Philips Sonicare Schallzahlbürsten: Komplette Übersicht und Vergleich

Allgemeines rund um Philips (Sonicare, TV, AVM, Hue, ... )
Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #195960 Antworten
    Dani
    Gast

    Hi,

    mein Freund hatte 2 HX6910 Zahnbürsten, wo eine bei mir blieb. Nachdem die doof hin viel, war sie kaputt. Ich habe mir eine gekauft daraufhin letztes Jahr ( HX960G ). Die hat leider deutlich weniger Leistung. Jetzt wollte ich mir evtl. eine Neue, natürlich wenn möglich gleichwertige, oder bessere wie die Kaputte holen. Woran sehe ich was welche kann, dachte die Schwingbewegung wäre das wichtigste, da sind ja fast alle gleich mit 62000. worauf muss ich achten, oder unterscheiden die sich echt nur in der Ausstattung.

    Grüße
    Dani

    #195966 Antworten
    Toengel
    Verwalter

    Tachchen,

    alle aktuellen Sonicare haben 62000 “Schwingungen”. Also im Endeffekt musst du wissen, wie viele Programme du haben willst und was du an Ausstattung brauchst. Ich persönlich denke, dass schon 2 Putzprogramme ausreichend sind.

    Toengel@Alex


    Bitte immer den ganzen Thread lesen, damit keine doppelten Fragen kommen!

    Please read the whole thread to be up-to-date!

    Sonicare VergleichsseiteDownload Latest FirmwareFirmware ArchivKaffeespende / Coffee donation

    #203644 Antworten
    Michael
    Gast

    Hey,

    es gibt schon sehr günstige Sonicare Bürsten ohne speziellen Zusatznamen, jedoch mit Drucksensor. Ich glaube diese fehlen in der Auflistung. Zb Philips Sonicare HX3671/13. Sonst top Arbeit!

    https://www.voelkner.de/products/5324680/Philips-Sonicare-HX3671-13-HX3671-13-Elektrische-Zahnbuerste-Weiss.html

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Philips Sonicare Schallzahlbürsten: Komplette Übersicht und Vergleich
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.