationen:




                  Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                  Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                  WhatsApp Logo

                  Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!