Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 55)
  • Autor
    Antworten
  • #213320 Antworten
    Uli

      @Robert:

      schwer zu sagen, warum die Magenta App deinen TV zum Absturz bringt. Ich nutze die nicht und kann das deshalb leider auch nicht reproduzieren. Von daher weiß ich jetzt auch nicht, ob man in der App spezielle Einstellungen vornehmen kann, die hier ggf. klemmen. Letzteres kann ich mir aber nicht vorstellen.

      Mach auf jeden Fall mal einen Werksreset / “Gerät neu einrichten”. Das hilft um mögliche Installationsfehler, die ggf. achon länger da sind, zu beheben. Nicht die Geduld verlieren. Die Prozedur dauert etwas. Der TV ist damit wieder (nahe am /) im Fabrikzustand. Bitte dafür alle externen Geräte trennen und diese dann schrittweise neu einbinden.

      Ggf. neu installieren bzw. aktualisieren musst du dann auch deine Apps. Aktualisieren musst du nach dem Neustart gesondert anstoßen. Beachte bitte, dass alle deine persönlichen Einstellungen dann auch gelöscht sind. Falls du TV-Sender/Favoriten nutzt, kannst du die vorher auf USB-Stick speichern. Bitte nach der Neueinrichtung den TV nochmals für 2-3 Minuten vom Strom nehmen.

      Zusätzlich würde ich sicherheitshalber auch noch mal prüfen, ob du ggf. überflüssige Apps deinstallieren kannst. Da kommt ziemlich viel Zeug auf den TV. Normalerweise sollte der Speicherpaltz reichen, aber man weiß ja nie.

       

      #213323 Antworten
      Herbert F.

        Nach dem Softwareupdate kommt immer wieder die Nachricht das der interne Speicherplatz fast voll und ich soll Apps deinstalieren. Habe einen externen Speicher am TV und die Apps auch ausgelagert aber das Problem besteht weiterhin

        #213324 Antworten
        Toengel
        Administrator

          Tachchen,

          schau dir mal Update 3 hier an:

          Problembehebung bei Philips TVs (interner Speicher zu voll)

          Toengel@Alex

          #213327 Antworten
          manner

            Überreste der vorherigen Software bleiben im Speicher des Fernsehers. Ich empfehle immer, NACH einer Software-Aktualisierung einen „vollständigen Reset“ durchzuführen, der den Speicher des Fernsehers vollständig löscht und dafür sorgt, dass die neue Software so korrekt wie möglich funktioniert.

            #213329 Antworten
            newGenius

              Bei mir (55OLED804) lief der Update zwar sauber durch, allerdings hat ganz TV danach immer wieder gelagged. Auch nach mehreren Neustarts und Power-OFF >5 Minuten. Meine FB funktionierte zwar noch aber die BT-Verbindung war weg. Bluetooth konnte generell nicht mehr aktiviert werden. Ich habe daraufhin einige Apps gelöscht und alle anderen hübsch aktualisiert. Hat leider auch nicht geholfen.

              Zuguterletzt habe ich den TV komplett neu eingerichtet. Das hat mit allen Apps, Anmeldung, etc. ca. 2-3 Stunden gedauert. Meine Aufnahmen auf dem USB-Speicher sind auch futsch. ALLERDINGS läuft der TV jetzt richtig smooth und alle Apps sind flott und auch die Fernbedienung macht keine Doppelklicks mehr. Hat sich also, in doppelter Hinsicht, gelohnt.

              #213330 Antworten
              Uli

                @newGenius

                dass nach einem Werksreset auch alle gespeicherten Filme weg sind hat mit dem Digital Rights Management (DRM) zu tun. Da wird dann die zum Abspielen der Aufnahmen nötige ID gelöscht. Hätte ich vielleicht bei meinem letzten Post hierzu ebenfalls mit erwähnen sollen.

                Schön dass dein TV jetzt mit ATV 12 läuft. Wie schon mehrfach gesagt ist ein Werksreset, also den TV nach einem Wechsel des Betriebssystems in den “Fabrikzustand” – zumindest näherungsweise – zu versetzen, dringend angeraten.

                #213331 Antworten
                manner

                  was Sie beweisen müssen. Es ist Android – nach Updates, besonders nach größeren, müssen Sie das Telefon (!!!) und den Fernseher zurücksetzen. Überall.

                  Wenn ich der Hersteller wäre, würde ich in einer separaten Zeile auf dem „Update-Bildschirm“ schreiben, dass „wir raten“, einen Reset für den korrekten Betrieb durchzuführen.

                  #213333 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    Tachchen, da wieder ein Android TV Wechsel (von 11 auf 12) stattgefunden hat, würde ich ein Werksreset empfehlen, falls es zu komischen Effekten kommen sollte… Toengel@Alex

                    Toengel@Alex

                    #213335 Antworten
                    Uli

                      @manner

                      Wen (oder was) meinen Sie mit “was sie beweisen müssen”? In diesem thread wurde doch schon mehrfach ein Werksreset / “TV neu einrichten” empfohlen?

                      Vielleicht ein Missverständnis oder ein Übersetzungsproblem?

                      #213336 Antworten
                      Carsten

                        Update lief einwandfrei durch. TV läuft wie bisher, habe keine Unterschiede zu ATV 11 feststellen können. Und Magenta TV, da hatte doch jemand nach gefragt, läuft ebenfalls problemlos.

                        #213337 Antworten
                        manner

                          Wahrscheinlich wissen 95 % der Android-TV-Nutzer NICHT, dass es eine Funktion wie „Vollständiges Zurücksetzen“ gibt. Sie löscht alles aus dem Speicher und macht den Fernseher „sauber“.

                          Und wenn die Leute schreiben, dass „nach dem Update etwas bei mir nicht funktioniert“ und Sie ihnen raten, einen „Reset“ durchzuführen und alles funktioniert wieder richtig – dann sind sie schockiert. Schließlich wussten sie nicht, dass es eine solche „Taste“ gibt.

                          Und ein paar Beiträge weiter oben habe ich „bewiesen“, dass dies wahr ist.

                          Also ein Rat an den Hersteller: Schreiben Sie in das Update-Fenster oder eine andere Methode, um die Leute darauf hinzuweisen, nach dem Update einen „Reset“ durchzuführen. Schreiben Sie es wenigstens in das Handbuch, das niemand liest))))))

                          Denn Foren werden nur von 5 % der 100 % der Nutzer gelesen. Und diese Art von Website wie https://toengel.net – 1%

                          #213339 Antworten
                          Stefan

                            i’ve just updated my 7504. After 100% completed, taking TV from means for 5mins, i get Philips logo and it is stuck. Red LED (next to IR sensor) is blinking…

                            Any advice?

                            #213340 Antworten
                            Toengel
                            Administrator

                              Hi,

                              install the latest upgrade_loader for the TPM191E platform – you can find it in the firmware archive (instructions are also linked on the page):

                              Philips TV Firmware Archiv / Previous Firmware Versions

                              Toengel@Alex

                              #213342 Antworten
                              Stefan

                                The OBR procedure seems not to work. Now i’m putting the .pkg file on USB stick.

                                 

                                #213343 Antworten
                                Stefan

                                  .pgk of latest FW on USB stick and have not ‘software upgrade in progress….’ On the TV screen for 10+mins. I see nothing happening, no progress bar or %. Is this normal? I see in Youtube video this process can take up to 20mins.

                                  or better try to for last version, which ran into i did the FW update.

                                Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 55)
                                Antwort auf: Antwort #213324 in Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

                                Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

                                WhatsApp Logo

                                Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!