- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 336 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von
coni aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.8).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
jadwinin
Die kostenlose Version des MX-Players spielt AVI-Dateien korrekt ab. Ich empfehle.
Coni
Habe neulich einen 65OLED934/12.
Leider funktioniert mit der neuen FW der VPN immer noch nicht.
Das Phänomen wurde schon in Englischsprachigen Foren auch schon angesprochen.
Wenn ich die VPN-Verbindung (bei Freedom-VPN, Nord-VPN) über die LAN-Schnittstelle herzustellen versucht,
wurde das Internet außer Funktion mit der Benachrichtigung “Ethernet wurde unterbrochen”.
Es bleibt einem nichts mehr übrig als den TV runterzufahren um die LAN-Verbindung wiederherzustellen.In der “Anzeige der Netzwerkeinstellungen”, in denen der Verbindungstyp und die zugewiesene IP-Adresse
angezeigt werden (immer über mein lokales DHCP sowohl für LAN als auch für Wireless abgerufen),
zeigen “0.0.0.0” als IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS an,
nachdem versucht wurde eine VPN-Verbindung über LAN herzustellen.Bei einer einer VPN Verbindung über WLAN gibt es dagegen keine Probleme mit dem Internet!
Das Problem zieht sich schon über mehrere FW und bis heute wurde nicht gefixt.
Wurde jemand von Euch auch schon auf diesen Problem gestoßen?
wearp
Mit meiner Harmony Ultimate One & 55OLED934 geht die direkt Anwahl der (HDMI) Eingänge auch nicht mehr.
Pulse
Moin,
also das mit der Direkt Wahl der HDMI Eingänge geht gar nicht. Fernseher wird somit unbenutzbar. Hab jetzt ein zweites mal einen Downgrade gemacht. Und da bleibt der Fernseher auch. Keine “neue” Funktion ist es wert, dass man auf eine direkte Wahl der HDMI Eingange verzichtet. Bis jetzt war ich immer überzeugt von Philips, aber das ist ein NO GO!Gruß
Anonymous
@Coni – so it’s not only me, who thinks the image is brighter ;) not sure it is better though, just different
wearp
@Pulse: Moin, Moin,
wenn ich fragen darf, auf welche Version hast Du den DownGrade gemacht?
Evlt kannst Du dem Link posten?
Danke.Hoffi8888
Hallo!!!
Möchte mich auch mal wegen den Downgrade melden, was bei mir nicht geklappt hat. Warum auch immer.
Ich habe den Philips 65 OLED 804/12.
Diese beiden Firmware Vers. habe ich versucht. TPM191E_1.4.100.0 und TPM191E_101.1.79.5
Der Grund für das Downgrade ist bei mir, wie schon weiter oben beschrieben.
1. Keine Eingangs direkt eingabe mehr z.B. HDMI1. Da durch läst sich der Ferseher nicht mehr durch die Harmony Fernbedienung richtig Bedienen.
2. Ferseher merkt sich nicht mehr wie er ausgeschaltet wurde. Ferseher startet immer mit Favoriten.Habe versucht das Downgrad zu machen so wie es laut Anleitung vorgegeben wird.
16 GB Stick auf Fat 32 Formatiert mit Standard. Dann Fernseher stromlos gemacht, alle Kabel ab, das heist im meinen fall HDMI Kabel ab. Antennen Kabel muste ich dran lassen weil der Fernseher an der Wand hängt. Stich in USB schwarz gesteckt nicht in USB 3.0 blau. Fernseher unter Strom gesetzt. So wie es in der Anleitung beschrieben war, das der Fernseher automatisch anfängt die Software zu laden, so war es nicht.Ich muste erst den Power Knopf auf der Fernbedienung drücken, das hat er angefangen die Software zu laden und es stand da, Upgrade in processing oder so änlich. Wo er damit fertig war startete der Fernseher neu. Danach habe ich alles bestätigt was der Ferseher so wollte, bis ich ins Menü gekommen bin.
Dann im Menü auf Ferseher neu einrichten und bestätigt. Dann hat er neu gestartet und auch gelöscht.
Dann habe ich ihn neu eingerichtet bis ich wieder ins Menü kam. Dann habe ich nachgeschaut was er für eine Firmware hat. Und drei mal dürft ihr raten was für eine Software drauf war. Es ist immer noch die selbe Firmware drauf die drauf war. Die neuste die ich über die Update Funktion des Fersehers gemacht habe.
Diese Prozedur habe ich mehrmals wiederholt und auch mit weiter zurückligenden Software Vers.. Leider ohne Erfolg. Der Ferseher nimmt keine andere Software an.
Gibt es was was ich übersehen habe?Danke Hoffi
Matz
Der Fernseher muss im laufenden Betrieb vom Strom getrennt werden . Der Rest stimmt alles . Kabel kannste alles dran lassen.
Matz
Der Fernseher muss im laufenden Betrieb vom Strom getrennt werden . Der Rest stimmt alles . Kabel kannste alles dran lassen. Und du brauchst den Upgrade loader von der Version TPM191E_1.4.100.0
Hoffi8888
Danke für den Tip!!!
LG Hoffi
Dako
Weiß jemand, warum die 55PUS7504-Modelle in diesem Forum nicht mit ota-Software ausgestattet sind?
Tachchen,
das weiß nur Philips. Installier es via USB.
Toengel@Alex
Coni
Hier ist der entsprechende
Downgrade Link:https://app.box.com/s/zp8hrhqrdmfphp9zxoy5x6jseobn3gus
Aber mit der neusten FW (TPM191E: 101.1.123.8)
müßte es auch wieder funktionieren.Viel Erfolg 👍 😊
Ryuu669
Bisher ist die Firmware auf meinem 934/12 okay.
Einzige was nervt bei AppleTV 4k und meinem Sony BR Player kann es bei Dolby Vision Inhalten dazu kommen das ab und an das Bild für ne Sekunde schwarz wird und dann wieder die Anzeige kommt mit Dolby Vision und dann läuft der Film weiter. Mal alle 10 Minuten, mal 20 Minuten lang ohne Probleme. Mal kurz hintereinander – sehr nervig. -
AutorAntworten