- 2020: OLED935, OLED865, OLED855, OLED805, OLED705, 9435, 9235, 9005, 8555, 8545, 8535, 8505
- 2019: 65OLED984, OLED934, OLED854, OLED804, 8804, 8204, 7504, 7394, 7354, 7334, 7304
- Dieses Thema hat 276 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Monaten, 2 Wochen von
Toengel aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
Dies ist der Diskussions-Thread zum Blog-Eintrag: Philips: Neue Firmware für 2019/2020er TVs mit Android TV 11 (TPM191E: 201.0.248.227).
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
Tachchen,
@Emtje
hast du zufällig irgendwann mal die Benachrichtigung für Firmware-Update deaktiviert? Bzw. die entsprechende APK deinstalliert?
Toengel@Alex
Emtje
ne nicht dass ich wüsste. das update hab ich ja gemacht weil eine benachrichtigung kam.
Uli
@Sebastian:
ich denke es ist hilfreich, dass du dein Sound-Thema in deinem Post jetzt klar erläutert hast. Danke dafür.
Ich bin kein “Experte” für Sound. Nach meinem Kenntnisstand erhälst du mit Dolby Pro Logic II aber auf jeden Fall Surround-Sound und kein “einfaches” Stereo. Allerdings kommt der Codec, den eigentlich so gut wie alle Suround-Anlagen beherrschen, dann zum Einsatz, wenn das Eingangs-Signal in Stereo übertragen wird. Dolby Pro Logic übersetzt bzw. verteilt das dann auf die Surround-Kanäle, so dass dann z.B. 5.1 Surround-Sound rauskommt.
Du hast aber natürlich völlig recht, dass du Dolby Atmos (3D-Sound) nur kriegst, wenn ein Dolby Digital Codec anliegt, den Streaming Apps, wie Netflix oder auch Apple TV+ bei einigen Filmen ausgeben (DD+ für 5.1 oder eben Dolby Atmos). Und ich kann auch gut nachvollziehen, dass du auch dann einen digitalen Codec willst, wenn damit kein Atmos verbunden ist.
Es hat demnach den Anschein, dass bei dir das Audio-Signal in Stereo ankommt und dann über den Dolby Pro Logic II in Surround-Sound umgewandelt wird. Wenn das so ist, dann macht es natürlich auch keinen Unterschied, ob du in den Sound-Einstellungen Bypass wählst oder auch nicht: das ist dann immer das gleiche.
Leider kann ich dir dazu keine Lösung anbieten – und über die gängigen Dinge hatten wir ja schon gesprochen.
Was du natürlich machen könntest wäre mal auf ATV 9 zu downgraden (.178) und dann zu prüfen, was an Sound ankommt. Ist aber natürlich auch “unbefriedigend”…Interessant wäre aber, ob es hier im Forum Mitleser:innen gibt, die auch mit der neuen Firmware mir ihrer Soundbar oder ihrem Receiver auch weiterhin Atmos kriegen. Ich selber kann das nicht prüfen bzw. reproduzieren,
Sebastian
Hallo Uli,
danke für deine Antworten. Ein Downgrade will ich eher nicht machen, ich weis ja das es vorher funktioniert hat 🙈 ich werde es aber in Erwägung ziehen, wenn das nicht gefixxt wird
viele Grüße
sebastian
Emtje
Hab den Übeltäter gefunden
lag an der Einstellung „Fernsteuerung “ von smarttube.
Hab das deaktiviert und die Meldungen kommen nicht mehrKniescheibe
Hallo ich hatte mit meinem 55oled804 auch Soundprobleme mit Android 11 Hdmi ARC hat nicht mehr Funktioniert. Support war nicht zu bewegen mir vernünftig zu helfen hab ein Downgrade gemacht auf Android 9 und nu ist fast alles wieder ok bis auf die nervige Anzeige ein neues Update ist verfügbar. Wie bekommt man das weg?
Vielen Dank im voraus.
Sebastian
@Kniescheibe
uff…das wollte ich eigentlich vermeide, aber dann muss ich das heute mal machen :/ ein fix ist leider anscheinend immer noch nicht in sicht 😔
Sebastian
Moing ein Nachtrag
da ich gerade im csm Menü bin um für das downgrade alles vorzubereiten, hab ich noch etwas festgestellt. Bei dem hdmi Ausgang, an dem die Anlage hängt steht „Connect|no CEC“ das egal wo ich den Stecker setze….also muss es die Firmware sein, das cec nicht mehr erkannt wird. Ich hoffe ein Phillips Mitarbeiter sieht das und gibt das weiter, damit das gefixt wird.
Es wäre auch klasse wenn man informiert wird, wenn das Problem behoben wurde. Bis dahin geh ich auf die vorherige Version zurück
viele Grüße
Sebastian
Kniescheibe
Hab es selber hinbekommen mit der Updatemeldung. Unter Alle Apps die Benachrichtigung der App org.droidtv.upgradeapp.ui.ApplicationClass deaktiviert.
Und nicht vergessen das Automatische Update auszuschalten.
MfG Kniescheibe
Sebastian
Hallo,
kurze Frage – ich check gerade nicht, wie ich meine vorherige Firmware bekomme (das wöre diese hier) TPM191E_R.101.002.178.000)
Ich habe den Philipps 50PUS8804/12 –> wenn ich aufs Download Archiv komme, wird mir immer nur folgende Version zum Download angeboten: TPM191E_1.4.100.0 (danach kann auf den 2020er TPM191E-Branch aktualisiert werden)
Die ist doch viel zu alt – wie komme ich zu der vorherigen Version? Könnte mir jemand noch den genauen Link zur Anleitung schicken – anscheinend gibt es downgrades für nicht android und für android, aber ich bekomme immer die gleiche Anleitung mit dem Bootloader… bin gerade maximal verwirrt.
Danke für die Hilfe !
VG
SebastianUli
@Sebastian:
schau im Firmware Archiv unter
2020
TPM 191E
Firmware-Downloads
…
Android 9
TPM191E _ 101.002.178.000 – Date: 2022/05/11 (Upgrade_Loader)Sebastian
@Uli,
danke dir ! das Archiv hab ich irgendwie nicht gefunden… danke !
VG
SebastianTachchen,
ich denke nicht, dass das ein generelles Firmware-Problem ist:

(FW: TPM191E_201.0.248.227)
Ich würde erst mal probieren, den neuesten Upgrade_Loader mit ATV11 drüberzubügeln.
Toengel@Alex
Kniescheibe
<p style=”text-align: left;”>Sorry Toengel ich hab die 11er Firmware mehrfach installiert und vom Philips Support auch eine Version bekommen und das Problem bestand immer noch.</p>
MfG KniescheibeTachchen,
jetzt könnte man noch mal Testen:
- Downgrade auf ATV9
- Testen
- Wenn es geht: wieder auf ATV11 upgraden und testen
Toengel@Alex
-
AutorAntworten
