- 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
- 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
- 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
- Dieses Thema hat 104 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Monaten, 4 Wochen von
Enrico aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2023/2024er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 101.001.227.225).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Sam
Danke für die Rückmeldung, aktuell schlägt der Downlaod bei mir zumindest immer fehl :/
Die Aktualisierung wird mir auch OTA angeboten, jedoch passiert dann weiter nichts mehr, es steht einfach nur “Herunterladen…” und das wars.
Sam
Habs mehrfach versucht von der Seite zu laden, hat leide rnicht geklappt :/
Sam
Hat geklappt mit dem Downlaod von der Seite hier, Firefox hatte was dagegen . Danke
Sam
SO, habs aufm Stick und versucht zu installieren, gleiches Thema es kommt “Herunterladen… 0%, die dauert nur einige Minuten” und dann kommt halt nichts. Abbrechen lässt es sich aber auch nicht :(
ich denke ich komme nicht drum herum den TV zurückzusetzen.
Kennt jemand den genauen Unterschied zwischen “Werkseinstellungen” zurücksetzten und “Werksvoreinstellungen” ?
Danke
Franky
Heute habe ich dann offiziell von Philips die Info erhalten, dass das Ambilight Blitzen jetzt mit der aktuellen Firmware Version beseitigt wurde. Mein Ticket wurde jetzt geschlossen (nach 6 Monaten Wartezeit).
Kerzas
Where it is possible to open ticket?
Sebastian
Hallo zusammen,
@GiPri Ich habe das gleiche Problem seit dem update bei meinem 708er. Wenn ich die Bluetooth-Kopfhörer einschalte, werden sie zwar erkannt und es wird Angezeigt das der Ton über die Kopfhörer ausgegeben wird, aber der Ton kommt tatsächlich aus den TV-Lautsprechern (nicht aus den Bluetooth-Kopfhörern). Vor dem Update hatte das problemlos Funktioniert.
Um das zu fixen, habe ich versucht die Kopfhörer zu entkommel und neu zu verbinden. Leider ohne Erfolg.
Hat vielleicht noch jemand dieses Problem und eine Idee das zu fixen??
Danke
Dirk
Hallo zusammen
Da ich hier nur selten reinkomme Hab ich Gestern erst gesehen das es wohl eine neue Firmware gibt die das Ambilight Blitzen beheben soll.
Unser TV hängt nur als Streaming Bildschirm im “Kino” wo wir gelegentlich Filme anschauen.
Somit nervt es uns nicht jeden Abend und es kommt auch nur so alles 4-5 Filme mal vor. Hat aber auch schonmal erst nach dem 10. Film wieder geblitzt.
Gestern Abend hat es mich mal wieder sehr genervt da es alle paar Minuten im Film geblitzt hat.
Also hab ich das Update eingespielt und werde es die nächsten Filme beobachten.Allerdings spinnt jetzt die Fernbedienung etwas. Es dauert bis der Befehl angekommen ist 1-2 Sek.
Vielleicht braucht das System aber noch im Hintergrund etwas Zeit bis alles “aufgeräumt” ist.Gruß
DirkTachchen,
hast du den TV mal vom Strom genommen bzw. Android über das Menü neu gestartet? Normale FB oder eine Harmony?
Toengel@Alex
Thomas
@Dirk
Das mit der trägen Fernbedienung hatte ich auch direkt nach dem Update der TV Firmware.
Habe dann das Update der Fernbedienungsfirmware über das Einstellungsmenü im TV gestartet und nach dem Update der Fernbedienung war alles wieder gut.Gruß und Freude
ThomasTulex
Ich habe nach knapp mehr als 5 Wochen meinen TV von der Reperatur zurück bekommen. Bei mir wurde das Mainboard ausgetauscht und auf das Software Update verwiesen, was das Ambilight flackern behebt. Bisher ist auch alles gut, was das angeht. Allerdings hat der TV nun Flecken auf dem Bildschirm die nicht mehr weggehen, warum kann ich mir selbst nicht erklären, vielleicht Transportschaden.
Diese werde ich nun als Nächstes reklamieren, hab ja noch Garantie und Gewährleistung :)Dirk
Hallo Toengel
Danke, aber nein weder neu gestartet noch vom Strom genommen.
Ich hab die FB die beim TV dabei war. Allerdings hab ich sie nicht mit Bluetooth verbunden.
Hallo Thomas
Danke, das Update hat nicht funktioniert weil sich die FB nicht koppeln wollte. Die Kringel haben sich gedreht aber nix passiert. Ich konnte die FB weiternutzen und alles abbrechen.
Muss ich dazu Bluetooth aktivieren?
Gruß
Dirk
Pinse
@Tulex Das ist wirklich ärgerlich, zumal das Austauschen von Komponenten ja nur reine Spekulation seitens Philips war und eine Installation der neuen Software das Problem behoben hat. Dir fallen aber nicht (je nach Modell) erst jetzt die “Flecken” hinter der Bildschirmscheibe auf, welche ein mal um den Bildschirmrand gehen? Ich kenne die Bezeichnung leider nicht (mehr)…was man halt bei OLED nicht hat…andere werden bestimmt wissen was ich meine.
@Dirk Naja, irgendwie muss ja die Datenübertragung zwischen FB und TV stattfinden, also mal Bluetooth aktivieren. Ich habe meine FB immer per Bluetooth verbunden, schadet ja nicht. Zum Glück noch nie Probleme mit der FB gehabt, also installiere ich auch keine Updates.
Tachchen,
korrekt – für ein FB-Update muss die FB mit dem TV via BT gekoppelt sein (vorausgesetzt, die FB hat BT = Mikro eingebaut).
Toengel@Alex
Dirk
Hallo zusammen
Danke nochmal, aber seit Gestern Abend funktioniert sie wieder ohne Probleme.
Da ich das Micro nicht brauche bleibt auch das Bluetooth deaktiviert da bisher die FB auch ohne Problemlos funktioniert hat.
Ich hatte zwar keine Blitze bei Filmschauen aber da ich es auch nicht immer hatte bleibe ich vorsichtig optimistisch.
Gruß
Dirk
-
AutorAntworten