Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.101.2)

Erfahrungen, Feedback und Bugmeldungen zu einzelnen Firmware-Versionen
  • 2019: 9104
  • 2018: 903 (OLED), 803 (OLED), 8503, 8303, 7803, 7503, 7303, 7363, 7373, 7383, 7393
  • 2017: 973 (OLED), 873 (OLED), 9002 (OLED), 8602, 8102, 7502, 6412, 6482
Ansicht von 15 Antworten - 301 bis 315 (von insgesamt 368)
  • Autor
    Antworten
  • #187695 Antworten
    Thomas+Aebischer
    Gast

    Hello

    Es ist einfach unglaublich, seit die neueren Serien mit verbesserter Hardware und auch Dolby Vision support draussen sind, werden die TVs mit der Plattform TPM171E einfach liegen gelassen. Es scheint, als ob Philips dazumal einfach die noch vorhandene (veraltete) Hardware eingebaut hat. Dann haben Sie gemerkt, dass die Weiterentwicklung auf dieser Hardware nur noch sehr eingeschränkt möglich ist und diverse Funtionen gar nicht unterstützt werden können. Sehr wahrscheinlich ist die Meinung von Philips wenns Euch nicht passt könnt Ihr ja einen neueren Philips TV kaufen, für mich sehr fragwürdig, mein 65OLED873 hat im 2018 immerin 3’300 Franken gekostet. Nur wegen Ambilight werde ich mir sicher keinen neuen Philips Fernseher mehr kommen.

    Ich habe für die Playstation PS4 Pro noch einen 2. Fernseher von Samsung QE55Q80R welchen ich im November 2019 gekauft habe bei dem gibt es jeden Monat ein Firmwareupdate, das letzte war im April 2020.

    Schade für Philips

    Gruess
    Thomas

    #187698 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    da kommt schon noch was…

    Toengel@Alex

    #187731 Antworten
    Max Maxmus
    Gast

    Oder auch nicht…
    Für mich ist schon lange klar, dass Philips nie wieder gekauft wird. Support kann man vergessen. Hardware viel zu langsam für Android TV. Ich kauf kein TV für viel Geld nur um mir nach 2 Jahren wieder ein neuen zu kaufen, weil der Hersteller nichts auf die Reihe bekommt.

    #187733 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    May I ask how you did the downgrade?

    Philips: Downgrade mit Upgrade Loader

    Toengel@Alex

    #187747 Antworten
    peter
    Gast

    Hallo, kann man bei einem 65OLED873 irgendwie Bluetooth abschalten?
    Über ein Service Menü?

    Danke.

    #187748 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Tachchen,

    schau mal in den Einstellungen unter Netzwerk, ob du da BT abschalten kannst… wenn nicht, gibt es keine Möglichkeit.

    Toengel@Alex

    #187750 Antworten
    KLASS
    Gast

    unglaublich…HIER DAS IST PEINLICH PHILIPS…NICHT MEHR

    #187770 Antworten
    Novus
    Gast

    Hatte mal jemand das Problem, dass ständig zum Homescreen gewechselt wird? Passiert wenn ich es richtig sehe nur in der fernsehen App und über Hdmi (Sat receiver)

    Tastatur ist keine dran, CEC war zum Test auch mal aus. YouTube, Kodi etc funktionieren.

    #187772 Antworten
    Jakobk
    Gast

    I also had the problem with home screen keept coming on.
    Philips sent med a low level firmware that fixed it.

    #187773 Antworten
    Yasen
    Gast

    Hallo,
    habe einen Philips 55PFS8209/12 mit Mainboard von 55PFS8159/12( Software war von 55PFS8159/12 original auf Mainboard installiert und Board direkt im Fernseher montiert ) und ein ähnliches Problem!

    Alles war in Ordnung drei Monate dann ich wollte das “TV Gerät erneut einrichten” und jetzt landet er aus dem Philips Logo direkt im “Android system recovery <3e>”!

    Dort habe ich ein “data/factory reset” durchgeführt!
    Danach bootete das Gerät neu, ich landete wieder im Recovery Modus!
    Habe dann die aktuelle Software runtergeladen und auf das Gerät gespielt!
    Den Ladevorgang hat mir das Gerät angezeigt,” set_perm: some changes failed “.

    Nun lande ich nach dem Neustart des Gerätes immer wieder im “Android system recovery” Modus!
    Ist dieser Umstand bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

    Danke!

    #187148 Antworten
    FVH001
    Gast
    #187929 Antworten
    Vycheslav
    Gast

    Hello. Have a problem with Philips 55pus7303 – its going in FACTORY MODE (green text in left corner and text TF in right corner) – in this mode i can only view some inputs like hdmi, no menu and Android. Recovery mode does not work, firmware upgrade not solve the problem. How can I exit this Factory mode for loading Android? Can I find service firmware for 55pus7303? Thank you.

    #187924 Antworten
    Jakobk
    Gast

    Why are some text in the menu blurry is there a reason behind the madness?

    https://ibb.co/rywz2dS

    blurry setup menu

    #187937 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    Hello. Have a problem with Philips 55pus7303 – its going in FACTORY MODE (green text in left corner and text TF in right corner) – in this mode i can only view some inputs like hdmi, no menu and Android. Recovery mode does not work, firmware upgrade not solve the problem. How can I exit this Factory mode for loading Android? Can I find service firmware for 55pus7303? Thank you.

    did you try to pull power cord?

    Toengel@Alex

    #187938 Antworten
    Toengel
    Administrator

    Hi,

    Why are some text in the menu blurry is there a reason behind the madness?
    https://ibb.co/rywz2dS
    blurry setup menu

    did this just appear or was it always in this way? Did you pull power cord for 5 minutes?

    Toengel@Alex

Ansicht von 15 Antworten - 301 bis 315 (von insgesamt 368)
Antwort auf: Antwort #188337 in Philips: Neue Firmware für 2017/2018/2019er TVs mit Android TV 8 Oreo (TPM171E: 107.1.101.2)
Deine Information:




Die Kommentieren ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Toengels Philips Blog via WhatsApp-Kanal folgen (Bild antippen/anklicken)!

WhatsApp Logo

Join Toengels Philips Blog on the new WhatsApp channel (tap/click image)!