Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.9)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 461)
  • Autor
    Antworten
  • #191771 Antworten
    Uli
    Gast

    @Ahmet:
    Danke für die Bestätigung.
    Spannend ist, dass die ursprüngliche Amazon Prime App lt. den Statistiken in der Prime App
    siehe dazu hier

    Anleitung: Auflösung und Statistiken in Amazon Prime Video App anzeigen (Android TV)


    offenbar in UHD/4K (2160p) streamt (aber ohne HDR, ist klar. Piktogramm bei der Filmbeschreibung ist auch da, aber keine HDR-Streaminfo bzw. keine HDR Bildeinstellungs-Optionen).
    Wenn man die Updates zur App installiert wird, hingegen in den Statistiken nur noch FHD (1080p) angegeben. Hier hab ich jetzt (bei Deutschland 89) dann auch kein HDR-Piktogramm mehr gefunden, wie ja schon mehrfach gesagt wurde.
    Ich habe das grad noch mal auf meinem OLED804 nachgestellt.
    Offenbar ist nicht nur für Philips (durch Amazon ?) HDR abgestellt, sondern mit der neuen Prime APP kann man bei Philips dann auch nicht mehr in UHD streamen.

    #191772 Antworten
    Ahmet
    Gast

    @Uli: Deine Erfahrungen kann ich vollumfänglich bestätigen. Nach dem Update der Amazon Prime Video App auf die aktuelle Version aus dem Google Play Store bekomme ich auch nur noch FHD (geprüft über die erwähnte Statistik per Tastenkombination).

    Bzgl. der Disney+ App habe ich in der Zwischenzeit mal folgendes ausprobiert: ich habe auf dem 70PUS8555/12 dieselbe .apk-Version per Sideload installiert, die auch auf meinem 55PUS7272/12 und dem 49PUS6501/12 läuft (dort funktionieren UHD und sogar HDR) in der Hoffnung, dass es vielleicht an der App selbst liegt. Ergebnis: weiterhin kein UHD und kein HDR in Disney+ auf dem 70PUS8555/12.

    Morgen kommt der FireTV 4K Stick. Ich möchte nicht auf HDR (und zum Teil UHD) verzichten, bis Philips bzw. TPV endlich die Probleme in den Griff bekommt.

    #191773 Antworten
    Uli
    Gast

    @Ahmet:
    Disney plus nutze ich nicht. Trotzdem aber interessant was du berichtest. Mit dem Chromcast als externen Zuspieler kann ich bei Prime lt. Anzeige und lt. Augenschein in HDR10+ streamen. Dass sollte bei dir dann auch mit dem Firestich gehen.

    #191774 Antworten
    Fox
    Gast

    TV Modell: Philips 50PUS8505
    Firmware: 101.1.123.9
    Kein HDR/4K das selbe wie bei allen mit Amazon und Disney+, Netflix hab ich aktuell nicht und Amazon ist nun ausgelaufen.

    Mal zur Übersicht Tv Model und Firmware angegeben.

    @Dennis Fernbedienung neu Koppeln hast du auch schon gemacht? Ansonsten mal beim Support noch anrufen.

    #191776 Antworten
    Michael Nuss
    Gast

    Harmony Elite läuft mit 001.004.100.000. HDMI direktwahl klappt.

    Bin auf die alte Version zurückgegangen.

    #191789 Antworten
    KaZo
    Gast

    Hat jemand mal durch die Senderliste gezappt (ca 2 Sekunden Bild anzeigen lassen)?
    Bei manchen Sender wechselt der Fernseher automatisch zu 2-3 Kanäle und landet dann irgendwo anders (außerhalb Favoriten). Die Reihenfolge ist immer gleich. Zum Beispiel will ich Welt TV anschauen, es wechselt automatisch zu WDR, RTL dann zum schluss OTV oder so.

    #191793 Antworten
    Ahmet
    Gast

    Ich habe vom Philips/TPV Support nun die gleiche Antwort erhalten, wie einige von euch zuvor auch schon:

    “Sehr geehrter Herr …,

    vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben.

    Es besteht eine Sicherheitsproblematik durch Google, die Android TV beeinflusst. Die Problematik wird in Kürze von Google gelöst.

    Ich hoffe, dass meine Antwort auf Ihr Anliegen zufriedenstellend ist und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.

    Sollten Sie jedoch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, unser Philips Kundencenter mit der Vorgangsnummer … zu kontaktieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Philips Audio und TV Kundendienst”

    Das klingt für mich so, als würde Philips im Hinblick auf die Problematik gar nichts tun und sich darauf verlassen, dass Google das Problem löst. Inwieweit es jedoch wirklich ein durch Google bzw. Android TV verursachtes Problem ist, wenn auf Android TVs anderer Hersteller und auch mancher Philips Modelle alles funktioniert, ist die andere Frage.

    Alles wirklich sehr unbefriedigend! Ich fürchte, dass dieser Fernseher nach 12 Jahren und inzwischen 8 Philips TVs (die alten Röhren in den Jahren davor nicht mit eingerechnet) mein letzter Philips TV war … auch wenn ich das Ambilight schmerzlich vermissen werde.

    #191794 Antworten
    MartiniB
    Gast

    Philips 55OLED804
    TPM191E_R.101.001.123.009

    Problems with HDMI – different behavior for different resolutions:
    1. HDMI 2160p 16:9 – switches to 4:3 after short fragment of vertical video and stays in that mode until input change
    2. HDMI 1080i/p 16:9 – all OK
    3. HDMI 576i 16:9 – any content is displayed as 4:3

    Answer from local support were:
    I don’t have to use HDMI inputs! And explained why –
    for Youtube and Netflix content ‘Fit to screen’ feature is disabled and then no problems present with ‘Fit to screen’

    1. https://www.youtube.com/watch?v=S_XRAm6MMa0
    3. https://www.youtube.com/watch?v=C1eUZmsMOjY

    #191806 Antworten
    Dennis
    Gast

    @Fox

    Nein, neu gekoppelt habe ich die Bedienung noch nicht. Bezweifle aber das dieses neu integrierte Feature was ja seit dem vorletzten Firmwareupdate vorhanden ist, sich dadurch wieder deaktiviert.

    Werde mal den Support anschreiben und fragen wie ich dieses sinnlose Feature deaktivieren kann.

    #191813 Antworten
    Raphael
    Gast

    Frohes Fest euch allen.

    Also zu der Problematik durch google… das ist blödsinn. In der Software von Philips sind sicherheitslücken entdeckt wurden, durch die z.B Piraterie von 4k HDR inhalten vereinfacht wird. Dadurch wurde Philips runtergestuft. Wie schwerwiegend das nun ist und ob es jemals behoben werden kann… ist unklar!

    Nichts desto trotz ein frohes Fest in HD :)

    #191814 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    also am 29.10.2020 wurde die MT5596-Plattform von Widevine LEVEL_1 -> LEVEL_3 geändert (runtergestuft). Am 27.11.2020 wurde die Plattform wieder auf Level_1 hochgestuft und am 7.12. kam eine neue Firmware für die 2017/2018er TVs, die davon betroffen waren.

    Toengel@Alex

    #191816 Antworten
    Raphael
    Gast

    Moin,

    und was ist dann mit den 2019 und 2020 TV´s Ich mein ich habe derzeit ja den 804 gegeb den 805 tauschen können und der ist auch betroffen.
    Nach dem Lockdown kann ich auf den LG CX9 wechseln aber ich bin mir nicht mehr so sicher ob ich das möchte. Android TV und Ambilight sind schon einfach klasse… wenn es funktioniert :)

    #191808 Antworten
    PerezChilli
    Gast

    New information about motion smoothing on 58PUS8505:

    Today I tried Netflix (film: MURDER MYSTERY, 4K, Dolby Vision)

    https://cs5-1.4pda.to/21697783/IMG_20201223_002929.jpg?s=00131de3b92c0bf05fe280e000000000b8d339e404e605bc9f2cdd9dc7bf244a

    In “Standard” and “Smooth” motion modes I have random framerate drops every 5-15 seconds.

    #191846 Antworten
    Mehmet
    Gast

    kein PVR / PAUSE TV für PUS8505 und all 2k20 models auskunft tpvision ticket

    #191847 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    natürlich geht PVR.

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 106 bis 120 (von insgesamt 461)
Antwort auf: Antwort #191642 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.9)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!