Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2025: OLED950, OLED910, OLED810/820/850/860
  • 2024: OLED809/819/849/859/889, OLED909, OLED959
  • 2023: OLED908, OLED8x8, OLED7x8, PUS88x8, PUS85x8
Ansicht von 15 Antworten – 256 bis 270 (von insgesamt 414)
  • Autor
    Antworten
  • #215648 Antworten
    Martin

      @Toengel@Alex

      In the archive you have to links to FW. Is the small file for upgrade via usb from TV software like and OTA and the big file from the pull power installation?

      #215649 Antworten
      markus

        hello,   what does that mean, is this an older  version  ?

        And   that  i can  install  how , with usb stick  ?

        And that  is then a fallback to an older version  without the bugs  ?

         

         

         

         

        #215650 Antworten
        markus

          is it necessary  , to use  the upgrade  file  for downgrading  , or will the  actual Fw version only be overwritten with the one before ?

           

           

          #215651 Antworten
          markus

            and if i have installed the older version,  will then  the  TV not    sjow my  permanently every day the message displayed , that there is  a new  Fw  available  that i have to install  ?

            Or is  the  latest  version   be  stopped, so that  no hint  will appear any  more   ?

            #215652 Antworten
            Andy

              @markus

              Ich hatte die gleichen Probleme mit Sky Q Receiver. Bei mir half nur ein Downgrade auf TPM231WW_R.101.002.038.234 .Mein TV: 808/12. Den TV von weiteren updates auszuschließen steht hier bei toengel im entsprechenden Blog beschrieben.

              #215653 Antworten
              markus

                danke für die Info,  das es am TV  / der Fw liegt, und ich nicht der einzige bin.

                Leider hab ich keien Ahnung , wie man nen Downgrade macht und Updates verhindert .

                #215654 Antworten
                markus

                  also  auf  die  davor,  die  201  …107.002     zu wechseln reicht nicht  ?    Die hat den Bug auch ?

                  #215655 Antworten
                  markus

                    am besten wäre  ,  Philips würd  zeitnah eine neue Fw liefern, in der die Probleme beheoben sind !

                    #215656 Antworten
                    markus

                       

                      @Andy    :    hast du die alte Fw  einfach per Stick   aufgespielt wie eine neue , also die jetztige  überschrieben ?

                      Oder  muss man ein wirklich ein  Downgrade machen ?

                      Kann da was schief gehen ?

                      Das  Gerät hat ja noch Garantie.

                      Oder soll ich den Support kommen lassen, das  die den Downgrade machen ?

                       

                      Können  die das  auch remote   ?

                       

                      #215657 Antworten
                      Patrick

                        Ein schnelles Update würde jetzt helfen. Kann doch nicht so bleiben!

                        #215658 Antworten
                        Andy

                          @markus

                          Ja die “alte” FW habe ich per USB- Stick aufgespielt. Danach einen Reset durchgeführt. Das wäre dann der sogenannte Downgrade. Bei einem FW Up bzw. Downgrade kann immer etwas schiefgehen. Mein TV ist ein 2023 er Gerät wo auch die ” alte” FW schon einmal drauf war. Ich weiß ja nicht von wann dein TV ist. Ich glaube nicht das die ältere Version per Remote geht.

                           

                          #215659 Antworten
                          Andy

                            @markus

                            Ob die 201 …107.002 den Bug auch hat weiß ich nicht. Die wurde, für den 808/12, nicht per OTA ausgeliefert.

                            #215660 Antworten
                            Dirk

                              @Piotr Thanks a lot for your hint. I hope it works.

                              Ich habe hier mal beide Stellen zusammengestellt, die zum sperren der Updates gebraucht werden.

                              1. Updates deaktivieren
                              Einstellungen – Info – System aktualisieren – Automatischer Software-Update – Deaktivieren

                              2. Piotr’s Weg um die Meldungen zu unterdrücken
                              Einstellungen – Apps – Spezieller App-Zugriff – Über anderen Apps einblenden – Settings – Nicht zugelassen

                              Gruß
                              Dirk

                              #215661 Antworten
                              Axel

                                @Dirk: Wirkt die von dir im 2. Punkt genannte Einstellung eventuell sogar generell gegen Meldungen die ‘On Top’ angezeigt werden, wie z.B. “Kein Netzwerk/Internet verfügbar” (wenn man bewusst keinen Internetzugang zulässt)? Hört sich fast so an…

                                #215662 Antworten
                                Piotr

                                  @Axel: It does not affect these messages; they will continue to appear. However, the prompt to update or cancel the update will no longer appear.

                                Ansicht von 15 Antworten – 256 bis 270 (von insgesamt 414)
                                Antwort auf: Antwort #216226 in Philips: Neue Firmware für 2023/2024/2025er High-End-TVs mit Google TV (TPM231WW: 201.100.146.207)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.