- 2022: OLED937, OLED907, OLED807, OLED837, OLED857, OLED887, OLED707, PML9507, PUS8807, PUS8837, PUS8857, PUS8887, PUS8897, PUS8507, PUS8517
 - 2021: OLED986, OLED936, OLED806, OLED856, OLED876, OLED706, PML9636, PML9506, PUS9206, PUS9006, PUS8556, PUS8546, PUS8536, PUS8506
 
- Dieses Thema hat 106 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 8 Monaten von 
Petar aktualisiert.
 
- 
		ErstellerThema
 - 
		
		
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2021/22er High-End-TVs mit Android TV 11 (TPM211EA: 101.1.3.232).
 - 
		ErstellerThema
 
- 
		AutorAntworten
 - 
		
			
				
Felix Altmann
N’Abend.
Gibt es für die letzte Firmware eigentlich schon ein changelog?
Die 232 ist weiterhin nicht auf der Webseite zu finden…
Maurice
Nein.
Felix Altmann
Hi Morgen. Gestern ist mein neuer 55oled907 eingetroffen.
Soweit alles ok. Kenne ja die Menüstruktur aus dem 65pus8601.
Wenn ich nun über disneyplus einen imax enhanced film wiedergebe, erscheinen hier zusätzlich noch Punkte im Menü? Habe nichts gefunden. In einem Bild oder promo video meine ich jedoch mal einen eigenen imax Menüpunkt gesehen zu haben?
Danke vorab.
I Bob
Hallo Allerseits,
Danke erstmal für die seit Jahren interessanten und aktuellen Infos zu den Philips TVs….!
Nachdem nun ein OLED (65OLED856) eingezogen ist, habe ich die Software zügig upgedatet (…232, AndroidTV 11) und nun allerdings 2 Features vermisst, die auf meinem 2017er 55PUS8602 noch problemlos funktioniert haben… – okay…, manchmal musste ich danach den TV vom Netz trennen und neu starten….1. Die Stream-Verbindung mit WOW – App vom Smartphone oder Tablet klappt nicht (habe ich in anderen Quellen noch keine Lösung gefunden)
2. das Screen-Mirroring von meinem Xperia Smartphones (5 IV, Android13) klappt nicht mehr, da der TV garnicht angezeigt wird!Hat jemand von Euch dazu gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar Lösungen parat? Die Built-In-Chromecast-App kann ich nicht „zurück“ setzen, jedenfalls habe ich keine Einstellung dazu gefunden.
Danke bereits für Eure Bemühungen und ansonsten erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt schön gesund“.
Beste GrüßeI Bob
peter
das update wurde wieder zurück gezogen :)
es steht auf der hp nicht mehr auf der produktseite meines TVs.
wird als aktuelles update das update davor angezeigt, oktober 22Oliver
>>das update wurde wieder zurück gezogen :)
Kann ich nicht bestätigen, zumindest via Online-Update wird es für meinen 806 nach wie vor angeboten.
Normalerweise, wenn richtig ein Problem besteht, stoppen sie auch die Online-Updates, ist ja ein Grund mit warum nicht alle Geräte auf einen Rutsch die bekommen sondern mach MAC Adressen gestaffelt um im Notfall das abbrechen zu können bevor es bei allen Geräten angeboten wird.. insofern ist das eventuell auch eher ein Problem bei der Seite bzw. deren Content.
Wobei..
>>es steht auf der hp nicht mehr auf der produktseite meines TVs.
Was ist denn “dein TV”?
peter
@Oliver
habe einen 8807
dort ist es nicht mehr online verfügbar und auch nicht per download auf der hp
Tachchen,
die Firmware .232 gab es noch nie auf den Webseiten zum Download – bisher nur OTA.
Toengel@Alex
Felix Altmann
Moin frohes neues.
Beim 65pus8601, welchr bei meiner Mutter Zuhause steht, war es ähnlich.
Die letzte Firmware, welche die einschlagende FB behoben hat, war auch einer lange Zeit nur OTA verfügbar.
Hatte bei Philips wegen einem Changelog angefragt und musste ihnen sogar einen Screenshot schicken, weil sie mir nicht geglaubt hatten, dass ich eine neuere Software installiert habe.Erst nach einigen Monaten erschien die Software dann offiziell auf der Webseite
peter
für den 8807 war das dezember update auch auf der hp.
habe es ja per stick installiert, nur der changelog fehltealso ich jetzt schauen wollte ob jetzt vorhanden, war das ganze update weg
das update hat auch fehler bei mir
ab und an bleibt das bild stehen im tv betrieb :)
wenn man vor und zurück wechselt läuft es wieder :)werner
kann es sein das mit dem update Atmos nicht mehr funktioniert ?
mir ist nämlich heute aufgefallen das bei netflix “vision atmos” steht aber nur das “vision” popup kommt und kein “atmos” mehr
das kam aber bisher immer
hat also mal funktioniertoder kann ich was in den einstellungen verstellt haben ?
muss dafür was eingestellt sein damit das popup kommt ?Marco
Die meisten Filme auf Netflix haben nur eine englische Atmos Tonspur. Gibt nur sehr wenige Filme mit einer deutschen Atmos Spur wie zum Beispiel “Lou”. Das ist bei Disney+ genauso. Da war ich dann auch sehr enttäuscht. Im Streaming Bereich scheint DolbyAtmos noch nicht so verbreitet zu sein zumindestens auf deutsch.
Tachchen,
lade dir doch ein Atmos Test-File auf einen USB Stick – dann wirst du sehen, dass es weiterhin geht. Manchmal haben die Apps Probleme…
Toengel@Alex
Felix
Hallo Werner,
also grundsätzlich JA es gibt dafür eine Einstellung. Unter Einstellung/ Bild bzw Einstellung/Ton gibt es am Ende jeweils eine Position “Dolby Vision, Dolby Atmos” Benachrichtigung. Dort lässt sich das Infofenster ein bzw. ausschalten.
Per se habe ich aber festgestellt, kann man die Signalqualität nicht verallgemeinern.
Also bei meinem neue 55OLED907, dieser hat gleich die SW 232 über OTA installiert, kommt diese normal, wenn das Signal dies hergibt.
Leider kann ich nichts zu Netflix sagen, habe ich leider nicht. Jedoch kommt Die Nachricht über Disney+, Amazon und Paramount+, wenn das Medium dies auch hergibt. Es gab früher mal Modelle, da wurde per Software ein Problem mit Disney+ behoben, dass kein Multiton Signal mehr möglich ist. Denke aber hier nicht, dass es so ein Problem ist.
Nicht jeder Titel gibt Atmos oder HDR her. Atmos kommt meist nur in Englischem Ton oder als Zuspieler über einen UHD Player und entsprechender UHD 4K Disc.
Also entweder man testet mal verschiedene Serien, Filme unter Netflix oder anderen Apps durch oder du Löscht mal die Netflix App und installierst Sie neu.
Wenn immer noch nicht würde ich ein Reset in Betracht ziehen…
Kann aber auch sein, dass es ein App Problem ist und es in einer neuen Version wieder geht.Steckt man leider nicht drin ….
Felix Altmann
In kürze wird es wohl so bald sein.
Disney+ wird wohl in naher Zukunft DTS Audio in Verbindung mit IMAX enhanced freischalten.
Disney+ erweitert erste IMAX Enhanced Marvel-Filme um DTS-Audio
https://m.winfuture.de/news/133873 - 
		AutorAntworten