Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
  • 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
  • Dieses Thema hat 214 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag, 20 Stunden von frosty aktualisiert.
Ansicht von 15 Antworten – 181 bis 195 (von insgesamt 214)
  • Autor
    Antworten
  • #215089 Antworten
    Peter

      Mein 65OLED854 wird von der Nachfolge-Firmware 2121.0.92.0 über HDMI  immer runtergefahren, statt in Standby zu gehen. Hat das die V 88.0 auch schon?

      #215090 Antworten
      Uli

        @Peter:

        nein, ist neu.
        Wurde hier im Thread  aber auch schon besprochen . Lies das am besten mal nach …

        #215091 Antworten
        Uli

          @Peter:

          hab mich grad vertan. Runterfahren statt standby kam schon mit der 88er Firmware.
          Das passiert aber nur, wenn du länger die rote Taste auf der Fernbedienung drückst, oder falls du eine Fremdvernbedieung nutzt. Kurzes drücken führt nach wie vor in den standby.

          Falls du eine Harmony nutzt, dann lies dazu mal den 092er Thread zur altuellen Firmware

          #215866 Antworten
          kszabo

            Ich kann von der neuen Firmware mit ATV 12 abraten. Nicht nur weil keine Vorteile erkennbar sind, sondern es hat zu Ruckler bei 24fps geführt. Praktisch funktionierte die Anpassung der Bildwiderholrate des Bildschirms an der von der Quelle nicht mehr. Ich habe alles probiert… Auch Factory Reset. Beispiel 4K DV von Disney Plus (Alien Earth s01e01)

            • D+ App auf 55OLED804 – Ruckler
            • D+ App auf Android Box 4K DV über HDMI – Ruckler
            • Videofile von Android Box mit Coreelec Kodi über HDMI – Ruckler

            Alle Bildeinstellungen des Fernsehers probiert ohne Abhilfe. Downgrade auf ATV 11 -> voilá, butterweiches Widergabe! danke für die upgrade_loader Files! Funktionierte auf Anhieb mit 4GB usb2 Stick durch Stromunterbrechung in Betrieb.

            #215868 Antworten
            Uli

              @kszabo:

              Dann scheint das bei dir ja offenbar die beste Lösung zu sein.

              Mein OLED804 läuft erst seit ATV12 ruckelfrei, da erst mit diesem ATV (bei mir und auch vielen anderen) eine variable und damit korrekte Anpassung des TVs an die Framerate je nach interner App und Content durchgängig ermöglicht wurde (z.B. Prime, Dazn, Wow, ARD, ZDF). Bei meinem Firestick als externen Zuspieler (via HDMI) ging es hingegen, ggf. mit manuell eingestellter fps, schon immer ruckelfrei. ATV11 hatte schon eine deutliche Besserung gebracht, aber erst ATV12 war dann wirklich gut.

              Allerdings kann ich das nicht für die Disney+ App reproduzieren. Die nutze ich nicht. Hast du ggf. auch mal andere Apps, z. B. ARD oder Prime ausprobiert?

              Ansonsten gibt es übrigens inzwischen mit der .092 eine neuere ATV12 Firmware. Das hier ist ja der Thread zur 088. Aber das nur am Rande.

              #215899 Antworten
              kszabo

                @Uli

                Danke, Uli! Es ist ganz interessant, dass es bei dir mit adaptive FPS andersrum ist. Ich kann es nicht erklären… Was ich weiss, dass ATV12 Seamless Refresh Rate Switching mitbringen soll, was auf älterem Hardware wie meins vielleicht nicht richtig implementiert wird/werden kann.

                Ich habe die letzte ATV 12 darauf gehabt, Entschuldigung dass ich das falsche Forum gewählt habe.

                Ich habe keine ausführliche Tests sonst unternommen, ich wollte eine bestimmte Serie anschauen. Bei Netflix zB ist mir der Ruckler nicht so krass aufgefallen wie bei Disney+. Meine Motivation, ATV12 noch mal zu probieren hält sich im Rahmen ;)

                 

                #215908 Antworten
                Peter Schmitz

                  Hallo zusammen,

                  bei mir gibt es Probleme mit dem Ausschalten der HUE – Leuchten seit dem Update. 804 65Zoll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder schon eine Lösung? Alles andere läuft mitATV12 gut.

                   

                  #215912 Antworten
                  Toengel
                  Administrator

                    Tachchen,

                    TV und Bridge mal vom Strom trennen…

                    Toengel@Alex

                    #215917 Antworten
                    Peter

                      Ja, geht bei mir auch nicht mehr. Die beiden Hue Play Boxen schalten nicht mehr aus, wenn ich den Fernseher ausschalte. Der Sync wird nicht mehr beendet. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit kurzen Druck oder mit langem abgeschaltet wird. Fährt der TV runter (langer Druck), dann schalten beim nächsten Mal die Hue Play gar nicht mehr ein. Es ist zum Heulen, was uns da Philips auf’s Auge gedrückt hat. Und ganz offensichtlich liest hier niemand von Philips mit. Auch im direkten Kontakt zeigen sie kein Interesse, den eindeutigen Fehler in der Firmware rückgängig zu machen, oder noch besser – wieder die alte Firmware aufzuspielen.

                      Mir ist bekannt, dass die heutigen Philips-TV das nicht mehr direkt können, aber bei den alten aus 2019 und 2020 hätte man es durchaus drinlassen können.

                      #215918 Antworten
                      Ralf

                        Mit der Hue-Integration hatte ich letztens auch Probleme.

                        Eine komplett neue Einrichtung hat aber Abhilfe geschaffen und die Abschaltung geht wieder ohne Probleme.

                        #215920 Antworten
                        Peter

                          Ich hab’s mehrfach probiert, nach Anleitung vom Hue-Support – ohne Erfolg.

                          #215921 Antworten
                          Uli

                            @Peter:

                            Hast du nach dem Firmware-Upgrade einen Werksreset gemacht, also den TV komplett neu eingerichtet? Falls nicht, dann mach das. Bitte dabei aber zuerst einmal alle externen Geräte etc. vom TV trennen.

                            Hast du die .092 Firmware, slso die aktuelle. Ich frage da du hier im alten .088 Thread bist.

                             

                            #215922 Antworten
                            Peter

                              Werksreset gemacht. Es erscheint neu für die Hue Play eine dritte Einstellmöglichkeit. Dennoch schalten sie nicht mehr aus, ohne Eingriff über die iOS-App.

                              Und ja, ich bin auf der .092. Die .088 sah ich gar nie, vorher war eine .248 drauf – und diese lief einwandfrei.

                               

                              #215923 Antworten
                              Toengel
                              Administrator

                                Tachchen,

                                bitte mal unter https://account.meethue.com/ am PC einloggen und alte Einträge (unter “Mein Philips Hue System”) für den Fernseher löschen… man kann hier schön sehen, wann was das letzte Mal in Benutzung war…

                                Toengel@Alex

                                #215924 Antworten
                                Peter

                                  So – jetzt hat mein TV einen Kaltstart mit Neueinrichtung hinter sich. Und siehe da – beim ersten Mal schalteten sich die Hue Play auch wieder ab (ich freute mich schon). Beim nächsten Mal war’s dann aber schon wieder vorbei.

                                  Es bleibt alles beim Alten – auch die dritte Möglichkeit zur Einstellung der Hue Plays ist verschwunden (es ging dabei um deren Position im Raum von vorne nach hinten.

                                Ansicht von 15 Antworten – 181 bis 195 (von insgesamt 214)
                                Antwort auf: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 12 (TPM191E: 211.0.88.0)
                                Deine Informationen:




                                Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.