@Patrick:
An meinem OLED909 habe ich das Apple TV 4k in Betrieb. Das funktioniert in meinem Fall einwandfrei ohne jegliche Artefakte.
Das Bild flackert/flimmert bei auch nicht, wenn ich die PS5 im weiter oben beschriebenen Anwendungsfall betreibe.
Du schreibst, dass du nun einen größerer OLED959 hast. Wie M oben schreibt, hat er die 65Zoll-Variante und keine Probleme. Wie groß ist deiner? Selbes Gerät?
Ich bin zwar auch immer etwas genervt, wenn Tips in Richtung Verkabelung gegeben werden, und man braucht erst recht keine sündhaft teuren Kabel, solche mit anständiger Abschirmung bekommt man für wenig Geld. Aber hast du vielleicht die Kabel irgendwo stark abgewinkelt?
Es ist so, dass bei derart hohen Daten-Geschwindigkeiten wie auf einem HDMI-Kabel der Wellenwiderstand eine entscheidene Rolle spielt. Dieser muss auf der gesamten Übertragungsstrecke von der Quelle (z.B. Fire Stick) zur Senke (TV) überall gleich groß sein, da sonst Übertragungsfehler durch Wellenreflexionen auftreten. Ich hatte noch vor kurzem einen Fall, wo ein kleiner Bogen ausreichte, und sporadisch immer wieder zum Komplettausfall des Bildes führte. Bogen hinter dem Schrank begradigt und weg war er. Hochfrequenz ist eben eine Sache für sich.
Solche Fehler können natürlich auch auf den Platinen der Geräte auftreten, oder durch defekte Bauteile, und lassen sich mit Firmware dann nicht beheben. Lief dein TV denn schon einmal mit einer älteren Firmware korrekt, so dass du den Gegentest durch Downgrade machen könntest?