Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.3)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
Ansicht von 15 Antworten - 91 bis 105 (von insgesamt 147)
  • Autor
    Antworten
  • #190024 Antworten
    Mad-C
    Gast

    OK das ist mir unbekannt. Jetzt auch bissl nervig, wieso tun die das?

    #190025 Antworten
    Jeff
    Gast

    @Mad-C, das kann einfache Gründe haben. Z.B. um ihre eigenen FireTV-Produkte zu pushen. Oder es ist ein vorübergehender Fehler seitens Amazon.

    Aber ich habe ja HDR10+ bei Prime Video mit nicht-HDR verglichen und HDR10+ sieht einfach kaputt aus. Ob das am TV oder an Amazon liegt weiß ich nicht.

    #190026 Antworten
    Gerda
    Gast

    Hallo,

    mein Philips 55OLED934/12 ist mit LAN angeschlossen und am Router habe ich die Geschwindigkeit mit 100Mbits/s kontrolliert. Alle App`s über Smart TV funktionieren einwandfrei. Nachdem ich alles aktualisiert habe ( Router,TV),
    hatte ich alles für längere Zeit vom Netz/Strom genommen. Es funktionierte trotzdem nicht. Heute morgen wollte ich nochmals einen weiteren Versuch starten, da aber über Nacht die Heinzelmännchen da waren, funktioniert heute alles.
    Es ist mir weiterhin ein Rätzel, aber trotzdem vielen Dank für die Hinweise.

    Gruß Gerda

    #190030 Antworten
    Mad-C
    Gast

    Ich dachte es liegt am Update was ich gemacht habe. Mir ist das nicht sofort aufgefallen. Erst seit einer Woche kommt keine Meldung vom TV das er HDR / HDR+ Empfängt. Ich fand das schon eine coole Sache und es war auch ein Kaufgrund des TV’s. Nun geht nur noch UHD. Das ist Mies.

    #190032 Antworten
    Dom
    Gast

    Das Porblem mit der Amazon Prime App in Verbindung mit HDR scheint derzeit wirklich ein allgemeines Problem zu sein. In den Amazon Foren liest man auch von anderen TV Herstellern. Ich persönlich kann das Problem auf einem OLED804 und einem POS9002 nachstellen. Beide natürlich unterschiedliche Softwarestände.

    Hießt also seitens Amazon, abwarten und Tee trinken :(

    #190034 Antworten
    Ulrich Schneekloth
    Gast

    Ich habe den 55OLED804 und seit neuestem auch kein HDR10+ bei Amazon Prime. Ich würde mich gerne noch mal vergewissern dass das nichts mit der neuen Firmware zu tun hat. Deshalb die Frage in die Runde: Gibt es jemanden, der bei Amazon Prime noch HDR10+ hat? Falls ja, welche Firmware?
    Bei Netflix funktioniert 4K (Dolby Vision) hingegen nach wie vor auf meinem OLED.
    Gruß Uli

    #190035 Antworten
    Mad-C
    Gast

    So wie es aussieht hat das nix mit der Firmware zu tun. Hat jemand aber schon geschrieben hier in den letzten Beiträgen irgendwo.

    #190036 Antworten
    Uli
    Gast

    Danke. Dass das vermutet wird hatte ich auch gelesen. Deshalb frage ich ja, ob es jemanden gibt, für den das nicht zutrifft, der also noch immer HDR10+ mit Prime gucken kann. Falls nicht spräche dies tatsächlich dafür, dass es an der Prime liegt.

    @TOENGEL
    : darf ich Bei dir noch mal nachfragen, ob du dazu genaueres weißt. Du hattest dich dazu ja auch hier geäußert

    #190037 Antworten
    Mad-C
    Gast

    Ich denke es wird mit Sicherheit an Amazon liegen. Mein TV ist wie vorher und trotzdem kein HDR+. Schlussfolgerung es liegt an Amazon.

    #190038 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    HDR läuft aktuell auch auf den 2016ern in Amazon nicht…

    Es liegt nicht an der TV-Firmware, sondern an Amazon!

    Toengel@Alex

    #190050 Antworten
    Hagi
    Gast

    Gibt es denn schon einer Lösung für den stummen Subwooferausgang?
    Bisher half nur das Downgrade.

    #190051 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    1) Nein
    2) Probier mal in den Einstellungen den Sub erst wieder auszuschalten und dann wieder ein. Gut möglich, dass du das nach jedem Start machen musst.

    Toengel@Alex

    #190052 Antworten
    Hagi
    Gast

    Das habe ich schon getan. Der Subwoofer bleibt leider still.
    Er wird gar nicht angesteuert, mit der alten Fw geht es bei entsprechenden Klang-Material sofort.

    #190053 Antworten
    Disco
    Gast

    Ich scheue auch den Downgrade, deshalb lebe ich jetzt mit dem inaktiven Subwooferausgang bis eine neue funktionierende Firmware seitens Philips erscheint. Zum einen ist das mit dem Downgrade mit Risiken verbunden (denke ich, da eigentlich nicht vorgesehen) zum anderen muß man den TV komplett neu einrichten da er auf Werkseinstellungen gesetzt wird.

    #190054 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    dann hilft nur Downgrade…

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 91 bis 105 (von insgesamt 147)
Antwort auf: Antwort #190175 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 9 Pie (TPM191E: 101.1.123.3)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!